Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Blockseminar: Literaturtheorie und Philosophie der Frühromantik: Die Brüder Schlegel und Novalis (BA, NDL 3)


DozentIn: Dr. phil. Georgios Sagriotis

Veranstaltungstyp: Blockseminar

Ort: 02/E05: Freitag, 05.05.2017 10:00 - 15:00, 22/E26: Samstag, 06.05.2017, Freitag, 23.06.2017 - Samstag, 24.06.2017, Freitag, 30.06.2017 - Samstag, 01.07.2017 10:00 - 15:00

Zeiten: Termine am Freitag, 05.05.2017 - Samstag, 06.05.2017, Freitag, 23.06.2017 - Samstag, 24.06.2017, Freitag, 30.06.2017 - Samstag, 01.07.2017 10:00 - 15:00, Ort: 02/E05, 22/E26

Beschreibung: In seinem Aufsatz ,,Über das Studium der griechischen Poesie" (1797) bemängelt der junge Friedrich Schlegel die Prinzip- und Orientierungslosigkeit der modernen literarischen Produktion und setzt ihr das Vorbild der Antike entgegen. Nichtsdestotrotz begreift er schon im selben Aufsatz den Mangel als Quelle von Hoffnung und erwartet das Entstehen einer neuen vollkommenen Dichtungsart. In den folgenden Jahren entwickelt sich diese Hoffnung – in Auseinandersetzung mit Schiller, Goethe sowie den Schriften Kants und Fichtes – zu einer Vision der (früh-)romantischen Dichtung oder der „progressiven Universalpoesie“. In Zusammenarbeit mit seinem älteren Bruder August Wilhelm und dem Freund Novalis (Friedrich von Hardenberg) – aber auch mit Schelling und Schleiermacher – führt Friedrich Schlegel radikal neue poetologische, kunsttheoretische und ästhetisch-philosophische Konzepte, wodurch die Selbstverständlichkeit der traditionellen Formen und Gattungen, das Harmonieideal sowie das herkömmliche Selbstverständnis von literarischer Tätigkeit in Frage gestellt werden.
Im Seminar behandeln wir anhand der ,,Athenäums-Fragmente" und weiteren exemplarischen Texten die Literaturtheorie und Philosophie der Frühromantik in begrifflicher und entwicklungsgeschichtlicher Hinsicht. Im Mittelpunkt stehen das frühromantische Verständnis von Transzendentalpoesie, Ironie, Kritik und Mythologie. Wir gehen darüber hinaus auf die Problematik der frühromantischen Formen (z. B. Fragment, Arabeske Roman) ein, besprechen das Verhältnis zwischen Literatur, Kritik, Philosophie und Religion und untersuchen die Wirkung der frühromantischen Bewegung auf die Literatur und Literaturtheorie des 19. und 20. Jahrhunderts.

Literaturgrundlage: Friedrich Schlegel, „Athenäums-Fragmente“ und andere Schriften, hrsg. v. Andreas Huyssen, Reclam, Stuttgart 1986.

Weitere Literaturangabe über den Semesterapparat in der UB.


zur Veranstaltung in Stud.IP