Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Geschichte im postmodernen deutschen Roman: Deutsche in Griechenland 1821 - 1941/44 - 2010/16 (NDL 4, NDL 5, NDL 3, WP BA/MA, LKE)


DozentIn: Prof. i. R. Dr. phil. Chryssoula Kambas

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: 41/218: Fr. 10:15 - 11:45 (7x) Freitag, 11.11.2016 08:45 - 12:00, 41/112: Freitag, 11.11.2016 11:45 - 12:15, 41/B12: Freitag, 06.01.2017, Freitag, 20.01.2017, Freitag, 27.01.2017 09:30 - 13:00, 41/B11: Freitag, 13.01.2017 12:00 - 13:00

Zeiten: Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/218, Termine am Freitag, 11.11.2016 08:45 - 12:00, Freitag, 11.11.2016 11:45 - 12:15, Freitag, 06.01.2017 09:30 - 13:00, Freitag, 13.01.2017 12:00 - 13:00, Freitag, 20.01.2017, Freitag, 27.01.2017 09:30 - 13:00, Ort: 41/112, 41/B12, 41/B11

Beschreibung: „Erzählte Geschichte“ ist eines der großen Themen im Kontext der gegenwärtigen Erinnerungskultur. Geläufig eingeführt ist der Begriff der ‚public history’, wenn sich filmische oder literarische oder dokumentierende Narrationen einer im kollektiven Gedächtnis präsenten – oder symptomartig verdrängten – Vergangenheit von öffentlicher Relevanz annehmen. In verschiedenen Erzähltexten der Gegenwart wird das ‚eigene’ Verhältnis zur ‚fremden’ griechischen Geschichte und Kultur unter dem Blickwinkel einer dringenden Revisionsbedürftigkeit erzählt. Denn je voreingenommener die Sprache der deutschen Politik und Presse gegenüber ‚Griechenland in der Krise’, also seit 2010, geworden ist und bis heute ist (mit mächtigem Einfluß auf die Meinungsbildung), desto zahlreicher werden die Stimmen des Widerspruchs von Schriftstellern dazu. Hierbei spielt die Fiktionalisierung von gemeinsamen Geschichtsperioden eine große Rolle.
Thematisch für das Seminar relevant sind: die tätige Hilfe deutscher Liberaler – mit breitem literarischem Echo - während des Unabhängigkeitskampfes 1821 folgende; die Wehrmachtsbesatzung (1941-44) Griechenlands und das bis heute übliche deutsche Schweigen darüber; die Athener Obristenherrschaft (1967-74) und eine breitere europäische, auch insbesondere deutsche Solidarität der Demokraten für die verfolgten und vertriebenen Griechen; schließlich die Krisenjahre seit 2010 und die literarischen Stimmen der Solidarität.
Folgende Texte liegen zugrunde: Heinz Wetzel, Auf nach Hellas! Roman. Hameln 2010; Klaus Modick, Der kretische Gast, München 2003 (TB); Marleen Streeruwitz, Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland, Frankfurt/M. 2015; Vea Kaiser, Makarionissi oder die Inseln der Seligen, Köln 2015 (TB); Landolf Scherzer, Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland, Berlin 2014.
Bitte den Roman von Klaus Modick anschaffen und vorab lesen!


zur Veranstaltung in Stud.IP