Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
Hinter den Kulissen des Literaturbüros - Zeitgenössische Texte und Autor*innenlesungen [NDL3 K2]
DozentIn: Dr. phil. Jens Peters
Veranstaltungstyp: Seminar
Ort: (Renaissancesaal des Ledenhofs, Am Ledenhof 3-5): Freitag, 01.11.2024, Freitag, 22.11.2024, Freitag, 06.12.2024, Freitag, 17.01.2025, Freitag, 31.01.2025 19:00 - 21:00, 15/115: Samstag, 16.11.2024, Samstag, 07.12.2024, Samstag, 01.02.2025 10:00 - 16:00
Zeiten: Termine am Freitag, 01.11.2024 19:00 - 21:00, Samstag, 16.11.2024 10:00 - 16:00, Freitag, 22.11.2024, Freitag, 06.12.2024 19:00 - 21:00, Samstag, 07.12.2024 10:00 - 16:00, Freitag, 17.01.2025, Freitag, 31.01.2025 19:00 - 21:00, Samstag, 01.02.2025 10:00 - 16:00
Beschreibung: Wie sieht die Arbeit in einem Literaturbüro oder Literaturhaus aus? Dieser Frage wird das Seminar nachgehen, sowohl in praktischer wie in theoretischer Hinsicht - und zwar am Beispiel der Veranstaltungsreihe LiteraTour Nord (www.literatournord.de). Im Fokus stehen die vorbereitende Lektüre und Besprechung der Romane, der Besuch der Lesungen und deren ästhetische Auswertung sowie die praktische Simulation der Juryarbeit der LiteraTour Nord.
Folgende Romane sind zur aktuellen LiteraTour Nord eingeladen: Valerie Fritsch, "Zitronen", Maren Kames, "Hasenprosa", Michael Lentz, "Heimwärts", Clemens Meyer, "Die Projektoren", Mithu Sanyal "Antichristie".
Das Seminar findet als Blockseminar statt. Neben den fünf Lesungsbesuchen gibt es drei Blocktermine à 6 Stunden (inklusive Pausen). Diese finden jeweils an einem Samstag statt.