Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
[Didaktische Forschung] Barrierefreiheit
DozentIn: Prof. Dr. Kerstin Hallmann
Veranstaltungstyp: Seminar
Ort: 04/151: Do. 14:00 - 16:00 (9x), 05/308: Do. 14:00 - 16:00 (2x) Donnerstag, 11.11.2021 14:00 - 16:00, (Kunsthalle Osnabrück): Sonntag, 16.01.2022 15:00 - 16:00, Donnerstag, 20.01.2022 14:00 - 16:00
Zeiten: Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 04/151, 05/308, Termine am Donnerstag, 11.11.2021 14:00 - 16:00, Sonntag, 16.01.2022 15:00 - 16:00, Donnerstag, 20.01.2022 14:00 - 16:00, Ort: 05/308, (Kunsthalle Osnabrück)
Beschreibung: Ausgrenzung verletzt und ist in den meisten Fällen erlernt. Zentral soll daher in diesem Seminar untersucht werden, wie wir das, was wir gelernt haben und meist selbstverständlich praktizieren, "umlernen" bzw. gemeinsam mit anderen verändern können.
Das Seminar findet zu diesem Zweck in Kooperation mit der Kunsthalle Osnabrück und Schüler*innen des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte (LBZ) statt. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen zum Themenfeld „Barrierefreiheit“ sammeln, diskutieren, erforschen und fragen, wie dies unsere Perspektiven zu uns und anderen verändert:
Wie barrierefrei sind Kultureinrichtungen, Schulen oder Universitäten?
Wie können Bildungsorte zu Orten der Begegnung für alle werden?
Eröffnen künstlerische Formate des Erkundens, Experimentierens und Erprobens andere Perspektiven und Zugänge?
Ziel des Seminars ist neben dieser thematischen und erfahrungsorientierten Auseinandersetzung die gemeinsame Konzeption, Gestaltung und Durchführung eines Workshops im Rahmen von "talk & table" in der Kunsthalle Osnabrück. In der abschließenden kritische Reflexion geht es um Perspektiven für inklusiven Kunstunterricht und außerschulische Kunstvermittlung.