Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
Ringvorlesung "Lehren und Lernen in der digitalen Welt"
DozentIn: Sebastian Ellinghaus , Prof. Dr. Frank Ollermann, Dipl.-Psych. , Prof. Dr. Ferdinand Stebner , Prof. Dr. Sven Thiersch , Dr. Harald Keller , Sven Sandscheper, M. Ed. , Dr. Benjamin Angerer , Jens Bonk-Wiltfang, M.A. , Johanna Fricke, M. Ed. , Dr. Katharina Graalmann , Prof. Dr. Bettina Bruder , Prof. Dr. phil. Barbara Kaesbohrer , Prof. Dr. Jan-Noël Thon , Charles Lowe, M. Sc. , Virginia Jagusch , Alexander Piwowar
Veranstaltungstyp: Vorlesung
Ort: 15/322a
Zeiten: Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Beschreibung: In der Ringvorlesung stellen Dozierende und externe Experten Themen aus dem Bereich der Medienbildung vor.
In der Vorlesung kann KEINE Prüfungsleistung erbracht werden, sondern nur ein Studiennachweis.
Die Prüfungsleistung muss daher in der zweiten Komponente des Moduls erbracht werden.
Die Veranstaltung wird als Komponente 1 im "Schwerpunktmodul Medienbildung und Sozialisation" und dem "Schwerpunktmodul Lehren und Lernen in der digitalen Welt" angeboten. In den Schwerpunktmodulen kann nicht gewährleistet werden, dass Sie eine zweite Komponente belegen können, da in den entsprechenden Seminaren nur begrenzt Platz ist. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Stundenplanplanung.
Bis auf den letzten Termin können in allen Sitzungen kleine unbenotete Leistungen erbracht werden.
Von den 13 möglichen Leistungen müssen 8 Leistungen bestanden werden. Über Art und Umfang der möglichen Leistungen informiert Sie die jeweilige lehrende Person zu Beginn der entsprechenden Sitzung.
Wenn Dozierende keine andere Leistung anbieten, ist die Mindestleistung ein Text von ca. 1800 Zeichen incl. Leerzeichen (eine „Norm“-Seite). Dieser Text kann ein Sitzungsprotokoll, ein kleines Essay ((kritische) Auseinandersetzung mit dem Thema der jeweiligen Sitzung) oder ein vergleichbarer Text sein. Mit der Hilfe einer KI verfasste Texte sind als solche zu kennzeichnen. Für die Erstellung der Texte haben Sie in der Regel eine Woche Zeit, die Texte sind im jeweiligen Ordner bzw. unter "Aufgaben" hochzuladen.