Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
[Bachelor] Entscheidung und Planung
DozentIn: Prof. Dr. rer. pol. Robert Gillenkirch
Veranstaltungstyp: Vorlesung
Ort: 22/B01
Zeiten: Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 30.10.2024 14:00 - 16:00
Beschreibung: Bestandteile des Moduls:
Vorlesung "Entscheidung und Planung" (2 SWS), begleitende Übungen durch Tutor*innen.
Vorlesungsinhalte:
1. Einführung [Grundbegriffe, Entscheidungsmodelle in der Wirtschaftswissenschaft, Planung];
2. Darstellung von Entscheidungsproblemen [Die Basiselemente eines Entscheidungsmodells, Grundmodell der Entscheidungstheorie, Präferenzen, Abbildung von Unsicherheit];
3. Entscheidungen bei Sicherheit [Grundprobleme der Berücksichtigung mehrerer Zielgrößen, Entscheidungen bei zwei Zielgrößen;
4. Entscheidungen bei Risiko: Grundlagen [Risikopräferenzen, Vorauswahl von Alternativen: Dominanzkriterien, Einfache Entscheidungskriterien bei Risiko];
5. Die Erwartungsnutzentheorie [Darstellung der Erwartungsnutzentheorie, Risikopräferenzen in der Erwartungsnutzentheorie, Die Erwartungsnutzentheorie als deskriptive Theorie, Deskriptive Entscheidungstheorien bei Unsicherheit: Beispiel Prospect-Theorie];
6. Bewertung und Planung [Bewertung bei Unsicherheit, Grundlagen der Planung, Planung in Unternehmen, Planung bei Unsicherheit]
Teilnahmevoraussetzungen:
keine.
Literaturempfehlung:
Helmut Laux, Robert Gillenkirch, Heike Schenk-Mathes: Entscheidungstheorie, 9. Auflage.
Das Buch können Sie im Universitätsnetz online lesen.