Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
Koreanisch für Alltag und Beruf 5
DozentIn: Soo Kyung Ahn
Veranstaltungstyp: Kurs
Ort: 41/B10
Zeiten: Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Beschreibung: Koreanisch gilt als eine so genannte "isolierte" Sprache, das heißt sie zeigt keine nachweisbare Verwandtschaft mit anderen Sprachen, auch nicht mit "geographisch nahen" wie etwa dem Chinesischen. "Isoliert" bedeutet jedoch nicht "unbekannt": insgesamt beherrschen weltweit knapp 80 Millionen Menschen eine Form des Koreanischen als Herkunftssprache. In den letzten Jahren hat sich in den westlichen Ländern ein zunehmendes Interesse an Aspekten der koreanischen Kultur - z.B. Popmusik und Film - entwickelt.
Die koreanische Schrift ist für Nicht-Koreaner*innen etwas leichter zu erlernen als die anderer asiatischer Sprachen, da sie nicht auf Schriftzeichen, sondern auf einem Alphabet mit 24 Grundbuchstaben (und einigen Erweiterungen) basiert.
Es gibt am Sprachenzentrum der Universität Osnabrück bis zu fünf Koreanisch-Kurse, die aufeinander aufbauen. Sie bieten den Studierenden die Gelegenheit, Grundkenntnisse der koreanischen Sprache zu erwerben und eine solide Basis für die weitere Entwicklung zu legen.
Themen und Fertigkeiten in Kurs 5:
Themen und Anwendungsgebiete:
o Studium und Beruf: Karriereplan erstellen, Motivationsschreiben verfassen
o Problemlösung: Probleme beschreiben und gekaufte Sachen umtauschen oder Geld zurückerstatten, Nebenjob suchen, Wohnung suchen
o Essen: Essen kochen, Rezepte beschreiben, koreanische Gerichte zu traditionellen Feiertagen lernen, Essen per Smartphone bestellen
o Gesundheit und Wohlbefinden: Gewohnheiten für ein gesundes Leben, über Stressoren und Tipps zum Stressabbau sprechen
o Reise: über Reisepläne in bestimmten Jahreszeiten sprechen, über Reiseerfahrungen beschreiben
Grammatik und Ausdruck:
o V-다(가), V-아/어 버리다, V-(으)ㄹ지, A/V-(느)ㄴ다면, A/V-(으)ㄴ/는데(요), N을/를 통해서, V-느라(고), V-곤 하다, V-는 길에, N께(서), A/V-(으)ㄴ/는 데다가, A/V-(느)ㄴ다고 해서, V-(으)ㄹ 만하다, N더러, V-나 보다, N(이)라서, V1-기도 하고 V2-기도 하다, A/V-(으)ㄴ/는 반면에, A/V-았/었던, A/V-거든(요), 사동 표현, A/V-아/어도, N끼리, A/V-았/었더라면, N에 따라(서), 피동 표현, A/V-기로 유명하다, A/V-지 않으면 안 된다, V-게 되다, A/V-아/어야, V-(으)ㄴ 채(로), A/V-(으)ㄹ수록, V-기에 달려 있다, A-아/어 보이다, 간접 화법, N(으)로 (인하여), V-기 위해(서), N(이)라든가, A/V-(으)ㄴ/는 척하다, A/V-더라도, V-기(가) 무섭게, A/V-기는 하지만, A/V-(으)ㄹ 뿐(만) 아니라, N에 의하면, A/V-(으)ㄹ까 봐(서)
o Wortschatz: Kursanmeldung und -abmeldung, Studium, Beruf, Essen kochen, Essen bestellen, Gesundheit, Stress, Merkmale der Jahreszeiten, Tourismus