Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Literatur und Fotografie im 19. und 20. Jahrhundert [NDL4MA, NDL4GYMA_v01, NDL4LBS_v02]


DozentIn: apl. Prof. Dr. phil. Dorothee Neuhaus

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: nicht angegeben

Zeiten: Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)

Beschreibung: Literarische Texte und Fotografie sind zwei grundverschiedene Formen der medialen Verarbeitung von Wirklichkeit, dennoch haben sie Gemeinsamkeiten: Sie präsentieren Wirklichkeitsausschnitte, und sie erzählen in Bildern. Moderne Autoren wie z.B. Rolf Dieter Brinkmann oder W.G. Sebald haben sich außerhalb unseres engeren Seminarthemas die Fotografie als eigenständiges Medium zunutze gemacht: Sie erzählen in Text-Bild-Collagen, in Worten und Fotos. Zudem bedient sich die Literatur häufig der Fotografie als Motiv, Mittel des Erzählens und nicht zuletzt als Metapher poetologischer Selbstreflexionen. In diesem Zusammenhang, der den Schwerpunkt unserer Seminararbeit bilden soll, fragen wir insbesondere nach den vielschichtigen Bedeutungs- und Funktionszusammenhängen >erzählter< Fotografie (z.B. zur Illustration, Dokumentation, Beschwörung, Erinnerung, Charakterisierung des Personals, Metapher zur poetologischen Selbstkommentierung) anhand der folgenden Texte: Wilhelm Busch: Ehre dem Fotografen. Denn er kann nichts dafür! (Bildergeschichte, 1871); Arno Schmidt: Berechungen I und II (1959); Heinrich Böll: Haus ohne Hüter (Textauszüge); Heinrich Böll: Gruppenbild mit Dame (1971); Günter Grass: Fotoalbum, in: Die Blechtrommel (1959); Vom Denkmal herab gesprochen, in: Ein weites Feld (1995) und Die Box (2008). Grundlagenliteratur: Alle hier genannten Primärtexte müssen von allen Seminarteilnehmern/Innen intensiv gelesen werden. Anzuschaffen ist von Heinrich Böll: Gruppenbild mit Dame (in der Taschenbuchausgabe); Günter Grass: Die Box (in der Taschenbuchausgabe von dtv). Wichtige Forschungsliteratur entnehmen Sie der Literaturliste, sie wird im Semesterapparat der Universitätsbibliothek zur Verfügung gestellt. Das Seminar wird mit einer 90minütigen Zentralklausur (3LP, PL) abgeschlossen.


zur Veranstaltung in Stud.IP