Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Stunde Null? Literatur der Nachkriegszeit [NDL4_K1]


DozentIn: Priv. Doz. Dr. Christopher Meid

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: 11/211

Zeiten: Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)

Beschreibung: Gegenstand des Seminars ist die deutsche Nachkriegsliteratur im engeren Sinn, also die Literatur, die in den Jahren nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und dem Zusammenbruch des ‚Dritten Reichs‘ entstand, und die vielfältige Strategien der (vorsichtigen) Vergangenheitsbewältigung und der literarischen Gegenwartsdiagnose entwickelt. Wir behandeln Gedichte und Kurzprosa u.a. von Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Paul Celan und Günter Eich, Wolfgang Borcherts Drama Draußen vor der Tür (1947) sowie Wolfgang Koeppens Roman Tauben im Gras (1951). Neben der textnahen Analyse wichtiger Werke werden wir auch grundlegende Aspekte des literarischen Lebens in den Blick nehmen (etwa die Debatten um die Rückkehr der Emigranten; die Rolle der Gruppe 47; die Bedeutung des Rundfunks).

Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen.


zur Veranstaltung in Stud.IP