Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Medientheorie und Medienanalyse: (Trans)mediales Erzählen in postdigitalen Streaming-Praktiken [NDL3 K2]


DozentIn: Ria Sommer, M.Ed.

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: 41/E09: Freitag, 21.04.2023 10:00 - 12:00, Freitag, 12.05.2023 10:00 - 18:00, Samstag, 13.05.2023 10:00 - 17:00, Freitag, 09.06.2023 10:00 - 18:00, Samstag, 10.06.2023 10:00 - 17:00, 15/134: Freitag, 21.04.2023 10:00 - 12:00, Freitag, 12.05.2023 10:00 - 18:00, Samstag, 13.05.2023 10:00 - 17:00, Freitag, 09.06.2023 10:00 - 18:00, Samstag, 10.06.2023 10:00 - 17:00

Zeiten: Termine am Freitag, 21.04.2023 10:00 - 12:00, Freitag, 12.05.2023 10:00 - 18:00, Samstag, 13.05.2023 10:00 - 17:00, Freitag, 09.06.2023 10:00 - 18:00, Samstag, 10.06.2023 10:00 - 17:00, Ort: 41/E09, 15/134

Beschreibung: Die Narratologie stellt ein geisteswissenschaftliches Grundkonzept dar, das nicht nur für die Literaturwissenschaft, sondern über die disziplinären Grenzen hinaus für die Analyse zahlreicher medialer Ausdrucksformen von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Seminar setzen wir uns mit dem medienwissenschaftlichen Zugriff auf das Erzählen auseinander und betrachten dazu postdigitale Praktiken des Streamings von Gaming-Angeboten. Insbesondere das Streaming von Computer- und Pen and Paper-Rollenspielen, sogenannten Let’s Plays und Actual Plays, weist zahlreiche unterschiedliche narratologische Strukturen auf.

Nach einer ersten Orientierungssitzung zu Semesterbeginn werden wir uns im ersten Block mit dem theoretischen Fundament von transmedialer Narratologie und Streaming auseinandersetzen, dazu gemeinsam entsprechende Forschungsliteratur aus den Game Studies auswerten und auf unseren Untersuchungsgegenstand beziehen. Dabei soll insbesondere auch auf die Ursprungsmedien der zu untersuchenden Fallbeispiele eingegangen und Grundlagen für entsprechende Analysepraktiken in der Medienwissenschaft gelegt werden. Am zweiten Veranstaltungswochenende soll es dann um die konkrete Untersuchung einzelner Fallbeispiele von Streaming-Praktiken gehen, die Sie in Gruppenarbeiten gemeinsam vorbereiten. Wir werden uns dabei der Möglichkeit annähern, Let’s Plays und Actual Plays wissenschaftlich fassbar zu machen und in ihrer spezifischen Ästhetik zu beschreiben, wobei insbesondere der Umgang dieser Praktiken mit Strategien transmedialen Erzählens im Vordergrund steht.

Eine Bereitschaft zur Lektüre deutsch- und englischsprachiger Forschungsliteratur und zur Rezeption der deutsch- und englischsprachigen Streaming-Beispiele wird vorausgesetzt. Der Workshop-Charakter setzt eine entsprechende Vorbereitung der Seminartermine zwingend voraus. Es wird außerdem erwartet, dass sich die Teilnehmenden vor Beginn des Seminars in Grundzügen mit den zu untersuchenden Praktiken auseinandergesetzt haben. Das Einbringen eigener Vorschläge und Fallbeispiele ist dabei ausdrücklich erwünscht. Eine konkrete Verständigung über Zeitablauf, Forschungsliteratur und Seminarleistungen erfolgt in der ersten Vorbereitungssitzung.


zur Veranstaltung in Stud.IP