Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
Literaturtheorie und Unterrichtspraxis [DD3 LD]
DozentIn: Dr. phil. Carsten Bothmer, StR
Veranstaltungstyp: Seminar mit Übung
Ort: 22/E26
Zeiten: Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Beschreibung: Für den Neuling ist es oft nicht gleich ersichtlich, warum Unterricht wie geplant ist. Zugegeben, das Fach Deutsch kennt viele Ordnungsprinzipien: Kompetenzbereiche, Lernbereiche, Phasenmodelle. Wer jedoch die Theorie kennt, versteht schneller die innere Logik praxisbezogener Planung. Dieses Seminar folgt einer einfachen Idee. Jede Theorie, die (bis) heute unseren Literaturunterricht bestimmt, wird zunächst als Konzept vorgestellt und in seiner (ursprünglich vielleicht noch nicht einmal fachspezifischen) Eigengesetzlichkeit erläutert. In der Anschlusssitzung dann soll der Niederschlag dieser Theorie in seiner Praxisbedeutung für den Deutschunterricht greifbar gemacht werden. Dazu können z.B. curriculare Vorgaben, Schulbücher, Phasenmodelle und Lehrerhandreichungen genutzt werden. Gleichzeitig bietet dieses Seminar einen Längsschnitt durch den literaturdidaktischen Diskurs der letzten 50 Jahre. So wird verständlich, warum Deutschunterricht heute so ist, wie er ist.