Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Rassismus als bildungswissenschaftliche Herausforderung


DozentIn: Prof. Dr. Lisa Janotta

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: 41/E02

Zeiten: Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)

Beschreibung: Was ist Rassismus - und was bedeutet es, in pädagogischen Kontexten reflexiv mit Rassismus umzugehen, sowie an einer Transformation zu weniger rassistischen Verhältnissen mitzuwirken? Im Seminar erarbeiten Sie in Gruppenarbeit die vier theoretischen Perspektiven der historischen Genese des kolonialen Rassismus, die Cultural Studies, Rassismusdiskurse der Kritische Psychologie sowie das Konzept des White Privilege kennen. Methodisch arbeiten wir mit dem Gruppenpuzzle. Anschließend erarbeiten wir vier pädagogische Konzepte, die den reflexiven Umgang mit Migration bzw. Rassismus thematisieren: Transnationale Soziale Arbeit, Rassismuskritik, Reflexion zur struktureller Ungleichheit und biographische Ansätze. Diese werden im Kontexte der Rassismuskonzepte reflektiert. (Änderungen im Detail sind vorbehalten).
Das Seminar setzt eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Gruppenarbeit voraus.


zur Veranstaltung in Stud.IP