Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Mehrsprachigkeit untersuchen [SW3_v01, WP-SW, WP-X, PK-Ersatz BA_v01]


DozentIn: Alina Bachmann

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: 15/134

Zeiten: Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)

Beschreibung: Das Seminar behandelt verschiedene Aspekte von Mehrsprachigkeit (u . a. Sprachkompetenz, Sprachverwendung, Spracheinstellungen) und wie und warum diese messbar gemacht werden können. Ziel ist es, das Konzept ‚Mehrsprachigkeit‘ reflektiert betrachten und anhand ausgewählter Methoden beschreiben und für die praktische Anwendung (z. B. im Schulunterricht) analysieren zu können. Fragen, mit denen wir uns im Seminar auseinandersetzen wollen, sind u. a.: Was ist Mehrsprachigkeit? Ist es möglich, mehr oder weniger mehrsprachig zu sein? Ab wann ist jemand mehrsprachig? Warum ist es wichtig, sich mit eigener und fremder Mehrsprachigkeit auseinanderzusetzen? Welche Faktoren können die Wahrnehmung und Ausprägung von Mehrsprachigkeit beeinflussen?
Dazu ist das Seminar dreigeteilt: Im ersten Drittel werden wir uns theorie- und literaturbasiert mit wichtigen Fachbegriffen und Zusammenhängen rund um Mehrsprachigkeit auseinandersetzen sowie Untersuchungsmethoden kennenlernen. Das zweite Drittel des Seminars ist praxisorientierter angelegt. Es besteht aus kleinen Projektarbeiten in Gruppen, in denen einzelne Untersuchungsmethoden vertieft recherchiert und exemplarisch ausprobiert werden. Die Ergebnisse dieser kleinen Studien sollen im letzten Seminardrittel im Kurs präsentiert und mit der zu Beginn behandelten Literatur in Beziehung gesetzt werden.


zur Veranstaltung in Stud.IP