Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende

Nina Faust, M.A.
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich
Kolpingstraße 7
49074 Osnabrück
Raum: 01/304
Tel.: +49 541 969-4103
E-Mail: nina.faust@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Dienstags 10:00 - 12:00 Uhr nach vorheriger Terminbuchung, weitere nach Vereinbarung
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
- Ersti-Tutorengruppe
- FÄLLT AUS!!! OSKA+ Peer Learning: Stress erkennen, verstehen, bewältigen! – Entdecke deine Stärken und Ressourcen
- Multiplikator*innen KoPro
- OSKA+ Peer Learning: Alles im Blick – Semesterplanung, Finanzierung, Praktika und mehr
- OSKA+ Peer Learning: Alles im Blick – Semesterplanung, Finanzierung, Praktika und mehr
-
OSKA+ Peer Learning: Balance & Breathe-Self and Time Management
Techniques for good time management
- OSKA+ Peer Learning: Balance & Breathe-Self and Time Management (prioritization)
- OSKA+ Peer Learning: Chancen und Grenzen von KI - Wie lässt sich KI im Studium sinnvoll einsetzen?
- OSKA+ Peer Learning: Chancen und Grenzen von KI - Wie lässt sich KI im Studium sinnvoll einsetzen?
- OSKA+ Peer Learning: Keep calm & stay strong – Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für Achtsamkeit und Motivation
- OSKA+ Peer Learning: Keep Calm and Thrive- dealing with Stress (basics)
- OSKA+ Peer Learning: Keep Calm and Thrive- dealing with Stress (strategies)
- OSKA+ Peer Learning: Klausurenphase im Griff: Mit Selbst- und Zeitmanagement durchs Studium
- OSKA+ Peer Learning: Klausurenphase im Griff: Mit Selbst- und Zeitmanagement durchs Studium
- OSKA+ Peer Learning: Semester im Griff: Smarte Tools & Tipps für deine Planung
- OSKA+ Peer Learning: Smart lernen mit KI und digitalen Medien?
- OSKA+ Peer Learning: Smart lernen mit KI und digitalen Medien?
- OSKA+ Peer Learning: Smart lernen mit KI? Dein Zeit- und Selbstmanagement im Blick
- OSKA+ Peer Learning: Stress abbauen, Wohlbefinden steigern - Praktische Ansätze und Strategien für mehr Gelassenheit im Unialltag
- OSKA+ Peer Learning: Stress abbauen, Wohlbefinden steigern - Praktische Ansätze und Strategien für mehr Gelassenheit im Unialltag
- OSKA+ Peer Learning: Stress erkennen, verstehen, bewältigen! – Entdecke deine Stärken und Ressourcen
- OSKA+ Peer Learning: Von der Vorlesung zum Lernzettel: Digitale Anwendungen zum Erstellen von Mitschriften
- OSKA+ Peer Learning: Von der Vorlesung zum Lernzettel: Digitale Anwendungen zum Erstellen von Mitschriften
- OSKA+ Programm: Erstsemestertutor:innenqualifizierung für die Einführungswoche 2025
- OSKA+ Programm: Master Mentoring
- OSKA+ Programm: Peer Learning Tutor:innen
-
Portfolio zum Programm für Tutor*innen 2024/25 (SoSe 2024 - WiSe 2025/26)
Für alle, die gerne ein Tutor*innenzertifikat erhalten möchten
- Portfolio zum Programm für Tutor*innen 2025/26 (SoSe 2025 - WiSe 2025/26)
- Programm für Multiplikator*innen 2025, Hochschuldidaktische Qualifizierung, Qualifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator: Multiplikator*innenschulung
- Zeitmanagement im Tutorium
Wintersemester 2024/25
- 1-Tages Vertiefungsmodul Tutor:innenprogramm
- Ersti-Tutorengruppe
- Informationen zum Professionalisierungsbereich: Einführung in den 2-Fächer-Bachelor (Nicht Lehramt)
- Multiplikator*innen KoPro
-
OSKA+ Programm: Betreuung internationaler Studierender während der Einführungswoche oder im Mentoring
Veranstaltung für alle OSKA+ Tutor*innen und Mentor*innen
- OSKA+ Programm: Erstsemestertutor*innenqualifizierung für die Einführungswoche 2024
-
OSKA+ Programm: Mentoring für Studienanfänger*innen
Veranstaltung für alle OSKA+ Mentor*innen
- OSKA+ Programm: Mentoring für Studienanfänger*innen: Mentees
-
Portfolio zum Programm für Tutor*innen 2024/25 (SoSe 2024 - WiSe 2025/26)
Für alle, die gerne ein Tutor*innenzertifikat erhalten möchten
- Schreibwerkstatt Tutor:innen Schulung