Hauptinhalt
Topinformationen
Prof. Dr. Christoph Raß, M.A.
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück
Raum: 03/222
Tel.: 4912
E-Mail: christoph.rass@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Sprechstundentermin über StudIP zu buchen. Bei technischen Schwierigkeiten können Sie sich unter hist-imis@uos.de an Petra Lehmeyer wenden.
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
- Der "Holocaust durch Kugeln" zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941-1944
- Deutschland und Europa im langen 19. Jahrhundert
-
Internationale Jugendbegegnung "Tödliche Zwangsarbeit in Karya"
“Deadly Forced Labour in Karya. German Occupation and the Holocaust in Greece” German-Greek Youth Meeting
- Kolloquium für Doktorand_innen und Examenskandidat_innen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
- Kolloquium Neueste Geschichte
- Politiken temporärer Arbeitsmigration im 19. und 20. Jahrhundert
- Prospektion der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) in Karya, Leinaokladi, Griechenland, 29.03. - 06.04.2023
- Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden
- Translationen
Wintersemester 2022/23
- "Assimilation" - "Integration". Konzepte der Produktion von Zugehörigkeit in Migrationsgesellschaften des 20. Jahrhunderts
- Deutschland in der Zwischenkriegszeit
- Eine Straße in Osnabrück. Stadtgeschichtliche Perspektiven auf das 20. Jahrhundert als digital public history
- Kolloquium für Doktorand_innen und Examenskandidat_innen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
- Kolloquium Neueste Geschichte
- Translationen
- Vernichtungskrieg in Belarus 1941-1944: Ereignishorizont und Erinnerung
Weitere Informationen
Informationen zu Veröffentlichungen und Projekten
-> http://www.chrass.de