Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. i. R. Dr. phil Rolf Schöneich

Germanistik
Neuer Graben 40
49074 Osnabrück

Raum:
Tel.:
E-Mail: rolf.schoeneich@uni-osnabrueck.de

Sprechzeiten:

Lehrveranstaltungen

AKTUELL


Lebenslauf

PERSÖNLICHE ANGABEN

Geboren 1955 in Frankfurt am Main



AUSBILDUNG

1974
Abitur

Oktober 1976 – Februar 1977
Studium des Faches “Lettres modernes”, Université de Paris IV (Sorbonne)

SS 1977
Studium der Romanistik, Slawistik und Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

WS 1977/78 – SS 1979
Studium der Romanistik und Germanistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

WS 1980/81 – SS 1987
Studium der Germanistik und Romanistik, Freie Universität Berlin

Juli 1987
Magisterprüfung, FU Berlin

Juni 1991
Promotion (Dr.phil.), FU Berlin. Gutachter: Peter Eisenberg, Helmut Richter

Februar 2001
Habilitation, Universität Bonn. Venia legendi für das Fach “Deutsche Sprache”


STIPENDIEN

Januar 1988 – Dezember 1989
Promotionsstipendium der Freien Universität Berlin

April 1999 – September 2000
Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)


WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG

Oktober 1979 – Mai 1980
Fremdsprachenassistent, Lycée de Maurepas, Frankreich
Chargé de travaux dirigés, Université de Paris I, Paris

Januar 1983 – März 1986
Studentische Hilfskraft für Deutsch als Fremdsprache an der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) der Technischen Universität Berlin

SS 1987 – WS 1988/89
Lehrbeauftragter für Deutsch als Fremdsprache an der Technischen Universität Berlin

November 1990 – März 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Linguistik am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin

August 1992 – Dezember 1992
Førsteamanuensis (wissenschaftlicher Assistent) am Germanistischen Institut der Universität Oslo

April 1994 – März 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Seminar (Abteilung für deutsche Sprache und ältere Literatur) der Universität Bonn

SS 1999 – SS 2000
Lehrbeauftragter, Germanistisches Seminar, Universität Bonn

Oktober 2000 – März 2002
Verwaltung der Stelle eines Universitätsprofessors (C3) für “Sprachwissenschaft des Deutschen”, Universität Osnabrück

April 2002 – September 2002
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum

Oktober 2002 – April 2003
Verwaltung der Stelle eines Universitätsprofessors (C3) für “Sprachwissenschaft des Deutschen”, Universität Osnabrück

seit Mai 2003
Universitätsprofessor (C3/W2) für “Sprachwissenschaft des Deutschen”, Universität Osnabrück


GREMIENTÄTIGKEIT

WS 2003/04 – WS 2004/05
Vorsitzender der Fachkommission Germanistik/Deutsch

SS 2005 – WS 2005/06
Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft

WS 2009/10 - SS 2010 und SS 2018 - WS 2018/19
Direktor des Instituts für Germanistik


AKADEMISCHE MITGLIEDSCHAFTEN

Deutscher Hochschulverband (DHV)
Deutscher Germanistenverband, Fachgruppe Hochschule
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
Societas Linguistica Europaea (SLE)
Association for Linguistic Typology (ALT)

Arbeitsschwerpunkte und Forschung

ARBEITSSCHWERPUNKTE

Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax des Deutschen.
Tempus, Aspekt, Modus in den Sprachen Europas
Sprachtypologie


FORSCHUNG

Oktober 1990 – Dezember 1994
Mitglied in der "Theme Group on Tense and Aspect" des Projekts EUROTYP (Project on the typology of European languages) der European Science Foundation (ESF)

Januar 2002 – Dezember 2004
Projekt "Free Indirect Discourse in the Languages of Europe"; Projektbezogener Personenaustausch mit Finnland, finanziert vom DAAD

Publikationen

Monographien

1992. Das finite Verb im Deutschen. Tempus – Modus – Distanz. Tübingen: Narr. (Studien zur deutschen Grammatik 40)

2000. Morphosyntax nominaler Einheiten im Deutschen. Unveröffentlichte Habilitationsschrift. Universität Bonn.

2009. (mit Petra Vogel): Flexion. Heidelberg: Winter. 2. Auflage 2012. (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik 7)


Herausgegebene Schriften

1994. (mit Joachim Ballweg) (Hg.) Tense Systems in European Languages. Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 308)

1995. (Hg.) Tense Systems in European Languages II. Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 338)

1996. (mit Cathrine Fabricius-Hansen, Jens Erik Mogensen, Hartmut Haberland) Tempus im Deutschen und anderen Sprachen. Roskilde: Roskilde UniversitetsCenter Lingvistgruppen. (ROLIG-papir 58)

2000. (mit Matthias Tamrat, Nanna Fuhrhop, Oliver Teuber) (Hg.) Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis. Tübingen: Niemeyer.

2010. (mit Björn Rothstein) (Hg.): Mood in the Languages of Europe. Amsterdam/ Philadelphia: Benjamins. (Studies in Language Companion Series 120)


Aufsätze

1994a. "Inherent Verb Categories and Categorizations in European Languages". In: Thieroff, Rolf/Ballweg, Joachim (eds.): Tense Systems in European Languages. Tübingen: Niemeyer. 3–45.

1994b. "Das Tempussystem des Deutschen". In: Thieroff, Rolf/Ballweg, Joachim (eds.): Tense Systems in European Languages. Tübingen: Niemeyer. 119–134.

1994c. "Vorgangspassiv und Zustandspassiv in romanischen und germanischen Sprachen". Sprachtypologie und Universalienforschung (STUF) 47. 37–57.

1994d. "Perfect and Pluperfect in German". In: Vet, Co/Vetters, Carl (eds.): Tense and Aspect in Discourse. Berlin, New York: Mouton de Gruyter. 99–113. (Trends in Linguistics. Studies and Monographs 75)

1995a. (mit Monika Budde) "Are Tense and Aspect Categories?" In: Bertinetto, Pier Marco/Bianchi, Valentina/Dahl, Östen/Squartini, Mario (eds.): Temporal Reference, Aspect and Actionality. Vol. 2: Typological Perspectives. Torino: Rosenberg & Sellier. 47–62.

1995b. "More on Inherent Verb Categories in European Languages". In: Thieroff, Rolf (ed.): Tense Systems in European Languages II. Tübingen: Niemeyer. 1–36.

1995c. "Das ‘sogenannte’ Zustandspassiv. Anmerkungen zu Angelika Redder: Handlungstheoretische Grammatik für DaF – am Beispiel des sog. ‘Zustandspassivs’". In: Dittmar, Norbert/Rost-Roth, Martina (Hg.): Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Methoden und Perspektiven einer akademischen Disziplin. Frankfurt etc.: Peter Lang. 75–86. (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 52)

1996. "Das Tempus-Aspekt-Modus-System des Deutschen aus typologischer Sicht". In: Thieroff, Rolf/Fabricius-Hansen, Cathrine/Mogensen, Jens Erik/Haberland, Hartmut: Tempus im Deutschen und anderen Sprachen. Roskilde: Roskilde UniversitetsCenter Lingvistgruppen. 5–23. (ROLIG-papir 58)

1998. "Vid i ego vzaimosvjaz’ s vremenem" [Aspect and its interrelation with tense]. In: M. Ju. Certkova (ed.): Tipologija vida. Problemy, poiski, rezenija. Moskva: Skola Jazyki russkoi kul’tury. 454–465.

1999. "Preterites and Imperfects in the Languages of Europe". In: Abraham, Werner/ Kulikov, Leonid (eds.): Tense-Aspect, Transitivity and Causativity. Essays in honour of Vladimir Nedjalkov. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins. 141–161. (Studies in language companion series [SLCS] vol. 50)

2000a. "*Kein Konflikt um Krim. Zu Genus und Artikelgebrauch von Ländernamen". In: Hess-Lüttich, Ernest W.B./Schmitz, Walter H. (Hg.): Botschaften verstehen. Kommunikationstheorie und Zeichenpraxis. Festschrift für Helmut Richter. Frankfurt am Main etc.: Peter Lang. 271–284.

2000b. "On the Areal Distribution of Tense-Aspect Categories in Europe". In: Dahl, Östen (ed.): Tense and Aspect in the Languages of Europe. Berlin, New York: Mouton de Gruyter. 265–305. (Empirical Approaches to Language Typology [EALT] / EUROTYP 20-6)

2001. "The German Tense-Aspect-Mood System from a Typological Perspective". In: Watts, Sheila/West, Jonathan/Solms, Hans-Joachim (eds.): Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen. Tübingen: Niemeyer. 211–230. (Linguistische Arbeiten 446)

2002. "Die Kasus-Markierung in der deutschen Nominalphrase". In: Wiesinger, Peter (Hg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. «Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert». Band 2: Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache – Lexikologie und Lexikographie. Bern etc.: Peter Lang. 125–131. (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongreßberichte. Bd. 54)

2003a. "Grammatik". In: Wahrig. Fehlerfreies und gutes Deutsch. Das zuverlässige Nachschlagewerk zur Klärung sprachlicher Zweifelsfälle. Gütersloh/München: Wissen Media. 204–599.

2003b. "Tense and Future Time Reference in German Free Indirect Discourse". In: Tammi, Pekka/Tommola, Hannu (eds.): Linguistic and Literary Aspects of Free Indirect Discourse from a Typological Perspective. Tampere: Tampereen yliopiston taideaineiden laitos. 9–24. (Publications of the Department of Literature and the Arts. FID Working Papers 1)

2003c. "Die Bedienung des Automatens durch den Mensch. Deklination der schwachen Maskulina als Zweifelsfall". In: Klein, Wolf Peter (Hg.): Sprachliche Zweifelsfälle. Theorie und Empirie. http://www.linguistik-online.de/16_03/ (Linguistik online 16, 4/03)

2004a. "Modale Tempora – non-modale Modi. Zu Bedeutung und Gebrauch inhärenter Verbkategorien in verschiedenen europäischen Sprachen". In: Leirbukt, Oddleif (Hg.): Tempus/Temporalität und Modus/Modalität im Sprachvergleich. Tübingen: Stauffenburg. 63–85. (Eurogermanistik 18)

2004b. "Feminine vs. Non-Feminine Noun Phrases in German". In: Müller, Gereon/ Gunkel, Lutz/Zifonun, Gisela (eds.): Explorations in Nominal Inflection. Berlin, New York: Mouton de Gruyter. 301–321. (Reihe Interface Explorations 10)

2004c. "The Subjunctive Mood in German and in the Germanic languages". In: Abraham, Werner (ed.): Focus on Germanic Typology. Berlin: Akademieverlag. 315–357. (Studia Typologica – Beihefte zu Sprachtypologie und Universalien-forschung [STUF] 6).

2005. (mit Nanna Fuhrhop) "Was ist ein Attribut?". Zeitschrift für germanistische Linguistik 33. 306–342.

2006. "Unflektierte Substantive sind nicht infinit". Zeitschrift für germanistische Linguistik 34. 328–353.

2007a. "sein. Kopula, Passiv- und/oder Tempus-Auxiliar?". In: Geist, Ljudmila/Rothstein, Björn (Hg.): Kopulaverben und Kopulasätze: Intersprachliche und Intrasprachliche Aspekte. Tübingen: Niemeyer. 165–180. (Linguistische Arbeiten 512)

2007b. “Die Verbkategorien im Deutschen und im Italienischen unter Vergleich mit anderen germanischen und romanischen Sprachen”. In: Di Meola, Claudio/Gaeta, Livio/Hornung, Antonie/Rega, Lorenzo (Hg.): Perspektiven Zwei. Akten der 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 9.-11. Februar 2006). Rom: Istituto italiano di studi germanici. 17–37.

2007c. “Wer spricht? Über die Formen der Redewiedergabe im Deutschen”. In: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2007. Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst. 207–226.

2009a. “Über den Pluralumlaut beim Substantiv”. In: Eins, Wieland/Schmöe, Friederike (Hg.): Wie wir sprechen und schreiben. Festschrift für Helmut Glück zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. 29–43.

2009b. “Zur Flexionsmorphologie nominaler Einheiten und ihrer Darstellung in der DPG”. In: Cirko, Lesław/Grimberg, Martin/Tworek, Artur (Hg.): DPG im Kreuzfeuer. Akten der internationalen Linguistenkonferenz Karpacz 10.–12.09.2007. Dresden: Neisse Verlag/Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT. 167–186. (Beihefte zum Orbis Linguarum 77)

2009c. “Perfekt”. In: Hentschel, Elke/Vogel, Petra M. (Hg.): Deutsche Morphologie. Berlin, New York: de Gruyter. 296–310. (de Gruyter Lexikon)

2009d. “Präsens”. In: Hentschel, Elke/Vogel, Petra M. (Hg.): Deutsche Morphologie. Berlin, New York: de Gruyter. 326–338. (de Gruyter Lexikon)

2009e. “Präteritum”. In: Hentschel, Elke/Vogel, Petra M. (Hg.): Deutsche Morphologie. Berlin, New York: de Gruyter. 339–355. (de Gruyter Lexikon)

2010a. “Moods, moods, moods”. In: Rothstein, Björn/Thieroff, Rolf (Hg.): Mood in the Languages of Europe. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins. 1–29. (Studies in Language Companion Series 120)

2010b. “Mood in German”. In: Rothstein, Björn/Thieroff, Rolf (Hg.): Mood in the Languages of Europe. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins. 133–154. (Studies in Language Companion Series 120)

2011. “Wer und was”. Germanistische Mitteilungen 37.2. 47–64.

2012. “Die indeklinablen neutralen Indefinitpronomina. Etwas, was, irgendetwas, irgendwas und nichts”. In: Rothstein, Björn (Hg.): Nicht-flektierende Wortarten. Berlin/Boston: de Gruyter. 117–147.

2014. “Oberflächengrammatik”. In: Hagemann, Jörg/Staffeldt, Sven (Hg.): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg. 125–142.


2016a. “Deklinationsklassen und Distinktionsklassen”. In: Bittner, Andreas/Spieß, Constanze (Hg.): Formen und Funktionen. Morphosemantik und grammatische Konstruktion. Berlin/Boston: de Gruyter. 1–20. (Lingua Historica Germanica12)

2016b. “Synthetic and analytic verb forms in the major languages of Europe”. Guavira Letras 22. 14–30. http://websensors.net.br/seer/index.php/guavira/article/view/435