Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdaten
WB 1.04 Feedback mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation senden und empfangen (Ref. Tilman Krakau)
DozentIn:Patrick Majunke
Veranstaltungstyp:Kurs (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Ort:19/107-a: Donnerstag, 19.06.2025 09:00 - 17:00, 19/107-b: Donnerstag, 19.06.2025 09:00 - 17:00
Semester:SoSe 2025
Zeiten:Termine am Donnerstag, 19.06.2025 09:00 - 17:00, Ort: 19/107-a, 19/107-b
Erster Termin:Donnerstag, 19.06.2025 09:00 - 17:00, Ort: 19/107-a, , 19/107-b
Beschreibung:Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine wertvolle Methode, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Konflikte konstruktiv zu lösen. Tilman Krakau, einem vom Center for Nonviolent Communication (CNVC) zertifizierten Kommunikationstrainer, zeigt, wie wertschätzendes und gewaltfreies Feedback gegeben werden kann.
Der Workshop beinhaltet kurze Inputs und viel Zeit zum Ausprobieren und Trainieren. Zunächst werden die Grundlagen für verständnisvolle Kommunikation gesetzt. Darauf baut dann das Thema Feedback auf. Es geht sowohl ums Senden als auch ums Empfangen von Feedback.
 
Grundlagen der Kommunikation (GFK)
• Kennenlernen der Denkweise und Haltung von gelingender Kommunikation
• Kennenlernen und Anwenden der Methoden & Werkzeuge der GFK.
• Stärkung der Sendungs-Kompetenz: Interpretationsspielräume verringern
• Stärkung der Hörkompetenz: Empathie-Training

Feedback
Sie lernen die…
• Schlüsselunterscheidung zwischen Feedback und Kritik kennen.
• Schlüsselunterscheidung zwischen Lob und Wertschätzung kennen.
• Fähigkeiten, Feedback nachvollziehbar zu kommunizieren und während des Gesprächs
menschlich auf Augenhöhe zu bleiben.
• Fertigkeit, Kritik auf konstruktive Weise zu hören, gezielte Nachfragen zu stellen und ggf.
aufzunehmen und in sinnvolle Verbesserungsvorschläge umzuwandeln oder Grenzen
aufzuzeigen.
zur Veranstaltung in Stud.IP