Zeiten:Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 05.02.2025 18:00 - 20:00, Freitag, 21.02.2025 10:00 - 16:00 Erster Termin:Mittwoch, 30.10.2024 16:00 - 18:00, Ort: 35/E23-E24
Hinweise zur VeranstaltungDialog zwischen Biologie und Ethik
Innerhalb der Biologie kommt Moral nicht vor. Es gehört jedoch seit jeher zum Selbstverständnis von Biologinnen und Biologen sich den oft völlig neuen ethischen Fragen zu stellen, die dem mitunter rasanten Fortschritt der Biowissenschaften entspringen. Im Seminar werden nach einer Einführung in die verschiedenen Typen und Terminologien ethischer Argumentationsformen vornehmlich solche bioethischen Probleme analysiert, die den Menschen betreffen. Diese konzentrieren sich auf den Anfang und das Ende des menschlichen Lebens: Mit den Begriffen Abtreibung, pränatale Diagnostik, Präimplantationsdiagnostik, embryonenverbrauchende Forschung, Eugenik (Erbgesundheitslehre), Euthanasie (wörtlich „leichter Tod“, insbesondere assistierter Suizid) sowie Organtransplantation und Hirntodkriterium sind stichwortartig die Problemfelder umrissen, die in der Lehrveranstaltung ethisch betrachtet und bewertet werden.