Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdaten
Asketinnen, Prophetinnen, Kirchenmütter: Bedeutende Frauen der Christentumsgeschichte
DozentIn:Prof. Dr. theol. Martin Jung
Veranstaltungstyp:Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Ort:15/113
Semester:WiSe 2022/23
Zeiten:Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Erster Termin:Freitag, 28.10.2022 08:00 - 10:00, Ort: 15/113
Beschreibung:Viele halten die christliche Religion für frauenfeindlich - das ist aber so nicht richtig. Sicher bahnte sich eine Gleichstellung erst in der Neuzeit an und setzte sich erst in der Moderne durch, aber anders als im Judentum und im Islam spielten Frauen in der Geschichte des Christentums von Anfang an und durchgehend eine bedeutende Rolle. Anhand ausgewählter Frauen und auf der Basis eigener Forschungen wird die Vorlesung dies anschaulich machen. Grundsätzliche Überlegungen zum Thema und die Betrachtung der aktuellen Situation treten ergänzend hinzu.
Hinweise zur VeranstaltungEine Seminar-Komponente im PM/MM im WS wird angeboten (Do 14-18, alle zwei Wochen).
LiteraturEIGENE PUBLIKATIONEN ZUM THEMA (Reihenfolge: Bücher, Aufsätze, Lexikonartikel, Internet):
1. Martin H. Jung: Frauen des Pietismus : Von Johanna Regina Bengel bis Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf : Zehn Porträts. Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 1998 (GTB 1445).
2. Martin H. Jung: Nonnen, Prophetinnen, Kirchenmütter : Kirchen- und frömmigkeitsgeschichtliche Studien zu Frauen der Reformationszeit. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2002.
3. Martin H. Jung: Nachfolger, Visionärinnen, Kirchenkritiker : Theologie- und frömmigkeitsgeschichtliche Studien zum Pietismus. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2003.
4. Martin H. Jung (Hg.): „Mein Herz brannte richtig in der Liebe Jesu“ : Autobiographien frommer Frauen aus Pietismus und Erweckungsbewegung / Martin H. Jung (Bearb. ; Hg.). Aachen : Shaker, 1999 (Theologische Studien).
5. Georg Conrad Rieger: Die württembergische Tabea : Lebensbeschreibung der exemplarischen Pietistin Beata Sturm (1682–1730) / Martin H. Jung (Hg.). Leipzig : EVA, 2020 (Edition Pietismustexte 14).
6. Frauen ergreifen das Wort : Flugschriftenautorinnen der Reformation in heutiges Deutsch übertragen / Martin H. Jung (Bearb.; Hg.) ; Friederike Mühlbauer (Bearb. ; Hg.). Paderborn : Schöningh, 2022.
7. Martin H. Jung: Katharina Zell geb. Schütz (1497/98–1562) : Eine „Laientheologin“ der Reformationszeit? In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 107 (1996), S. 145–178.
8. Martin H. Jung: Die Begegnung Philipp Melanchthons mit Caritas Pirckheimer im Nürnberger Klarissenkloster im November 1525. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 56 (1996), S. 235–258.
9. Martin H. Jung: Ökumene im Zeitalter der Glaubensspaltung : Melanchthons Begegnung mit Caritas Pirckheimer. In: Deutsches Pfarrerblatt 96 (1996), S. 374–376 u. 381.
10. Martin H. Jung: „Ich habe euch kein Weibergeschwätz geschrieben, sondern das Wort Gottes“ : Flugschriftenautorinnen der Reformationszeit – Ihr Selbstverständnis im Kontext reformatorischer Theologie. In: Luther – Zeitschrift der Luthergesellschaft 1 (1998), S. 6–18.
11. Martin H. Jung: „Ich habe euch kein Weibergeschwätz geschrieben, sondern das Wort Gottes“ : Flugschriftenautorinnen der Reformationszeit – Ihr Selbstverständnis im Kontext reformatorischer Theologie. In: 1499–1999 : Katharina von Bora, die Lutherin : Materialsammlungen und Anregungen zum 500. Geburtstag / Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Hannover : Amt für Gemeindedienst, 1998, S. 60–66.
12. Martin H. Jung: Reformation für Frauen? : Das Beispiel der Katharina Zell. In: Uni nova : Wissenschaftsmagazin der Universität Basel, 83 (1998), S. 30–33.
13. Martin H. Jung: Zum Davonlaufen? : Das Klosterleben in der frühen Reformationszeit. In: Udo Hahn (Hg.) ; Marlies Mügge (Hg.): Katharina von Bora : Die Frau an Luthers Seite. Stuttgart : Quell, 1999 (Quell Paperback), S. 32–51.
14. Martin H. Jung: Fliehen oder bleiben? : Der reformatorische Disput um das Klosterleben. In: Heidemarie Wüst (Hg.) ; Jutta Jahn (Hg.): Frauen der Reformation : Texte (einer Fachtagung zum Auftakt des Katharina-von-Bora-Jubiläums), Grußworte, Festvorträge. Wittenberg : Evangelische Akademie, 1999 (Tagungstexte der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt 5), S. 131–143.
15. Martin H. Jung: Die Nonne von Mariastein : Eine weibliche Stimme im reformatorischen Disput um das Klosterleben. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 68 (1999), S. 12–20.
16. Martin H. Jung ; Anne D. Turck: Argula von Grumbachs Flugschrift in heutigem Deutsch : Ein (erster) Versuch. In: Rainer Hering (Hg.) ; Manfred Jakubowski-Tiessen (Hg.): „Erinnern, was vergessen ist“ : Beiträge zur Kirchen-, Frömmigkeits- und Gendergeschichte : Festschrift für Ruth Albrecht. Husum: Matthiesen, 2020 (SVSHKG 64), S. 179–193.
17. Martin H. Jung: Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf (1700–1756) : Mitbegründerin der Herrnhuter Brüdergemeinen und bedeutende Frau des Pietismus. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 70 (2001), S. 73–84.
18. Martin H. Jung: Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf (1700–1756) : Ihr Beitrag zum Aufbau der Brüdergemeinen und ihre Beziehungen zum Pietismus in Hessen. In: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 52 (2001), S. 1–23.
19. Martin H. Jung: Johanna Eleonora Petersen geb. von und zu Merlau: Weibliche Laientheologie im radikalen Pietismus. In: Peter Walter (Hg.) ; Martin H. Jung (Hg.): Theologen des 17. und 18. Jahrhunderts : Konfessionelles Zeitalter, Pietismus, Aufklärung. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003, S. 123–143.
20. Martin H. Jung: Anna Schlatters Deutschlandreise 1821 : Beobachtungen und Erlebnisse einer erweckten Schweizerin im Wuppertal und in Württemberg. In: Frömmigkeit, Theologie, Frömmigkeitstheologie : Contributions to European Church History : Festschrift für Berndt Hamm zum 60. Geburtstag / Gudrun Litz (Hg.) ; Heidrun Munzert (Hg.) ; Roland Liebenberg (Hg.). Leiden : Brill, 2005 (Studies in the History of Christian Traditions ; 124), S. 689-705.
21. Martin H. Jung: Charlotte Reihlen (1805–1868). In: Adelheid M. von Hauff (Hg.): Frauen gestalten Diakonie. Bd. 2 : Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Stuttgart : Kohlhammer, 2006, S. 181-199.
22. Martin H. Jung: Wort Gottes für jeden Tag : Evangelische Losungsfrömmigkeit im 19. Jahrhundert am Beispiel von Wilhelmine Canz. In: Frank Lüdke (Hg.) ; Norbert Schmidt (Hg.): Evangelium und Erfahrung : 125 Jahre Gemeinschaftsbewegung. Münster/Westf. : Lit, 2014 (Schriften der Evangelischen Hochschule Tabor 4), S. 7–33.
23. Martin H. Jung: Neue Aufbrüche : Frauen im Pietismus. In: „… von gar nicht abschätzbarer Bedeutung„ : Frauen schreiben Reformationsgeschichte / Frauenwerk der Nordkirche (Hg.) ; Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (Hg.). Kiel : Lutherische Verlagsgesellschaft, 2016, S. 44–47.
24. Martin H. Jung: Charlotte Reihlen (1805–1868) : Ein Leitbild christlichen Handelns in der modernen Welt. In: Adelheid M. von Hauff (Hg.): Frauen in der Diakonie. Bd. 2 : Unterrichtsvorschläge für die Sekundarstufe I. Stuttgart : Calwer, 2008, S. 40–57.
25. Martin H. Jung: Gertrud Kurz (1890–1972). In: Adelheid M. von Hauff (Hg.): Frauen gestalten Diakonie. Bd. 2 : Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Stuttgart : Kohlhammer, 2006, S. 511-531.
26. Martin H. Jung: Katharina Staritz (1903–1953) : Ermutigung zum Gott-Vertrauen in der Gottes-Finsternis. In: Peter Zimmerling (Hg.): Evangelische Seelsorgerinnen : Biografische Skizzen, Texte und Programme. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004, S. 314-334.
27. Martin H. Jung: Gertrud Kurz. In: In: Roland Werner (Hg.) ; Johannes Nehlsen (Hg.): Gesichter und Geschichten der Reformation : 366 Lebensbilder aus allen Epochen. Basel : fontis, 2016, S. 498f.
28. Martin H. Jung: „Wenn … keyn man prediget, ßo werß von nötten, das die weyber predigeten“ (Martin Luther, 1521. Frauen in kirchlichen Ämtern aus evangelisch-lutherischer Perspektive. In: Margit Eckholt (Hg.) ; Ulrike Link-Wieczorek (Hg.) ; Dorothea Sattler (Hg.) ; Andrea Strübind (Hg.): Frauen in kirchlichen Ämtern : Reformbewegungen in der Ökumene. Freiburg i.Br. : Herder, 2018, S. 186 191.
29. Martin H. Jung: von Bora, Katharina. In: RGG4 1 (1998), Sp. 1695f.
30. Martin H. Jung: Cruciger, Elisabeth. In: RGG4 2 (1999), Sp. 501.
31. Martin H. Jung: Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg. In: RGG4 2 (1999), Sp. 1221.
32. Martin H. Jung: Grumbach, Argula von. In: RGG4 3 (2000), Sp. 1305.
33. Martin H. Jung: Pirkheimer, Charitas. In: RGG4 6 (2003), Sp. 1357.
34. Martin H. Jung: Sturm, Beata. In: RGG4 7 (2004), Sp. 1807.
35. von Bora, Katharina. In: RPP1 2 (2007), S. 181.
36. Martin H. Jung: Cruciger, Elisabeth. In: RPP1 3 (2007), S. 590.
37. Martin H. Jung: Elisabeth of Braunschweig-Lüneburg. In: RPP1 4 (2008), S. 414.
38. Martin H. Jung: Grumbach, Argula von. In: RPP1 5 (2009), S. 603.
39. Martin H. Jung: Pirkheimer, C(h)aritas. In: RPP1 10 (2011), S. 139.
40. Martin H. Jung: Sturm, Beata. In: RPP1 12 (2012), S. 317.
41. Martin H. Jung: von Krüdener, Barbara Juliane. In: LCD. Stuttgart : Metzler, 2000, S. 415.
42. Martin H. Jung: Pirckheimer, Caritas. In: LCD. Stuttgart : Metzler, 2000, S. 561.
43. Martin H. Jung: Zell, Kaharina und Matthäus. In: LCD. Stuttgart : Metzler, 2000, S. 746f.
44. Martin H. Jung: Johanna Eleonora Petersen (1644-1724). In: The Pietist Theologians : An Introduction to Theology in the Seventeenth and Eighteenth Centuries / Carter Lindberg (Hg.). Oxford : Blackwell, 2004 (The Great Theologians), S. 147-160.
45. Martin H. Jung: Zell, Katharina. In: VL16 6 (2017), Sp. 623–629.
46. Martin H. Jung: Katharina Staritz : Die Freiheit eines Christenmenschen in der Bewährung. URL: http://www.frauen-und-reformation.de/?s=bio&id=72 (8.1.2014).
47. Martin H. Jung: Charlotte Reihlen : Zwei Wege : Der Mensch vor der Entscheidung. URL: http://www.frauen-und-reformation.de/?s=bio&id=66 (12.11.2013).
48. Martin H. Jung: Beata Sturm : Beten für das Reich Gottes. URL: http://www.frauen-und-reformation.de/?s=bio&id=60 (16.10.2013).
49. Martin H. Jung: Testimonial zu Gertrud Kurz. URL: https://www.gertrudkurz.ch/gertrud-kurz/kennen-sie-gertrud-kurz/ (19.3.2021).
zur Veranstaltung in Stud.IP