Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdaten
Seminar: Projektband: Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht Englisch und Französisch; Vorbereitungsseminar "Fremdsprachlichen Unterricht beobachten, Interaktionsausschnitte analysieren, gute Praxis entdecken"
DozentIn:Priv. Doz. Dr. phil Bärbel Treichel
Veranstaltungstyp:Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Ort:41/101
Semester:WiSe 2022/23
Zeiten:Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Erster Termin:Donnerstag, 27.10.2022 12:00 - 14:00, Ort: 41/101
Beschreibung:ANG-PB-1 & ROM-PB-AF (geöffnet für Englisch und Französisch)
Projektband: Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht Englisch & Französisch
Bärbel Treichel
Vorbereitungsseminar „Forschendes Lernen“
„Fremdsprachlichen Unterricht beobachten, Interaktionsausschnitte analysieren, gute Praxis entdecken“
Sie nehmen im GHR 300 Studiengang an einer umfangreichen Praxisphase teil: Sie hospitieren und unterrichten selbst, Sie nehmen an Konferenzen, Elternsprechtagen und vielleicht an Klassenfahrten teil. Während sie an Ihren Partnerschulen in den schulischen Alltag und die Praxisanforderungen des Lehrerhandelns eingeführt werden, nehmen Sie sich selbst als angehende Lehrerin oder angehender Lehrer wahr, Sie lernen Ihre Handlungskompetenzen kennen und schärfen Ihren Blick für die Praxis. Dabei werden Sie von Fachdidaktikern der Uni, von Lehrern, die in Studienseminaren tätig sind, und von Ihren Fachlehrern an den Schulen beraten und begleitet.
Die intensive Praxisphase wird durch ein Forschungsmodul, die sogenannte Projektbandforschung, ergänzt. Sie entdecken, wenn Sie an Ihren Partnerschulen sind, in der beobachteten oder Ihrer eigenen Praxis Themenstellungen, die Sie interessieren und die Sie gern weiterverfolgen wollen. Diese Themen, die Sie selbst bestimmen, stehen im Mittelpunkt des Forschungsmoduls. Dazu zählen – und das soll nur eine beispielhafte Auflistung sein – etwa Phasen der Unterrichtsplanung, Formen der Wortschatz- und Grammatikarbeit, das Gesprächsmanagement, die Moderation von Gruppenarbeitsprozessen, Schüleraktivierung, komplexe Lernaufgaben und die Formulierung des Arbeitsauftrags, Formen von Feedback und der Umgang mit sprachlichen Fehlern, die Rollen der Muttersprachen im Fremdsprachenunterricht, Heterogenität und Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer, etc.
In den vier Teilen des Projektbandmoduls würden Sie sich vertiefend einer Themenstellung widmen. Sie konkretisieren Ihr thematisches Interesse im Verlauf der Praktikumsphase, wenn Sie selbst erste intensive Praxiserfahrungen sammeln.
Die vier Teile des Moduls sind folgendermaßen aufeinander bezogen:
Im Vorbereitungsseminar „Forschendes Lernen“ im Wintersemester 2022/23 erhalten Sie anhand praktischer Beispiele eine Einführung in das Forschungshandeln mit qualitativen Forschungsmethoden, welche Ihnen als Zugang zur Erforschung Ihrer individuellen Themenstellungen im fremdsprachlichen Klassenzimmer dienen sollen. Dazu zählen Verfahren der ethnografischen Beobachtung, berufsbiographische Interviews und Interaktionsanalysen im Fremdsprachenunterricht.
Ihre Projektdurchführung findet während der Praxisphase statt und wird durch ein Projektbegleitseminar (SoSe 2023) unterstützt. Sie erhalten im Begleitseminar Beratung und Unterstützung hinsichtlich der Themenfindung, der Erhebung relevanter Daten und der Auswertung. Das Begleitseminar soll den Charakter einer Forschungswerkstatt haben: Sie können eigene Themeninteressen und Materialien vorstellen und mit der ganzen Forschungsgruppe besprechen, das heißt wir lernen voneinander und profitieren von den Sichtweisen der Mitforscherinnen und -forscher. Gleichzeitig führen Sie an Ihrem Material Ihre eigene Analyse durch – dies unterstützt durch die Seminargruppe – und besprechen weitere Arbeitsschritte.
Die Projektdurchführung beginnt im Februar mit der Praxisphase; beides orientiert sich zeitlich am Schuljahr. Die Seminare an der Uni (Vorbereitung, Begleitung, Auswertung) orientieren sich an den Semesterzeiten.
Im Auswertungsseminar „Forschendes Lernen“ (WiSe 2023/24) wird die Beratung fortgeführt und Sie stellen Ihre Ergebnisse in der Forschungsgruppe vor.
Die Projektbandforschung ist in dreierlei Hinsicht wichtig:
Sie erforschen Themenstellungen, die Sie selbst interessant finden und die sie in der Entwicklung Ihrer eigenen Professionalität weiterbringen.
Sie gewinnen im forschenden Handeln Distanz zur eigenen und zur erlebten Praxis.
Und natürlich ist das forschende Handeln dem Lehrerhandeln nicht unähnlich, denn auch als Lehrerin oder als Lehrer müssen Sie mit neuen Situationen umgehen, Strukturen und Zusammenhänge entdecken und komplexe Problemlagen beherrschen. Es handelt sich hier um eine forschende Grundhaltung, die Sie im Studium entwickeln und bei der Gestaltung Ihres Berufsfeldes für sich nutzbar machen können. Die Projektbandforschung bietet Ihnen die Chance, diesen professionellen Blick auf die Praxis einzuüben.
In der ersten Sitzung im Wintersemester erhalten Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und Sie bekommen eine umfassende Darstellung der Struktur und Arbeitsweisen des Forschungsmoduls, welche Sie nutzen können, um sich für eine für Sie passende Veranstaltung zum Forschungsmodul zu entscheiden.

Anwesenheitspflicht:
Es besteht Anwesenheitspflicht. Der Erfolg der als Forschungswerkstatt angelegten Kleinveranstaltungen hängt ganz wesentlich von der Zusammenarbeit aller Akteure ab, welche auf der Grundlage empirischer Materialien aus dem Fremdsprachenunterricht ihre je unterschiedlichen Perspektiven einbringen und Lesarten generieren. Im intensiven Dialog kommt es zur Einsozialisation in das Forschungshandeln bezogen auf den spezifischen Gegenstand Fremdsprachenunterricht. Der Perspektivenaustausch aller teilnehmenden Studierenden im diskursiven Rahmen einer kleinen Seminarveranstaltung dient auch der für das Forschungshandeln notwendigen Distanzierung von der eigenen Praxisbetroffenheit als angehende Englisch- und Französischlehrerinnen und -lehrer.
zur Veranstaltung in Stud.IP