Hauptinhalt
Topinformationen
Anja Scholler-Schärf
Romanistik
Neuer Graben 40
49074 Osnabrück
Raum:
Tel.:
E-Mail: anja.scholler-schaerf@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Dissertationsthema
Materielle Kultur im italienischen Roman um 1900.
Literarische Dingwelten als Epochenmarker bei Fogazzaro, D´Annunzio und Deledda
Magisterarbeitsthema
Die Geistlichen in Alessandro Manzonis Roman "I Promessi Sposi"
Lehrveranstaltungen
WS 07/08-WS13/14 Einführung in die italienische Literaturwissenschaft
SS 2008 Proseminar Francesco Petrarca, Il Canzoniere.
SS 2009 Proseminar Italienische Autoren und Autorinnen: Beispielautor Giovan Battista Marino, La Lira.
SS 2010 Proseminar Italienische Autoren und Autorinnen. Beispielautor Dante Alighieri, La Divina Commedia.
SS 2011 Proseminar Ludovico Ariosto, Orlando Furioso.
SS 2013 Proseminar Die Dingwelt im italienischen Roman
SS 2014 Proseminar Intermaterialität
Publikationen
„Das prädekadente Treibhaus als antibürgerlicher Raum. Theatrale Häuslichkeit in La Curée von Emile Zola“ (2011), in: Von Häusern und Menschen. Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Monika Neuhofer und Kathrin Ackermann, Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, S. 129-144.
„TROI alias Pinocchio im Theater unter Tage“. Ein Reisebilderbuch frei nach Pinocchios Abenteuer von Carlo Collodi“ (2008), in: Theater über Tage 2008, hrsg. von Jürgen Grimm und Roland Ißler, Münster: Rhema 2008.
Vorträge
„Die Stadt Paris auf und hinter der Bühne in Orphée aux enfers von
Jacques Offenbach" (2010) im Rahmen des Frankoromanistentages 2010, Sektion Stadt-Bilder auf der französischen Bühne - La mise en scène des villes, Sektionsleitung: Annette Clamor (Osnabrück) und Christoph Oliver Mayer (Dresden).
„Das dekadente Haus als antibürgerlicher Raum – theatrale Häuslichkeit bei Emile Zola, Gabriele d’Annunzio und Joris-Karl Huysmans“ (2009) im Rahmen des Deutschen Romanistentages 2009, Sektion Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert, Sektionsleitung: Kathrin Ackermann-Pojtinger (Salzburg) und Monika Neuhofer (Salzburg).
Administration
Erasmus-Beratung (WS 07/08-SS 13)
Italianistik-Homepage
Exkursionen nach Turin und Venedig (Einwerbung von Zuschüssen, Mitwirkung bei der Planung)
Stellvertretung der Mittelbauvertretung
HIT. Italienisch studieren in Osnabrück (Hochschulinformationstag)
Mitwirkung bei Publikationen
Arbeitsschwerpunkte und Forschung
Italienische Literaturwissenschaft