Hauptinhalt
Topinformationen

Cordula Voigts
Romanistik
Neuer Graben 40
49074 Osnabrück
Raum:
Tel.:
E-Mail: cvoigts@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Verzeichnis der akademischen Lehrveranstaltungen
Universität Bamberg
SS 2005
Einführung in die Sprache der Trobadors (Altokzitanisch)
WS 2004/05
Wissenschaftliches Arbeiten
Universität Osnabrück
SS 2004
Die Sprachen Südfrankreichs
WS 2003/04
Einführung in die französische Sprachwissenschaft
SS 2003
Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Lebenslauf
10/1995-03/2003
Studium der Germanistik und Romanistik (Französisch, Italienisch) an der Universität Bremen
03/2003
Magistra Artium (Romanistik, Germanistik)
04/2003-03/2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Martin Haase) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
11/2005-3/2007
Elternzeit
seit 4/2007
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der romanischen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Trudel Meisenburg) an der Universität Osnabrück
Arbeitsschwerpunkte und Forschung
Arbeitstitel der Dissertation: Lautliche und grammatische Variation in den alpinen Varietäten des okzitanischen (Queyras und Val Varaita) unter besonderer Berücksichtigung der Sprachkontaktsituation
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Dokumentation der besonders in Frankreich vom Aussterben bedrohten alpinen Dialekte des Okzitanischen. Während mehrerer Aufenthalte im französischen Département Hautes-Alpes und im italienischen Piemont habe ich selbst Sprachaufnahmen erstellt, die die Datengrundlage meiner Arbeit bilden.
Publikationen
"Les voyelles finales atones en Occitan alpin. Premier essai d'une analyse formantique à partir de quelques extraits enregistrés en Hautes-Alpes et Piémont." In: L'Occitanie invitée à l'Euregio. Liège 1981 - Aix-la-Chapelle 2008: Bilan et perspectives. Actes du IXe Congrès de l'Association Internationale d'Études Occitanes, Aachen: im Druck.