Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lara Anna Dittmann, M.Ed.

Romanistik
Neuer Graben 40
49074 Osnabrück

Raum: 41/317
Tel.: 0541/969-4228
E-Mail: laraanna.dittmann@uni-osnabrueck.de

Sprechzeiten: n. V.

Tagungsorganisation


2021 Symposium "DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?", Institut für Romanistik/Latinistik Universität Osnabrück, Didaktik der romanischen Sprachen (mit Prof. Dr. Mark Bechtel und Johanna Fricke)

Arbeitsschwerpunkte und Forschung

 
PhD candidate in der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft (Spanisch, Hauptverfahren mit Disputatio abgeschlossen 01/2023)
[Betreuung: Juniorprof. Dr. Berit Callsen]

Publikationen

Herausgeberschaft

(in Erarbeitung) mit Mark Bechtel & Johanna Fricke: Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?, Berlin: Peter Lang.
 

Aufsätze

(2021): „Sprach- und Kommunikationsnuancen in literarischen Interspeziesbegegnungen – Juan Ramón Jiménez' Platero y yo (1914/1917) und Thomas Manns Herr und Hund (1919)“. In: promptus. Würzburger Beiträge zur Romanistik 7, S. 55-71. (Zugang zum Aufsatz: Universitätsbibliothek der Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

(in Erarbeitung): „Fremdsprachenunterricht mit Unterrichtsvideos beobachten, analysieren und reflektieren – Konzeption und Evaluation eines fachdidaktischen Onlineseminars vor dem Hintergrund digitaler Formatvariationen“ (mit T. Rudolph) (erscheint im Sammelband zur Tagung „DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“, Universität Osnabrück, März 2021)
 

Vortrag

"Fremdsprachenunterricht mit Unterrichtsvideos beobachten, analysieren und reflektieren - Konzeption und Evaluation eines fachdidaktischen Onlineseminars vor dem Hintergrund digitaler Formatvariationen", DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital? (mit T. Rudolph, 18.03.2021, Universität Osnabrück)