Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Tom Rudolph

Romanistik
Neuer Graben 40
49074 Osnabrück

Raum: 41/321
Tel.: 0541/969-6165
E-Mail: tom.rudolph@uni-osnabrueck.de

Sprechzeiten: Mittwoch 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr (in der Lehrveranstaltungs-Zeit)

Lehrveranstaltungen

Lebenslauf

Studium an der Technischen Universität Dresden: Französisch, Mathematik, Begleitstudium Lateinamerikawissenschaften (Spanisch). Staatsexamen 2018.

seit 10/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der romanischen Sprachen, Universität Osnabrück
04/2019 - 06/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "TUD-Sylber" - Arbeitsgruppe Videografie, Didaktik der romanischen Sprachen, Technische Universität Dresden

Publikationen

Aufsätze:

Mayer, Christoph / Rudolph, Tom (2020): „Wenn Studierende reflektieren. Zur Diskrepanz zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit in videobasierten Seminaren der Didaktik der romanischen Sprachen“. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, Jg. 14, H. 1, 81-104.

Rudolph, Tom (2021): „Die valise européenne – ein reflexives europadidaktisches Portfoliokonzept“. Französisch heute, Jg. 52, H. 4, 5-9.

Rudolph, Tom (2022): „Reflexion von Fremdunterrichtsvideos in der Französischlehrer*innenbildung – inwiefern rekurrieren Studierende auf fachdidaktisches Theoriewissen und Beliefs?“. In: Bechtel, Mark / Rudolph, Tom (Hrsg.): Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung. Theorien – Konzepte – Empirie. Frankfurt: Peter Lang, 123-142.

Bechtel, Mark / Rudolph, Tom (2022): „Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – eine Einleitung“. In: Bechtel, Mark / Rudolph, Tom (Hrsg.): Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung. Theorien – Konzepte – Empirie. Frankfurt: Peter Lang, 7-23.

Herausgeber:

Bechtel, Mark / Rudolph, Tom (Hrsg.) (2022): Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung. Theorien – Konzepte – Empirie. Frankfurt: Peter Lang.

Zeitschriftenschau:

(2019): „Zeitschriftenschau: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF), Jg. 30, 1/2019“. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik.

(2020): „Zeitschriftenschau: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF), Jg. 31, 1/2020“. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik.

(2021): „Zeitschriftenschau: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF), Jg. 32, 1/2021“. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik.