Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Lehrende

Veranstaltungsdaten
Mittelalterliche Kunst in Hildesheim
DozentIn:Prof. i. R. Dr. phil. Klaus Niehr
Veranstaltungstyp:Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Ort:41/111
Semester:SoSe 2017
Zeiten:Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin:Donnerstag, 06.04.2017 16:00 - 18:00, Ort: 41/111
Beschreibung:HS Mittelalterliche Kunst in Hildesheim (BA Hauptmodul; Mastermodul 1)

Do. 16-18

Eines der wichtigsten Zentren mittelalterlicher Kunst ist Hildesheim. Hier lässt sich seit der Zeit um 1000 eine Produktion von Werken nachweisen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügten. Dabei handelt es sich vor allen Dingen um Arbeiten der Großplastik, der Goldschmiedekunst und der Buchmalerei, die zur Ausstattung von Kirchen gehören und gezielt zum Schmuck und zur Aufwertung hauptsächlich der drei großen mittelalterlichen Sakralbauten in der Stadt, Dom, St. Michael und St. Godehard, angefertigt wurden. Diese besondere Situation wurde 1985 von der UNESCO durch die Verleihung des Weltkulturerbetitels an Dom und St. Michael gewürdigt.
Im Seminar werden zentrale Hildesheimer Kunstwerke und ihr Kontext aus der Zeit zwischen etwa 1000 und 1250 im Mittelpunkt stehen. Architektur, Skulptur und Malerei sollen angesprochen werden. Eine besondere Rolle bei der Analyse spielen zum einen die individuellen Gestaltungsvarianten, dann aber auch Darstellungs- und Werkstatttraditionen.

Einführende Literatur in Auswahl:

Ausst.-Kat. Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Hrsg. von Michael Brandt u. Arne Eggebrecht, Bd. 1 u. 2, Hildesheim 1993. – Ausst.-Kat. „Ego sum Hildensemensis“. Bischof, Domkapitel und Dom in Hildesheim 815 bis 1810. Hrsg. von Ulrich Knapp u. Jochen Bepler, Petersberg 2000. – Ausst.-Kat. Abglanz des Himmels. Romanik in Hildesheim. Hrsg. von Michael Brandt, Regensburg 2001. – Ausst.-Kat. Medieval Treasures from Hildesheim, New York 2013. – 1000 Jahre St. Michael in Hildesheim. Hrsg. von Gerhard Lutz u. Angela Weyer, Petersberg 2012.

Semesterplan


1 Einführung

2 Topographie und Entwicklung der Stadt im Mittelalter

3 Der Sakralbau und seine Ausstattung

4 Der Dom: Geschichte und Architektur

5 Der Dom: Die Ausstattung

6 St. Michael: Geschichte, Politik und Architektur

7 St. Michael: Die plastische Ausstattung

8 St. Godehard: Architektur und Ausstattung

9 Bronzeguss: Die Werke der Zeit um 1000

10 Bronzeguss: Die Werke des 13. Jahrhunderts

11 Ottonische Schatzkunst: Die große Goldene Madonna

12 Schatzkunst des 12. Jahrhunderts: Die Reliquienschreine

13 Monumentalmalerei: Das Deckenbild aus St. Michael

14 Buchmalerei

15 Zerstörung, Denkmalpflege und Wiederaufbau
zur Veranstaltung in Stud.IP