Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Dokumentarische Methode


DozentIn: Sylvia Jäde, M.A.

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: nicht angegeben

Zeiten: Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)

Beschreibung: In der qualitativen Forschung gibt unterschiedliche Wege sich dem gewählten Forschungsgegenstand zu nähern. Um bspw. den Alltag in und von Familien, Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe oder anderen privaten und professionellen Settings zu erforschen werden neben ethnografischen Studien häufig Interviews genutzt. Das angebotene Seminar wird in Form einer Forschungswerkstatt organisiert, die auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Dozentin und Student*innen sowie dieser untereinander setzt.

Der Fokus des Seminars liegt auf der Dokumentarischen Methode. Die Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen sowie die praktische Erprobung der Methode finden dabei im Seminar und dort in Arbeitsgruppen statt (hierfür werden Kamera & Mikrofon benötigt). Den Student*innen wird durch das gemeinsame Arbeiten an Interviewmaterial aus dem laufenden Promotionsprojekt der Dozentin die Möglichkeit gegeben, Wissen im Bereich der Auswertung von qualitativen Interviews zu erwerben oder zu vertiefen. Das Seminar eignet sich also sowohl für Noviz*innen als auch für Fortgeschrittene.

Da es sich um eine Veranstaltung handelt, in der Grundlagenkenntnisse zu qualitativer Forschung vertieft werden sollen, richtet sich das Seminar an Studierende ab dem 3. Fachsemester (Bachelor), die die Veranstaltung "Einführung in qualitative und quantitative Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung" bereits erfolgreich absolviert haben.

Texte, die im Rahmen des Seminars besprochen werden, sind online über die UB verfügbar (siehe Literaturreiter hier in StudIP).

Alle Studienleistungen sind semesterbegleitend zu erbringen.

Für den Nachweis der aktiven Teilnahme (2 LP) wird die tatsächliche aktive und regelmäßige Mitarbeit im Seminar und einer Arbeitsgruppe (AG) vorausgesetzt. Darüber hinaus sind – angelehnt an die Übungen des Seminars, das jeweilige Datenmaterial der einzelnen AG's (jede AG erhält Interviewausschnitte als Übungsmaterial) und die Dokumentarische Methode – drei schriftliche Leistungen einzureichen. Diese setzen sich aus den folgenden Leistungen zusammen: 1) Einreichung eines Thematischen Verlaufs, 2) Einreichung einer Formulierenden Interpretation sowie 3) Einreichung einer Reflektierenden Interpretation.

Aufgrund der methodischen und didaktischen Anlage des Seminars sowie der intensiven Zusammenarbeit zwischen den Dozent*innen und Student*innen sowie den Studierenden untereinander ist eine regelmäßige Anwesenheit verpflichtend. Die Anwesenheit bei virtuellen Sitzungen wird demnach vorausgesetzt bzw. durch die Bearbeitung der gestellten Aufgaben im Zuge von Courseware Angeboten ersetzt.

Studienleistung: Für insgesamt 3LP im Forschungsmodul als Studienleistung fertigen Sie zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen für die aktive Teilnahme die Transkription einer Audiosequenz (5 Minuten) an.

Prüfungsleistung: Werkstattbericht zu den einzelnen Arbeitsschritten der Dokumentarischen Methode. Als Grundlage für den Werkstattsbericht dient dabei ein anderer Interviewausschnitt als der, der in der AG bearbeitet wurde (12-15 Seiten - insgesamt 4LP).

Schlüsselqualifikation (Schritt 3: Anwendung in Fachveranstaltungen im Modul 4-Schritte +): Sofern Sie darüber hinaus mit einer separaten Leistung eine Schlüsselqualifikation erwerben wollen, bietet sich Ihnen die Möglichkeit ebenfalls die Transkription einer Audiosequenz (5 Minuten) an.

Ich freue mich auf ein spannendes Semester und die Zusammenarbeit mit Ihnen.


zur Veranstaltung in Stud.IP