Weiterführende Informationen
Aktuelle Mitteilungen
UK Election Night
UK Election Night
Thursday, 12 December 2019, from 20:00 (8p.m.)
Universität Osnabrück, Room 41/112 (Altes Kreishaus, Neuer Graben 40)
Programme:
20:00-20:45: Introduction, overview of the background to the election, the electoral system, parties and key people, major issues in the election (Room 41/112)
21:00-22:00: Panel discussion with question and answer session (Room 41/112)
22:15-23:15: Interactive workshop conducted by members of the “Language of Leadership” course about the prominent political parties standing in the election, as well as their leaders, policies, leadership styles (Rooms 41/102, 41/104, 41/105 and 41/112).
23:30-00:00: Results of leadership workshop (Room 41/112)
00:00-01:00: UK Skype chats (Room 41/102)
01:00-01:45: Election panel game show (Room 41/102)
02:00-03:00: Informal pub quiz (Room 41/102)
03:00-06:00: Informal chats and analysis of results.
From 23:00: Live stream of election results broadcast (Room 41/101)
Refreshments will be available in room 41/101 throughout the evening and night.
These are being organised by the Fachschaft, who will be grateful for voluntary donations, which will be donated to the Kinderhospiz.
Contact:
Andy Jones
Universität Osnabrück
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Neuer Graben 40 49074 Osnabrück
13. mobiles lateinamerikanisches Poesiefestival. 11. und 12. Dezember
Zum 13. Mal lädt die Latinale nach Osnabrück ein. Das mobile lateinamerikanische Poesiefestival bringt junge Dichter und Dichterinnen aus Lateinamerika und der Karibik in Deutschland auf eine Bühne, die erstmalig mit deutschen Dichtern und Dichterinnen sowie mit internationalen Grenzforscherinnen in Kontakt treten werden. Weitere Stationen sind Berlin und Frankfurt/Oder.
In diesem Jahr liegt der thematische Fokus auf Grenzen-Mauern-Migration und ist mit dem Titel „Liquide Linien“ überschrieben. Angekündigt sind in Osnabrück zwei interaktive Workshops mit Schülerinnen und Schülern, die von Studierenden begleitet werden, ein Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Entre las Américas“, eine Lesung mit Gesprächen im Ledenhof sowie eine Blog- und Buchpräsentation.
Wer vom Programm der Latinale des letzten Jahres begeistert war, kann jetzt einen Blick in die Publikation der latinale.académica werfen. Die Aufsatzsammlung "Todo boca arriba" liefert Einblicke in die neueste lateinamerikanische Lyrik, die Texte entstanden am Institut für Romanistik der Universität Osnabrück und an Universitäten in den USA, in Kolumbien, in Dänemark und in der Schweiz.
Todo boca arriba versammelt Texte von Andre Beyer-Lindenschmidt, Livia Wübker und Katja Brama. Außerdem finden sich darin Beiträge der Dichterinnen Mayra Santos-Febres (Puerto Rico) und Maricela Guerrero (Mexiko). Die von Rike Bolte herausgegebene Publikation wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Friedel und Gisela Bohnenkamp-Stiftung.
Todo boca arriba
Programm der Latinale
Pressemitteilung des Instituto Cervantes
"Entre las Américas"/"Between the Americas"
Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen erteilen Dr. Rike Bolte (rikebolte@yahoo.com) und Zoe Sanchez (zsanchez@uni-osnabrueck.de) .