Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Kathi Vanessa Thönes, M. Ed.

Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Heger-Tor-Wall 9
49069 Osnabrück

Raum: 43/114
Tel.: +49 541 969-4591
E-Mail: kathi.thoenes@uni-osnabrueck.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail

Lehre und Betreuung von Qualifikationsarbeiten


PREISE UND AUSZEICHNUNGEN

SoSe 2019

Nominierung für den Lehrpreis der Universität Osnabrück

Universität Osnabrück (* Zweitbetreuung von Qualifikationsarbeiten)

WiSe 2022/23

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Universitäre Lehrer*innenbildung auf dem Prüfstand – Warum machen wir an der Uni, was wir tun, so wie wir es tun?“

Das Wohlbefinden von Referendar:innen: Bedingungsfaktoren und Strategien
(MA Britta Kleymann)

Wohlbefinden und Arbeitszeitgestaltung von Lehrkräften: Auswertungen zur Tagebuchstudie im Projekt „Glück im Lehrer:innenberuf“ (GiL) (MA Franziska Heeke)

Kohärenzen und Inkohärenzen in der universitären Lehrer*innenbildung: Perspektiven Lehrender (MA Famke Janßen)

Kohärenzen und Inkohärenzen in der universitären Lehrer*innenbildung: Perspektiven Studierender (MA Lea Blum)

SoSe 2022

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Universitäre Lehrer*innenbildung auf dem Prüfstand – Warum machen wir an der Uni, was wir tun, so wie wir es tun?“

Herausforderung Individuelle Förderung?! Sichtweisen und Handlungserfahrungen von berufserfahrenen Grundschullehrkräften und Berufseinsteiger:innen (MA Paula Victoria Feldhaus)*

WiSe 2021/22

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Universitäre Lehrer*innenbildung auf dem Prüfstand – Warum machen wir an der Uni, was wir tun, so wie wir es tun?“

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Glück im Lehrer*innenberuf – Theoretische und empirische Perspektiven auf das Wohlbefinden von Lehrkräften.“

SoSe 2021

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Lehrer*in werden. Digital – Ein Projektseminar zur Gestaltung digitaler Lerneinheiten für (angehende) Lehramtsstudierende.“

„Strategien zur Förderung von Ressourcen im Lehrberuf – Eine quantitative Studie mit Osnabrücker Grundschullehrkräften“ (MA Michaela Werkmeister)*

WiSe 2020/21

„Sind ‚glückliche‘ Lehrkräfte auch gesünder? Eine quantitative Untersuchung der Zusammenhänge von Gesundheit und subjektivem Wohlbefinden von Grundschullehrkräften.“ (MA Antonia Breyer)

„Der Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen als Grundlage für die Förderung der Lehrergesundheit? – Eine Interviewstudie mit Schulleitungen“ (MA Niklas Tänzer)*

„Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie – Eine Lehrer*innen-Befragung zur den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bildungsgerechtigkeit“ (MA Elena Iking)*

SoSe 2020

„Kindliche Vorstellungen vom Tod - Eine qualitative Analyse von Kinderzeichnungen“ (BA Leonie Amler)

„Die Montessori-Pädagogik – Ein reformpädagogisches Konzept mit Innovationspotenzial für Schüler*innenorientierung.“ (BA Lea Blum)

„Bedeutung von Mentoring für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte in der 1. Phase der Lehrerbildung“ (BA Britta Kleymann)*

„Gesundheit im Lehrerberuf – eine qualitative Befragung von Lehrkräften verschiedener Grundschulen“ (MA Sophia Awick)

„Das subjektive Wohlbefinden im Kontext sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz Schule. Eine qualitative Interviewstudie mit Grundschullehrkräften“ (MA Merle Richter)

„Reflexion und subjektives Wohlbefinden in der Lehrerbildung – Eine empirische Studie mit Osnabrücker Lehramtsstudierenden“ (MA Anita Lucic)*

WiSe 2019/20

Vorbereitungsseminar „Forschendes Lernen“ für das Projektband: "Schulentwicklungsforschung Erziehungswissenschaft" für die Lehramtsstudiengänge

 

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Schul- und Unterrichtsentwicklung ODER: Innovationen von Schule und Unterricht“

„Analoge und digitale Vermittlungsform – eine empirische Studie zur Arbeit mit Modellen in Mathematikunterricht“ (MA Simon Beers)*

„Das ‚wahre‘ Potenzial der Schulsozialarbeit: Eine empirische Studie zu den Chancen und Grenzen sozialpädagogischer Profession im schulindividuellen Kontext“ (MA Mari Märtin)*

„Reflexion und Reflexivität in der Lehrerbildung. Eine empirische Studie zu den Perspektiven von Osnabrücker Lehramtsstudierenden“ (MA Lukas Salzmann)*

„Feedback im individualisierten Unterricht. Lerngespräche an der Grundschule auf dem Süsteresch aus Schülerperspektive“ (MA Johanna Mey)*

„Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf – eine empirische Analyse am Beispiel des Faches Kunst“ (MA Anika Römer)*

 „Subjektives Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit bei Studierenden in der Praxisphase – Eine qualitative Interviewstudie am Beispiel von GHR300 an der Universität Osnabrück“ (MA Annemarie Breicher)*

SoSe 2019

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Schul- und Unterrichtsentwicklung“

 

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Glück im Lehrerberuf“

 

„Chancen(un)gleichheit der Geschlechter in Hinblick auf Mono- und Koedukation im neuseeländischen und deutschen Bildungssystem“ (BA Johanna Erwardt)

„Lehrergesundheit – Eine quantitative Online-Studie zu Belastungen und Ressourcen von Grundschullehrkräften im Schulalltag“ (MA Matthias Schlesag)*

 

WiSe 2018/19

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Schul- und Unterrichtsentwicklung“

 

Hauptseminar für die Lehramtsstudiengänge „Glück im Lehrerberuf“


Ruhr-Universität Bochum

WiSe 2014/15

Projektseminar im Optionalbereich „Theoretische und empirische Grundlagen zu gesundem und effizienten Umgang mit Zeit“

SoSe 2015

Projektseminar im Optionalbereich „Zeitmanagement – Die Zeit im Blick. Ein Workshop zur Steigerung der Zeitmanagement-Kompetenz von Schüler_innen“

Funktionen und Mitgliedschaften


AKADEMISCHE SELBSTVERWALTUNG

Seit 10/2022

Stellvertretendes Mitglied des Zentrums für Lehrer:innenbildung (ZLB) der Universität Osnabrück aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen

2020 – 2022

Gewähltes Mitglied des Fachbereichsrates Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück

2019

Mitglied in der Berufungskommission “Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt schulische Sozialisation" (W3)“ an der Universität Osnabrück

2010, 2014

Studierendenvertreterin bei der Erstellung des „Leitbild für Lehre“ der Ruhr-Universität Bochum (Leitung: Prof. Dr. Uta Wilkens)

2010, 2014

Mitarbeit bei der Entwicklung des eLearning an der Ruhr-Universität Bochum: Jurorin beim Universitätswettbewerb „5x5.000“ (Kürung der besten eLearning-Ideen), Teilnehmerin beim Workshop „Qualitätsoffensive eLearning“

10/2009 - 09/2011

Vertreterin des Fachschaftrates Erziehungswissenschaft in der Studienbeitrags- sowie der Fachschaftsvertreter*innenkommission der Ruhr-Universität Bochum


BEIRATSTÄTIGKEITEN

2016 - 2020

Senior Researcher (Associate) der App Research Organization, Düsseldorf


HERAUSGEBERINNENTÄTIGKEITEN

2016 - 2019

Herausgeberin des Glossars in der VBE-Mitgliederzeitschrift „Schule heute“


GUTACHTERLICHE TÄTIGKEITEN

Fachkongresse: IGSP (2017, 2021); Sektion Schulpädagogik (2020)

Wissenschaftliche Einrichtungen: Research School der Ruhr-Universität Bochum, virtuelle Hochschule Bayern

MITGLIEDSCHAFTEN

Internationale Gesellschaft für Schulpraxis und Professionalisierung (IGSP)

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in den Sektionen Empirische Bildungsforschung (Kommission Arbeitsgruppe Empirischer Pädagogischer Forschung), Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Schulpädagogik (Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung)

Research School der Ruhr-Universität Bochum

Graduate School of Educational Studies der Ruhr-Universität Bochum

Forschung


PROFESSIONALITÄT UND PROFESSIONALISIERUNG VON LEHRKRÄFTEN UND SCHULLEITUNG

Lehrer*in werden. Digital. Erarbeitung, Erprobung und Evaluation von Open Educational Ressources für die Attrahierung von Lehramtsstudierenden und die Professionalisierung angehender Lehrkräfte
Projektleitung: Kathi V. Thönes, M.Ed. (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Christian Reintjes
Zeitraum: Laufend (01/2020 - 12/2021)
Förderung durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Glück als Sportlehrkraft: Das subjektive Wohlbefinden von Sportlehrkräften
Projektleitung: Kathi V. Thönes, M.Ed. (Universität Osnabrück), Aiko Möhwald (TU Dortmund)
Zeitraum: Laufend (seit 09/2018)
Förderung durch: Eigenfinanziert

Projekt "Glück im Lehrer*innenberuf": Theoretische und empirische Perspektiven auf das subjektive Wohlbefinden von Lehrkräften - Eine binationale App-Studie in Deutschland und Österreich.
Projektleitung: Kathi V. Thönes, M.Ed. (Universität Osnabrück)
Zeitraum: Laufend (seit 07/2015)
Förderung durch: Eigenfinanziert

Evaluation und Qualitätssicherung im Praxissemester des Master of Education
Projektleitung: Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (Ruhr-Universität Bochum)
Eigene Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zeitraum: 01.06.2014 – 31.05.2018
Förderung durch: Professional School of Education (Ruhr-Universität Bochum)

Der Professionalisierungsbeitrag universitärer Praxisphasen in der Lehrerbildung: Konzept, Ausgestaltung und Wirkung. Lernen vom Kernpraktikum.
Projektleitung: Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (Ruhr-Universität Bochum)
Eigene Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zeitraum: 01.06.2014 – 31.05.2018

Förderung durch: Center of Educational Studies (Ruhr-Universität Bochum)

PROFLEC – Professional Learning through Reflection promoted by Feedback and Coaching
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan G. Huber (Pädagogische Hochschule Zug, Schweiz)
Eigene Funktion: Research Fellow
Zeitraum: 01.12.2012 – 30.11.2014
Förderung durch: Lifelong Learning Programme by the European Commission

Impression-Management: Welche führungsbezogenen Dispositionen haben Einfluss auf unterschiedliche Taktiken der Selbstdarstellung? Auswertungen auf Basis des Kompetenzprofils Schulmanagement (KPSM)

Projektleitung: Kathi V. Wachnowski & Prof. Dr. Stephan G. Huber (Pädagogische Hochschule Zug, Schweiz)
Zeitraum: 01.11.2013 – 31.05.2014
Förderung durch: Pädagogische Hochschule Zug (CH)

Evaluation des Eignungspraktikums in NRW
Projektleitung:  Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Dr. Christian Reintjes (Ruhr-Universität Bochum) sowie Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Jun.-Prof. Dr. Falk Radisch, Jun.-Prof. Dr. Viola Hartung-Beck (Bergische Universität Wuppertal)
Externe Partner: Prof. Dr. Johannes Mayr (Alpe-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich) & Dr. Birgit Nieskens (Leuphana Universität Lüneburg)
Eigene Funktion: Wissenschaftliche Hilfskraft
Zeitraum:  01.12.2010 – 31.12.2011
Förderung durch:  Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

 

METHODENFORSCHUNG

Happiness Monitoring: Entwicklung eines App-basierten Instruments für die Messung des Zusammenhangs zwischen subjektivem Wohlbefinden und Produktivität

Projektleitung: Dr. Kai Ludwigs (App Research Organisation Düsseldorf), Raphael Bömelburg (Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz) & Kathi V. Wachnowski (Ruhr-Universität Bochum)
Zeitraum: 01.02.2015 - 31.12.2017
Förderung durch: Unternehmenspartner

 

SCHULFORSCHUNG

#H²S: Healthy and Happy Schools. Potentials of digitalization for health and well-being in the multi-level school system (https://www.h-2-s.info)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Reintjes (Universität Osnabrück)
Eigene Funktion: Mitantragsstellerin
Zeitraum:  01.01.2021 – 31.12.2023
Förderung beantragt bei: Volkswagen-Stiftung (Ausschreibung "Die digitale Gesellschaft: Entwicklungen erforschen, Perspektiven entwickeln digitale Methoden und Daten nutzen)

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren - Dritte Phase der wissenschaftlichen Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen
Projektleitung:  Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Prof. Dr. Grit im Brahm (Ruhr-Universität Bochum) & Prof. Dr. Christian Reintjes (Pädagogische Hochschule FHNW)
Eigene Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zeitraum:  01.09.2015 – 31.12.2017
Förderung durch:  Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Erste Phase der wissenschaftlichen Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen
Projektleitung:  Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Dr. Svenja Mareike Kühn (beide Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Jun.-Prof. Dr. Grit im Brahm & Dr. Christian Reintjes (Ruhr-Universität Bochum)
Eigene Funktion: Wissenschaftliche Hilfskraft
Zeitraum:   01.09.2011 – 31.08.2013
Förderung durch:  Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

 

FORSCHUNG ZUR ENTWICKLUNG IM JUGENDALTER

Fit for fun (F³): Entwicklung und Evaluation eines eignungsdiagnostischen Programms zur Unterstützung der Berufs- und Studienfindung Jugendlicher und junger Erwachsener
Projektleitung: Kathi V. Thönes, M.Ed. (Universität Osnabrück)
Externe Kooperationspartner: Klaus Vollmer (Wirtschaftspsychologische Unternehmensberatung Klaus Vollmer) und Lars Erdmann (Erdmann Consulting)
Zeitraum: 01.04.2018 - 31.12.2018
Förderung durch: Eigenfinanziert

Inwiefern fördert ehrenamtliches Engagement und Mentoring die Entwicklung sozialer Kompetenz und der Persönlichkeit? Eine Wirksamkeitsstudie zum Programm Follow Me, einem Leadership-Programm für junge Erwachsene
Projektleitung: Dr. Christin Köber (Goethe-Universität Frankfurt), Kathi V. Wachnowski (Ruhr-Universität Bochum) & Prof. Dr. Germo Zimmermann (CVJM-Hochschule Kassel)
Zeitraum: 01.05.2015 – 30.10.2016
Förderung durch: Eigenfinanziert

Zeitnutzung an Schulen: Einfluss von Leistung und Freizeitgestaltung auf das Stresserleben und psychosomatische Beschwerden von Schülerinnen und Schülern
Projektleitung: Prof. Dr. Grit im Brahm (Ruhr-Universität Bochum)
Eigene Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zeitraum: 01.01.2015 – 31.12.2016
Förderung durch: Eigenfinanziert

Tagungsbeiträge / Poster


2023

Thönes, K.V. (2022): Gesundheit, Wohlbefinden und Resilienz im Lehrer:innenberuf. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lehrer:innenbildung, Lehrer:innenberuf, Lehrer:innenprofessionalität“, Universität Osnabrück, Osnabrück.

2022

Thönes, K.V. (2022): Theoretische und empirische Perspektiven auf das subjektive Wohlbefinden von Lehrkräften. Ausgewählte Ergebnisse der binationalen App-Studie „Glück im Lehrer:innenberuf“. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Aktuelle Themen der Bildungsforschung“, Johannes-Kepler-Universität Linz (AT), Linz (AT).

Zorn, S.K.; Thönes, K.V. & Bellenberg, G. (eingereicht): Die Begleitung von Professionalisierungsprozessen durch universitäre Lehrende – Orientierungen in der Unterstützung Studierender im Praxissemester. In: Artmann, M. (Chair) et al.: Das Praxissemester als Professionalisierungsgelegenheit. Möglichkeiten und Grenzen in Begleitung, Beratung und Entwicklungsprozessen. Arbeitsgruppe im Rahmen des 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 13.-16.03.2022, Universität Bremen, Bremen.

2021

Zorn, S.K.; Thönes, K.V. & Bellenberg, G. (2021): Universitäre Lehrende in der Begleitung Studierender im Praxissemester. Potentiale und Risiken für eine kohärente Lehrer*innenbildung. 22.-24.03.2021, 4. Internationaler Kongress Lernen in der Praxis (IGSP), Universität Osnabrück, Osnabrück.

2020

Thönes, K.V. & Reintjes, Ch. (2020): Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft und das subjektive Wohlbefinden von Lehramtsstudierenden: Eine Wechselbeziehung? Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE: Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrerbildung: Anfragen, Befunde, Modelle und Perspektiven, 09.-11.09.2020, Universität Osnabrück, Osnabrück.

Thönes, K.V. (2020): Wohlbefinden von Lehrkräften – Ein (systematisches) Review zu einem transdisziplinären und transsektoralen Forschungsgegenstand. In: Dreer, B. (Chair); Klusmann, U. (Diskutandin); Thönes, K.V.; Rahm, T.: Wohlbefinden im Lehrberuf: Konzeption, Messung und Förderung. Symposium auf der 4. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv Psychologische Forschung (DGPPF): Promoting Positivity – Re-Thinking our Future, 15.-18.4.2020, Universität Wien, Wien.

Thönes, K.V. & Reintjes, Ch. (2020): Theoretische und empirische Perspektiven aus das subjektive Wohlbefinden (SWB) von Lehrkräften. Ergebnisse der binationalen App-Studie "Glück im Lehrer*innenberuf". 25.-27.03.2020, 8. Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Potsdam, Potsdam.

2019

Thönes, K.V. (2019): Glück, Zufriedenheit und Lebensqualität. Workshop auf der Jahrestagung der Vereinigung der didaktischen Leitungen NRW. 17.12.2019, Vereinigung der didaktischen Leitungen NRW, Lünen.

Thönes, K.V. & Reintjes, Ch. (2019): Gesundheitsförderung und Wohlbefinden als Herausforderung für Bildungspolitik und empirische Bildungsforschung. Theoretische Modellierung und empirische Erkenntnisse aus dem Projekt „Glück im Lehrer*innenberuf“. 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE. 16.-18.09.2019, Westfälische-Wilhelms Universität Münster, Münster.

2018

Wachnowski, K.V. (2018): ‚Happiness Time-Use‘ von Lehrkräften: Eine Untersuchung der Wechselwirkungen von Selbstorganisation und subjektivem Wohlbefinden im Rahmen der Studie „Glück im Lehrerberuf“. Tagung Wege in den Lehrberuf. 13.-14.09.2018, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg-Windisch, Pädagogische Hochschule Zürich und Pädagogische Hochschule Bern, Brugg-Windisch (Schweiz).

Wachnowski, K.V. (2018): Lehrer’glück‘ als Ergebnis professionellen Handelns von Lehrkräften. Auszüge aus der Studie „Glück im Lehrerberuf“ zur Entstehung und Wirkung subjektiven Wohlbefindens von Lehrerinnen und Lehrern. In: Bauer, C. (Chair), Mayr, J. (Diskutant), Wachnowski, K.V., Umlauft, S., Trösch, L.: Umgang mit professionellen Herausforderungen im Lehrerberuf und dessen Auswirkungen auf Verbleib und Wohlbefinden im Beruf. 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungswissenschaft. 15.-17.02.2018, Pädagogische Hochschule FHNW und Universität Basel, Basel (Schweiz).

2017

Wachnowski, K.V., Kopp-Sixt, S., Neuper, C., Pflanzl, B. & Rottensteiner, E. (2017): Glück im Lehrerberuf. Eine App-Studie zur Untersuchung der Entstehung und Wirkung subjektiven Wohlbefindens bei Lehrkräften. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (ÖFEB) Bildung: leistungsstark . chancengerecht . inklusiv? 20.-22.09.2017, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Vorarlberg (Österreich).

Wachnowski, K.V. (2017): Subjective wellbeing at school: What makes teachers happy and how? 15th Annual Meeting International Society for Quality-of-Life Studies (ISQOLS) Quality of Life: Towards A Better Society. 28.-30.09.2017, University of Innsbruck, School of Management, Innsbruck (Österreich).

Korte, J., Wachnowski, K.V. (2017): Die Bedeutung von Praxislehrpersonen im Professionalisierungsprozess von Studierenden im Praxissemester. Jahrestagung der DgfE-Komission Professionsforschung und Lehrerbildung Institutionelle Praktiken und Orientierungen in der Lehrer*innenbildung – Potentiale und Grenzen der Professionalisierung. 06.-08.09.2017, Pädagogische Hochschule FHNW, Solothurn (Schweiz).

Wachnowski, K.V. (Chair), Nieskens, B., Frey, A., Kriesche, J., Lobell, A., Mayr, J.: Der Lehrerberuf und ich – passen wir zusammen? Internetgestützte und persönliche Beratung im Praxis- und Hochschulkontext. 10. ZfL-Bundeskongress 2017 plan-do-check-act: Wie tragen die Zentren für Lehrerbildung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung bei? 23.-24.03.2017, Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum, Bochum.

Wachnowski, K.V. (2017): Was steuert den Kompetenzerwerb im Praxissemester? Einflüsse von den Erwartungen Studierender an Betreuung und Lerngelegenheiten. 2. Internationaler Kongress Lernen in der Praxis (IGSP), 06.-08.03.2017, Ruhr-Universität Bochum, Bochum.

2016

Bellenberg, G., Wachnowski, K.V. (2016): Kompetenzerwerb im Praxissemester: Einfluss von Erwartungen an Betreuung und Lerngelegenheiten. In: Harazd, B., Schürer, S., van Ophuysen, S., Homt, M., Rothland, M., Straub, S., Bellenberg, G., Wachnowski, K., Weyland, U.: Lernen im Praxissemester. 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung 2016 (AEPF) Empirisch pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten – Professionalisierung, Konzeptualisierung, Systementwicklung. 18.-21.09.2016, Universität Rostock, Rostock.

Wachnowski, K.V. (2016): Subjective wellbeing at school: Happy teachers?! Posterbeitrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). 18.-22.9.2016, Universität Leipzig, Leipzig.

Wachnowski, K.V., Bellenberg, G., Korte, J. (2016): Einflüsse der Erwartungen und Motive von Studierenden und MentorInnen auf das forschende Lernen als Lerngelegenheit im Praxissemester. Nordverbundtagung Praxisforschung im Praxissemester – Erfahrungen und Perspektiven. 22. – 23.09.2016, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg und Nordverbund Schulbegleitforschung, Flensburg.

Wachnowski, K.V. (2016): Glück im Lehrerberuf?! Erste Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) State of the Art – Zum Stand der positiv-psychologischen Forschung im deutschsprachigen Raum, 19.-21.5.2016, Universität Trier, Trier.

Wachnowski, K. V. (2016): Glück im Lehrerberuf. Eine Studie zur Erfassung der Zusammenhänge von Time-Use und subjektivem Wohlbefinden bei Lehrerinnen und Lehrern. Auftaktvortrag zum interdisziplinären Kolloquium Positive Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, 11.5.2016, Ruhr-Universität Bochum, Bochum.

2015

Wachnowski, K. V. (2015): Evaluation und Qualitätssicherung im Praxissemester NRW. Strukturelle Grundlagen und erste Ergebnisse vom Hochschulstandort Bochum. In: Wachnowski, K. V. (Chair), Straub, S., Kull, C., Böcker, S. K.: Das Praxissemester in Nordrhein-Westfalen (NRW): Implementierungs- und Forschungsperspektiven aus den Hochschulstandorten Bochum und Siegen. 2. Zukunftsforum Bildungsforschung, 27.-28.11.2015, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Heidelberg.

Wachnowski, K. V., Kull, C., Reintjes, C. (2015): Aufwertung und Integration von Praxisphasen in der nordrhein-westfälischen Lehrerausbildung: Ziele, Vorgaben und Umsetzungsstrategien in einem Flächenland. 1. Internationaler Kongress Lernen in der Praxis (IGSP), 03.-06.05.2015, Pädagogische Hochschule FHNW, Brugg-Windisch (Schweiz).

Wachnowski, K. V. (2015): Impression Management. Welche führungsrelevanten Dispositionen erklären unterschiedliche Techniken der Selbstdarstellung? Posterbeitrag auf der Nachwuchstagung der 3. GEBF-Tagung, 09.-10.03.2015. Ruhr-Universität Bochum, Bochum.

Huber, S.G., Degen, S., Schwander, M., Wolfgramm, C., Wachnowski, K.V. (2015): Die Entwicklungen des berufsbezogenen Selbstkonzepts angehender Lehrpersonen in der Schweiz. Auswertungen der Daten aus PaLea-CH. Posterbeitrag auf der 3. GEBF-Tagung 2015, 11.-13.03.2015, Ruhr-Universität Bochum, Bochum.

Tagungs- und Veranstaltungsorganisation


Mitglied des Lokalen Organisationskomitees beim 4. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) "Lernen in der Praxis. Kohärent, interdisziplinär, transdisziplinär?", 22.-24.03.2021 an der Universität Osnabrück

Organisation und Leitung der Nachwuchstagung der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP) im Rahmen des 2. Internationalen Kongress Lernen in der Praxis, 2017.

Konzeption, Organisation und Leitung der Veranstaltungsreihe "Geschlecht und [...] - Heterogenität als Thema erziehungswissenschaftlicher Lehre“ gefördert durch das Lore-Agnes-Programm zur Förderung von innovativen Gleichstellungsprojekten an der Ruhr-Universität Bochum, 2016 - 2017.

Organisation und Leitung des Symposiums „Der Lehrerberuf und ich – passen wir zusammen? Internetgestützte und persönliche Beratung im Praxis- und Hochschulkontext“ auf dem 10. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung an der Ruhr-Universität Bochum, 2017.

Konzeption und Organisation der Ring-Vorlesung „Inklusion“ an der Ruhr-Universität Bochum, 2016.

Konzeption und Organisation der interdisziplinären Summer School „Bildung und Gesellschaft. Neue Perspektiven für Partizipation durch Bildung“ gefördert durch Instudies (Bundesministerium für Bildung und Forschung), 2012.

Lebenslauf

BERUFLICHER WERDEGANG

Seit 08/2018

 

Universität Osnabrück, Deutschland

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistenz des Lehrstuhlinhabers am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Schul- und Unterrichtsforschung (Referenz: Prof. Dr. Christian Reintjes)

04/2020 - 09/2021

Beschäftigungsverbot und Elternzeit

Seit 04/2010

Wissen <schafft> Praxis, international

Selbstständige Tätigkeit als HR Consultant, Trainer, Coach; Wissenschaftsbasierte Organisationsberatung und Führungskräfteentwicklung, Kunden u.a. Continentale Versicherung AG, Currenta GmbH & Co OHG, Ferrostaal Piping Supply, Jüdischer Landesverband NRW, Minol (Referenz: Klaus Vollmer)

06/2014 - 04/2018

Ruhr-Universität Bochum, Deutschland

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professional School of Education und der AG Schul-, Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung, u.A. zur hochschul- und landesweiten Evaluation des Praxissemesters sowie der Evaluation des Schulmodellversuchs G8/G9 in NRW (Referenz: Prof. Dr. Gabriele Bellenberg)

11/2013 - 03/2014

Pädagogische Hochschule Zug, Schweiz

Research Fellow am Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie, u.A. Fragebogendesign und Auswertungen im EU-Projekt PROFLEC „Professional Feedback for Reflection“ (Referenz: Prof. Dr. Stephan G. Huber)

2012, 2013

Praktikantin am Viktoria-Gymnasium und am Berufskolleg im Bildungspark, Essen, Deutschland

04/2010 – 10/2013

Ruhr-Universität Bochum, Deutschland

Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeits- und Organisationspsychologie, Stabsstelle eLearning, AG Schul-, Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung (Referenzen: Prof. Dr. Gabriele Elke (i.R.), Anika Kneiphoff, Prof. Dr. Grit im Brahm, Prof. Dr. Gabriele Bellenberg)

02/2009 – 06/2009

Praktikantin am Goethe-Institut und in der Talita Kumi e.V. (Heim für Straßenmädchen), Quito, Ecuador

 

AUSBILDUNG UND ABSCHLÜSSE

2015 - 2023

Promotion mit dem Titel „Theoretische und empirische Perspektiven auf das subjektive Wohlbefinden von Lehrkräften. Ergebnisse der binationalen App-Studie ‚Glück im Lehrerberuf‘“, Ruhr-Universität Bochum (Betreuerinnen: Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr. Christian Reintjes, Universität Osnabrück)

10/2016 - 09/2018

Teilnehmerin bei mentoring³, Mentoring- und Qualifizierungsprogramm für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universitätsallianz Ruhr (kompetitives Auswahlverfahren)

07/2011 – 10/2014

Studium Erziehungswissenschaft und Spanisch mit dem Abschluss Master of Education an der Ruhr-Universität Bochum (Note: 1,2; sehr gut)

05/2011 - 06/2011

Erwerb des Train-the-Trainer-Zertifikats an der Ruhr-Universität Bochum (Leitung der Fortbildung: Prof. Dr. Marc Solga)

10/2007 – 06/2011

Studium Erziehungswissenschaft, Spanisch, Wirtschaftspsychologie mit dem Abschluss Bachelor of Education an der Ruhr-Universität Bochum (Note: 1,3; sehr gut)

10/2009 - 06/2010

Erwerb des e-Tutoring-Zertifikats an der Ruhr-Universität Bochum (Leitung der Fortbildung: Holger Hansen, Simone Henze)

06/2007

Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Carl-Humann-Gymnasium, Essen

 

EHRENAMT UND EINSCHLÄGIGE NEBENTÄTIGKEITEN

Seit 01/2023

Mitglied des Vorstand von CVJM e/motion e.V.

2015 – 2019

Mitglied des Leitungsteams von FOLLOW ME, Leadership-Programm des CVJM für junge Erwachsene, u.A. zuständig für den Bereich Mentoring

2002 - 2009

Jugendarbeit, Gestaltung und Durchführung von Freizeitangeboten im Bereich Outdoor- und Erlebnispädagogik, Erteilen von Nachhilfeunterricht für verhaltensauffällige Jugendliche (im Auftrag von: CVJM Essen, Insider Traveller GmbH, Jugendamt Essen)

 

WEITERE QUALIFIKATIONEN

 

Absolventin diverser Fortbildungen zu Forschungsmethodik, Forschungsgegenständen und Forschungsmanagement im internationalen Raum (z.B. DoktorandInnenschool der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Strukturgleichungsmodellierung in R, Erfassung von Interesse und Motivation, Drittmittelakquise)

 

SPSS, AMOS, verschiedene online-survey Programme: weitreichende Kenntnisse

R, Latent Gold, MaxQDA: Grundkenntnisse

 

MS Office

 

Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch (C1), Spanisch (C1), Französisch (B1), Latein

 

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

Reintjes, Ch., Idel, T.S., Bellenberg, G. & Thönes, K. V. (Hrsg.) (2021). Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Kohärent, interdisziplinär und transdisziplinär? Münster: Waxmann. (6. Band der Schriftenreihe der Internationalen Gesellschaft für Schulpraxis und Professionalisierung; in Vorbereitung)
 

Beiträge in Fachzeitschriften (*mit Peer-Review)

*Thönes, K. V. & Reintjes, Ch. (2019). Teacher well-being: A systematic review of the concept, its assessment, predictors and outcomes. In Review of Educational Research (eingereicht)

Wachnowski, K. V. (2017). Leitkommentar: Lehrer*innen glücklich – Lehrkräftemangel vorbeugen. NDS.

Wachnowski, K. V. (2017). Stichwort Mentor / Mentorin. Schule heute.

*Wachnowski, K. V. & Kull, C. (2015). Zur Einführung des Praxissemesters in NRW: Chancen und Herausforderungen. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens. 63 (2). S. 194-206.

Bellenberg, G., Floß, P., Kull, C. & Wachnowski, K. V. (2015). Kooperation verpflichtet? - Kooperation verpflichtet! In: Seminar. Zukunftsfähigkeit der Lehrerbildung. Perspektiven, Probleme, Positionen. 21 (2). S.143-147.
 

Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden (*mit Peer-Review)

Thönes, K.V., Reintjes, Ch. & Bellenberg, G. (2023). Wohlbefinden als Gegenstand von Eignungsreflexion und Professionalisierung. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde aus dem Projekt „Glück im Lehrer:innenberuf“. In Jörg Holle, Wolfgang Böttcher, Johannes Wiesweg & Patrick Gollub (Hrsg.), Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge. Münster: Waxmann. (Abstract angenommen; Frist: 31.03.2023)

Reintjes, Ch., Thönes, K. V., & Winter, I. (2023). Individuelle Professionalisierung durch das schulische Ausbildungselement Unterricht unter Anleitung aus der Perspektive von Lehramtsanwärter:innen. In R. Porsch & P. Gollub (Hrsg.), Professionalisierung im Lehrerberuf. Münster: Waxmann. (Beitrag angenommen)

*Reintjes, Ch., Nonte, S., Thönes, K. V., & Grommé, E. (2022). Das Befinden von Schüler:innen nach den pandemiebedingten Schulschließungen als Herausforderung für das professionelle Handlungsfeld Schule - Befunde der Osnabrücker Muntermacher Befragung. Der pädagogische Blick, 29(4), 226-241.

*Zorn, S. K., Thönes, K. V. & Bellenberg, G. (2021). Universitäre Lehrende in der Begleitung Studierender im Praxissemester: Potentiale und Risiken für eine kohärente Lehrer*innenbildung. In Ch. Reintjes; T. S. Idel, G. Bellenberg & K. V. Thönes (Hrsg.). Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Kohärent, interdisziplinär und transdisziplinär? Münster: Waxmann.

*Thönes, K.V., Brandhorst, D., Vogelsang, C. & Bellenberg, G. (2020). Schulische Perspektiven auf Theorie-Praxisverzahnung im Praxissemester - Eine standortübergreifende Analyse. In S. Zankel, J. Schulz & B. Brouër (Hrsg.): Zusammenarbeit von Hochschule und schulischen Mentor*innen in den Praxisphasen der Lehrer*innenbildung. Beltz.

*Thönes, K. V. & Reintjes, Ch. (2019). Use of Mobile Sampling for the Assessment of Teacher Well-Being. Theory, Method and Empirical Implications. In Huber, S. G. (Hrsg.). The International Handbook of Evaluation and Assessment in Education (eingereicht)

Nieskens, B., Wachnowski, K. V., Frey, A., Kriesche, J., Mayr, J. & Lobell, A. (2018). „Der Lehrerberuf und ich – passen wir zusammen?“ Eignungsreflexion im Kontext von Hochschule und Praktikum. In Bellenberg, B.; Feldmann, H.; Mattiesson, C. & Vanderbeke, M. (Hrsg.): Plan – Do – Check – Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Tagungsband des 10. Bundeskongresses der Zentren für Lehrerbildung. Bochum / Freiburg.

 

Abschlussberichte

Im Brahm, G., Bellenberg, G., Forell, M. & Wachnowski, K. V. (2018). Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren? Abschlussbericht zur dritten Förderphase der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs. Bochum.

Bellenberg, G. & Wachnowski, K. V. (2018). Evaluationsbericht: Das Praxissemester in der Ausbildungsregion Bochum.

Wachnowski, K. V., Koch-Thiele, A., Füchtenhans, S., Voß, T. & Koch, S. (2018). Dokumentation und Projektbericht zu der Veranstaltungsreihe „Geschlecht und [...] - Heterogenität als Thema erziehungswissenschaftlicher Lehre“.
 

Sonstige Publikationen

Wachnowski, K. V. (2015). FOLLOW ME: Echt. Mutig. Leiten. Ein wertorientiertes Leadership-Programm für junge Erwachsene. In: Pflugschar Magazin der AG der CVJM Deutschlands, 4. S. 10 - 11.