Hauptinhalt
Topinformationen

Institut für Germanistik
Stundenverteilungsplan der Germanistik
DerStundenverteilungsplan der Germanistik ist online verfügbar.
Selbsttest zur Studienorientierung Germanistik
Den Selbsttest zur Studienorientierung Germanistik finden Sie hier.
Zugangs-, Zulassungs- und Prüfungsordnungen
Sämtliche Zugangs-, Zulassungs- und Prüfungsordnungen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität
Semestertermine
Wintersemester 2022/2023
Semesterbeginn: Sa 01.10.2022
Einführungswoche: Mo 17.10.2022 bis Sa 22.10.2022
Beginn der regulären Lehrveranstaltungen: Mo 24.10.2022
Weihnachtsferien: Sa 24.12.2022 bis Sa 07.01.2023
Ende der Lehrveranstaltungen: Sa 11.02.2023
Semesterende: Fr 31.03.2023
Sommersemester 2023
Semesterbeginn: Sa 01.04.2023
Beginn der Lehrveranstaltungen: Di 11.04.2023
Ende der Lehrveranstaltungen: Sa 15.07.2023
Semesterende: Sa 30.09.2023
Germanistisches Kolloqium
Hinweise zur Sprachlichen Richtigkeit von schriftsprachlichen Leistungen
Hinweise zur äußeren Form schriftlicher Hausarbeiten (Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik)
Fächerübergreifende Masterstudiengänge
Seit dem Winersemester 2010/11 bietet der FB7 diese Masterstudiengänge an:
Sprachdidaktische Werkstatt Germanistik
Kleine Präsenzbibliothek mit ausgewählten Materialien für den Deutschunterricht und Deutsch als Zweitsprache
Fachtagung - Sprachausbau: Potentiale eines wiederentdeckten Begriffs für die Sprachbildung in Schule und Gesellschaft
Der in der Sprachwissenschaft etablierte Begriff des Sprachausbaus ist in den vergangenen Jahren etwas in den Hintergrund geraten, hat sich dort aber auch in unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt. Im Rahmen der Fachtagung an der Universität Osnabrück werden aktuelle Forschungsergebnisse sowie die aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufgegriffen und vertieft.
30. – 31. März 2023
Universität Osnabrück · Seminarstraße 20, Raum 15/130 (EW-Gebäude)
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden sich hier: Tagung “‘Sprachausbau: Potentiale eines wiederentdeckten Begriffs für die Sprachbildung in Schule und Gesellschaft”
Die Tagung wird im Rahmen des Wissenschaftsprogramms "zukunft.niedersachsen" vom Land sowie der Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. gefördert.
Feriensprechstunde Prof. Dr. Rolf Schöneich
Prof. Dr. Rolf Schöneich bietet in der vorlesungsfreien Zeit folgende Sprechstunde an:
Mittwoch, 8. März 2023, 16:30 bis 17:30 Uhr
Die Sprechstunde findet online statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: rolf.schoeneich@uos.de
Feriensprechstunde Prof. Dr. Christian Dawidowski
Prof. Dr. Ch. Dawidowski bietet in der vorlesungsfreien Zeit folgende Sprechstunden an:
Montag, 13. Februar 2023, 8:30 bis 9:30 Uhr
Donnerstag, 23. März 2023, 9:00 bis 10:00 Uhr
Zuständigkeitsbereiche in der Fachstudienberatung
Das Institut für Germanistik hat die Zuständigkeitsbereiche in der Fachstudienberatung neu vergeben:
2-Fächer-Bachelor Germanistik: Prof. Dr. Rolf Schöneich - rolf.schoeneich@uni-osnabrueck.de
Bachelor BEU Deutsch: Prof. Dr. Olav Krämer - olav.kraemer@uni-osnabrueck.de
Bachelor Berufliche Bildung Deutsch: Prof. Dr. Kai Bremer - kbremer@uni-osnabrueck.de
Master Lehramt an berufsbildenden Schulen LbS) für Fachbachelor: Dr. Hendrick Heimböckel- hendrick.heimboeckel@uni-osnabrueck.de
MEd GYM Deutsch, Master LbS Deutsch: Prof. Dr. Christian Dawidowski - christian.dawidowski@uni-osnabrueck.de
MEd Grundschule Deutsch, MEd Haupt-und Realschule Deutsch: Prof. Dr. Christina Noack - cnoack@uos.de
Fachmaster Germanistik: Prof. Dr. Kai Bremer - kbremer@uni-osnabrueck.de
Lesekreis zum Thema Rassismus
Die Initiative rassismuskritische Germanistik Osnabrück (IrGOs) organisiert im
Wintersemester 2022/2023 zum zweiten Mal einen Lesekreis zum Thema
Rassismus. Weitere Infos gibt es hier:
Plakat_Lesekreis_Antirassismus_2.0[2].pdf