Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
Forschungspraktikum SMOOTH Forschungspraxis
DozentIn: Dr.in phil. Sylvia Jäde , Prof. Dr. Florian Eßer
Veranstaltungstyp: Praktikum
Ort: nicht angegeben
Zeiten:
Beschreibung: Das Forschungsprojekt „Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures“ ist ein Teilprojekt des Projektes „Educational Common Spaces. Passing through enclosures and reversing inequalities“ oder kurz SMOOTH, das von der EU gefördert wird.
Bei SMOOTH handelt sich um ein Projekt, das unter der Leitung der University of Thessaly (Griechenland) durchgeführt wird und an dem Universitäten und Organisationen aus acht europäischen Ländern beteiligt sind. Die Laufzeit beträgt drei Jahre (2021-2024) und sieht die Beteiligung von rund 50 Bildungseinrichtungen vor, die in an den unterschiedlichen Fallstudien mitarbeiten werden, um herauszufinden, ob Bildungsgemeinschaften (educational commons) als Katalysator für die Umkehrung von Ungleichheiten fungieren können.
Das Projekt zielt darauf ab, smooth spaces für democratic citizenship und das Experimentieren mit neuen Denk- und Handlungsweisen auf der Grundlage von Gleichheit, Zusammenarbeit, kollektiver Kreativität, Teilen und Fürsorge zu schaffen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem kollektiven Aufbau von Wissen, um den interkulturellen und generationenübergreifenden Dialog und die soziale Integration zu stärken.
Das Forschungsteam der Universität Osnabrück um Prof. Dr. Florian Eßer, Dr.in Judith von der Heyde und Sylvia Jäde, M.A. beteiligt sich mit der Teilstudie 'Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures“. Diese widmet sich der Frage, wie sich Kinder und Jugendliche städtische Räume durch ihre Stunt Scooter Praxis aneignen.
Hintergrund des Projekts in Osnabrück
Stunt Scooter ist eine der neuen Trendsportarten, die in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Viele Scooter Rider nutzen für ihren Sport neben vorhandenen Skate-Anlagen auch Orte in der Stadt und eignen sich dadurch städtische Räume an, die insbesondere durch Erwachsene geprägt sind. Dabei sind es vor allem die Scooter Rider untereinander, die sich in der Ausübung ihres Sports unterstützen und so gemeinsam nicht nur Wissen über den Sport austauschen, sondern auch neues Wissen erwerben.
Ziel des Projekts in Osnabrück
Wir wollen mit dem Projekt herausfinden, was Kinder und Jugendliche am Scooter-Fahren interessiert, was ihnen dabei besonders Spaß macht, wie sie zum Scooter-Fahren gekommen sind und was es für die Ausübung dieses Sports braucht. Auch interessiert uns, wie Kinder und Jugendliche die Stadt mit ihrem Stunt Scooter erkunden und an welchen Orten sie mit ihren Scootern unterwegs sind. Durch die sehr explorative Anlage des Projekts, lassen sich vielfältige Perspektiven in der Analyse einnehmen, die nicht nur materielle Dimensionen des Scooter-Fahrens im urbanen Raum sichtbar werden lässt, sondern darüber hinaus diverse durchaus politische intergenerationale Aushandlungsprozesse. Dadurch kann einerseits herausgearbeitet werden, was das Scooter-Fahren als Freizeitpraxis ausmacht und andererseits wird sichtbar, in welche Prozesse und Räume diese Praxis eingebunden wird und ist. Im Rahmen des Projektes begleiten wir daher eine Gruppe von Scooter Ridern, in Kooperation mit der Stadt Osnabrück, bei den Planungen und dem Bau eines neuen Scooter Platzes, der 2022 gebaut werden soll.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
https://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/abteilungen/allgemeine_erziehungswissenschaft_sozialpaedagogik_und_fruehe_bildung/erziehungswissenschaft_mit_sozialpaedagogischem_forschungsschwerpunkt_florian_esser/forschungsprojekte_research_projects/smooth.html
Worum es im SMOOTH Forschungspraktikum im SoSe24 geht:
Forschung beinhaltet mehr als nur Datenerhebung. Neben der Vorbereitung von Feldaufenthalten, der Aufbereitung und Auswertung von erhobenen Daten sowie deren Aufbereitung für eine weitere (Fach-)Öffentlichkeit z. B. durch Publikationen, muss Forschung auch nachbereitet werden. Und genau in diese Phase möchten wir Ihnen Einblick gewähren. Damit verbunden sind Einblicke in ...
... Publikationsprozesse,
... Datenverwaltung und weitere Datenaufbereitung (z. B. für Sekundäranalysen) und
... datenschutzrechliche Fragen etc.
Sie unterstützen uns also aktiv in der Nachbereitung des SMOOTH Projektes. Ihnen wird aber auch die Möglichkeit gegeben ein eigenes Forschungsprojekt durchzuführen, welches Sie auf Basis bereits erhobener Daten (z. B. im Sinne einer Sekundäranalyse) oder auf der Grundlage eigener Erhebungen realisieren können. Im Zentrum stehen bzgl. Ihres Forschungsprojektes Ihre eigenen Bedarfe. Das bedeutet Sie können das Praktikum dazu nutzen, sich aktiv mit Fragen auseinanderzusetzen, die Sie auf Ihre Masterarbeit vorbereiten. Dies umfasst dann auch Fragen möglicher Erhebungs- und Auswertungsmethoden, die Sie kennenlernen oder vertiefen wollen.
Möglichkeiten für ein Forschungspraktikum:
Im SMOOTH Projekt in Osnabrück können Sie ein Forschungspraktikum im Bereich Kindheitsforschung (PÄD-MAEW-M6-A) oder Diversitätsforschung (PÄD-MAEW-M6-B) absolvieren.
Praktikumsplätze
Es wird ein Platz für das Forschungspraktikum vergeben.
Bewerbung
Ihre Bewerbung sollte nicht mehr als 1.500 Zeichen oder 350 Wörter umfassen. Bitte geben Sie an, welche methodischen und theoretischen Vorkenntnisse Sie mitbringen, wo sie zuvor studiert und zu welchem Thema Sie Ihre Bachelorarbeit verfasst haben und warum Sie sich für ein Forschungspraktikum im Rahmen der Nachbereitung des SMOOTH Projektes interessieren. Senden Sie Ihre Bewerbung bis 31.03.2024 an die nachfolgende E-Mailadresse: smooth-uos@uni-osnabrueck.de