Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Veranstaltungen im SoSe 2025

Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
Einführung in die Literaturdidaktik [DD1 K2, DD1_v01 K2+K3] Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E07 15/E07 Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski
Einführung in die Sprachdidaktik [DD1 K1] Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/112 41/112 Prof. Dr. Christina Noack
Einführung in die Sprachdidaktik [DD1 K1] Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/130, Termine am Montag, 14.07.2025 (ganztägig) 15/130 Dr. phil. Steffen Dyck
Romane der Klassischen Moderne [NDL2 K. 1] Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/E01 01/E01 Prof. Dr. phil. Olav Krämer
Syntax und Morphologie I [SW2A] Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E10 15/E10 Prof. Dr. Renate Musan
Transmediale Narratologie [NDL3 K1] Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 22/B01, Termine am Freitag, 02.05.2025, Freitag, 16.05.2025, Freitag, 30.05.2025 08:00 - 12:00 22/B01 Prof. Dr. Jan-Noël Thon
Vorlesung: Grundlagen der Sprachwissenschaft: Einführung [SW1.1] Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Ort: 15/128 15/128 Prof. Dr. Sophie Ellsäßer

Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
Autorschaft, Schreiben und Literaturbetrieb - Autorschaftsforschung aus interdisziplinärer Perspektive [NDL4 K2] Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 15/318 15/318 Dr. phil. Katja Barthel
Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott [NDL2] Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/213 11/213 Dr. Vincenz Pieper
Begleitung GHR300 Deutsch 2 [GER-PPhKomp.3] Fr. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2025), Ort: 11/214, Termine am Freitag, 28.02.2025, Freitag, 14.03.2025, Freitag, 28.03.2025 10:00 - 12:00, Ort: 11/214 11/214 Dr. phil. Anica Betz Birgit Stolte
Begleitung GHR 300 Deutsch 4 [GER-PPh] Termine am Freitag, 28.02.2025, Freitag, 14.03.2025, Freitag, 28.03.2025, Freitag, 25.04.2025, Freitag, 09.05.2025, Freitag, 23.05.2025, Freitag, 20.06.2025 12:00 - 14:00, Ort: 41/B12 41/B12 Dr. phil. Judith Böddeker Kerstin Riesberg
Begleitung Projektband Deutsch [GER-PBFKomp.3] Termine am Samstag, 15.02.2025 10:00 - 17:00, Freitag, 14.03.2025, Freitag, 28.03.2025, Freitag, 09.05.2025, Freitag, 06.06.2025, Freitag, 20.06.2025 14:00 - 16:00, Ort: 11/215 11/215 Dr. phil. Anica Betz
Bewaffnete Frauen: Retterin - Rächerin - Teufelin [ÄDSL2, WP-FM] Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Dr. phil. Jana Jürgs
Bibliothek & Philologie(n) [NDL4, NDL5] Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: (Bibliothek Alte Münze, Raum E39 (im Foyer)), Termine am Mittwoch, 02.07.2025 10:00 - 15:00, Ort: (Exkursion nach Münster geplant (als Doppelsitzung), genaue Zeit folgt) (Bibliothek Alte Münze, Raum E39 (im Foyer)): Mi. 12:15 - 13:45 (12x), (Exkursion nach Münster geplant (als Doppelsitzung), genaue Zeit folgt): Mittwoch, 02.07.2025 10:00 - 15:00 Dr. phil. Anneke Thiel
Bild-Schrift-Konstellationen. Die Multmedialität der Zeitschrift im 19. Jahrhundert [NDL4 K1] Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 15/318 15/318 Dr. phil. Katja Barthel
Didaktik des Deutschunterrichts an berufsbildenden Schulen [DD2, für FachBA und LBS] Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Florian Eickmeyer, M.A.
Dramatikerinnen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts [NDL2 K2] Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 15/E28 15/E28 Anton Bröll
Einführung in die Editionswissenschaft, am Beispiel von Lessings „Nathan. Der Weise“ [M-FWb] [NDL4 K2, NDL5 K1und K2, WP-FM K1-K3 und K4-K5, X-LKE-3 K1, X-LKE-6 K1] Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 22/105 22/105 Prof. i.R. Dr. phil. Winfried Woesler
Einführung in die Literaturinterpretation am Beispiel der Wiener Moderne [NDL1_v01 K2] Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 41/112 41/112 Prof. Dr. phil. Olav Krämer
Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache [ÄDSL1 Komp. 1, FN/ÄDL1A] Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/EZ04 01/EZ04 Daniela Riegermann
Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache [ÄDSL1 Komp. 1, FN/ÄDL1A] Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Dr. Maryvonne Hagby
Einführung in die Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Deutschen - für Studierende, die im Master Grundschule nicht Deutsch studieren [PFB-KCL-BQD-PL1] Termine am Montag, 25.08.2025, Mittwoch, 27.08.2025 12:00 - 16:00, Freitag, 29.08.2025, Montag, 01.09.2025 12:00 - 18:00, Mittwoch, 03.09.2025 12:00 - 16:00, Freitag, 05.09.2025 12:00 - 14:00, Freitag, 12.09.2025 14:00 - 16:00, Ort: 11/213 11/213 Dr. phil. Steffen Dyck
Einführung in die Theorie des Dramas [NDL3 K2] Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 41/112 41/112 Prof. Dr. Björn Spiekermann
Empirische Forschung in der Sprachdidaktik [DD3, K2, Sprachdidaktik] Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Prof. Dr. Christina Noack
Erstlesen / Erstschreiben für Deutsch-Studierende [KCL-EEE/KCL-VDE, 4LP] Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Stefan Tröster-Mutz
Erstlesen/Erstschreiben für Studierende, die nicht Deutsch studieren [KCL-EEE 1. Komponente Nicht-Deutsch / BDQ, 4. Komponente] Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Stefan Tröster-Mutz
Erzählungen von Gottfried Keller und Alexander Puschkin [NDL2 K2, NDLWPBA, NDLWPBANF] Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/EZ04 01/EZ04 Dr. phil. Friederike Carl
Fabeln und Kurzerzählungen der Vormoderne [ÄDSL1 K3, FN/ÄDL, FN/ÄDL2, WP-X, PK-Ersatz BA] Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Dr. Maryvonne Hagby
Fachpraktikum Deutsch nicht angegeben Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski Silke Geissing
Friedrich Hölderlin: Hyperion [NDL2] Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Dr. Vincenz Pieper
Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft [NDL2] Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 41/B12 41/B12 Dr. Vincenz Pieper
Geschichte der deutschen Sprache: Sprachkontakte im Mittelalter [ÄDSL1 Komp. 2, FN/ÄDL, FN/ÄDL2, WP-X,PK-Ersatz BA] Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 41/E07 41/E07 Dr. Maryvonne Hagby
GHR 300 - Begleitseminar Praxisphase - Deutsch 1 [GER-PPhKomp.3] Termine am Freitag, 28.02.2025, Freitag, 14.03.2025, Freitag, 28.03.2025, Freitag, 25.04.2025, Freitag, 09.05.2025, Freitag, 23.05.2025, Freitag, 20.06.2025 12:00 - 14:00, Ort: 41/E08 41/E08 Dr. phil. Kristine Lang Sylke Tiemann
GHR 300 - Begleitseminar Praxisphase - Deutsch 3 [GER-PPhKomp.3] Termine am Freitag, 28.02.2025, Freitag, 14.03.2025, Freitag, 28.03.2025, Freitag, 25.04.2025, Freitag, 09.05.2025, Freitag, 23.05.2025, Freitag, 20.06.2025 10:00 - 12:00, Ort: 41/E08 41/E08 Dr. phil. Kristine Lang Daniel Koops
Goethes Werther im philosophisch-theologischen Kontext [NDL2] Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 11/213 11/213 Dr. Vincenz Pieper
Gottfried von Straßburg: 'Tristan und Isolde' [ÄDSL1 K3, FN/ÄDL, FN/ÄDL2, WP-X, PK-Ersatz BA] Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Dr. Frank Schäfer
Grammatik und Textkohärenz [SW3, WP BA] Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Prof. Dr. Renate Musan
Grammatik und Textkohärenz im Deutschunterricht [SW4, SW5, GER-PROF, MEd-DD1-Ersatz, SW5, X-SE-SWS02, X-SE-VB010] Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 41/B11 41/B11 Prof. Dr. Renate Musan
Grammatikunterricht [DD3, SD] Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 41/B12 41/B12 Prof. Dr. Christina Noack
Graphematik und Orthografie [SW1.2] Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Ort: 11/212 11/212 Dr. phil. Nathalie Nicolay
Graphematik und Orthographie - Online [SW1.2] Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 12:00, Ort: 94/E08, 94/E06 94/E08: Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 12:00, 94/E06: Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Katharina Nimz
Graphematik und Orthographie - Präsenz [SW1.2] Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 11/212, 94/E01, Termine am Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 12:00, Ort: 94/E03 11/212: Mi. 10:00 - 12:00 (11x), 94/E01: Mi. 10:00 - 12:00 (1x), 94/E03: Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Katharina Nimz
Grundlagen der Migrationslinguistik [IMIS 2.1] Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Prof. Dr. Helena Olfert
Grundlagen Sprachdiagnostik und -förderung für Deutsch als Zweitsprache [KCL-DaZ] Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Prof. Dr. Helena Olfert
Herkunftssprachen kontrastiv [SW4, SW5, GER-PROF, IMIS 4.2, IMIS 6.3] Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Prof. Dr. Helena Olfert
Inklusive Literaturdidaktik. Literatur im und als Möglichkeitsraum [DD3, LD] Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Dr. phil. Jennifer Witte
Interaktionale Linguistik [SW3_v01, WP-SW, SWB_v01, WP-X, PK-Ersatz-BA_v01 Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Ort: 11/212 11/212 Dr. phil. Nathalie Nicolay
Jiddisch als Tochtersprache des Deutschen [SW3] Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/215, 15/421, Termine am Donnerstag, 11.09.2025 14:00 - 16:00, Ort: 41/E08 11/215: Do. 14:00 - 16:00 (11x), 15/421: Do. 14:00 - 16:00 (1x), 41/E08: Donnerstag, 11.09.2025 14:00 - 16:00 Daniel Hrbek, M.A.
Johann Christian Günther: Ein frühes Genie zwischen Barock und Aufklärung [NDL2 K2] Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 11/213 11/213 Prof. Dr. Björn Spiekermann
Kolloquium Medienwissenschaft und Mediendidaktik [GER-PKBA/GER-MK] Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/E09 41/E09 Prof. Dr. Jan-Noël Thon
Literatur und Geschichtsschreibung [NDL4 K. 2; NDL5; WP-FM; LKE] Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Prof. Dr. phil. Olav Krämer
Literatur und Zeitschriftenwesen im 19. Jahrhundert - Die Zeitschrift "Neue Bahnen" (1866-1906) von Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt [NDL3 K2] Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Dr. phil. Katja Barthel
Lyrik im Querschnitt der Epochen [DD2 LD] Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/112 41/112 Dr. phil. Julia Ogrodnik Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski
Lyrik und Lieder - Gedicht und Gesang [NDL2 K2] Termine am Freitag, 25.04.2025, Freitag, 23.05.2025, Freitag, 06.06.2025, Freitag, 27.06.2025, Freitag, 18.07.2025 16:00 - 20:00, Mittwoch, 27.08.2025 - Donnerstag, 28.08.2025 12:00 - 16:00, Ort: 41/111, 41/B12 41/111: Freitag, 25.04.2025, Freitag, 06.06.2025, Freitag, 27.06.2025, Freitag, 18.07.2025 16:00 - 20:00, Mittwoch, 27.08.2025 - Donnerstag, 28.08.2025 12:00 - 16:00, 41/B12: Freitag, 23.05.2025 16:00 - 20:00 Dr. phil. Hendrick Heimböckel
Makromethoden des Literaturunterrichts [DD3, LD] Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Florian Eickmeyer, M.A.
Media Theory and Media Analysis: Digital Narrative [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA_v01] Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 41/E09 41/E09 Kieron Brown, M.A.
Medienbildung und Medienästhetik: Computerspielanalyse [DD3 LD] Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 41/E09 41/E09 Prof. Dr. Jan-Noël Thon
Medien der Frühen Neuzeit [NDL4 K1] Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 15/318 15/318 Prof. Dr. Björn Spiekermann
Medientheorie und Medienanalyse: Die Hybridästhetik des Computeranimationsfilms (LA) [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA_v01] Termine am Freitag, 02.05.2025 14:00 - 16:00, Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.2025, Freitag, 30.05.2025 - Samstag, 31.05.2025 10:00 - 18:00, Ort: 41/E09 41/E09 Jannik Müller, M.A.
Medientheorie und Medienanalyse: Männlichkeitsbilder in audiovisuellen Medien des 21. Jahrhunderts (LA) [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA_v01] Termine am Freitag, 25.04.2025 10:00 - 12:00, Freitag, 13.06.2025 11:00 - 18:00, Samstag, 14.06.2025 11:00 - 17:00, Freitag, 27.06.2025 11:00 - 18:00, Samstag, 28.06.2025 11:00 - 16:00, Ort: 41/E09 41/E09 Theresa Krampe, M.A.
Medientheorie und Medienanalyse: Vom Museum ins Netz: Virtuelle Ausstellung gestalten und vermitteln [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA_v01] Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/213 11/213 Isabelle Hamm
Medienwissenschaftliche Forschungsfelder: Postdigitale Ästhetik [NDL4_K2, NDL5, WP-FM] Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 41/E09 41/E09 Prof. Dr. Jan-Noël Thon
Methoden der Sprachvermittlung [DD2 SD; GER-Prof] Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Prof. Dr. Christina Noack
Orthographieunterricht [DD4] Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/B02 01/B02 Laura Knüppe, M.Ed.
Orthographieunterricht [DD4] Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Laura Knüppe, M.Ed.
Orthographieunterricht [DD4] Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/318 15/318 Dr. phil. Steffen Dyck
Partikeln - mündlich und schriftlich [SW3_v01, WP-SW, WP-X, SWB_v01, WP-X-Ersatz-BA_v01] Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Dr. phil. Nathalie Nicolay
Paul Celan: Eine Einführung in sein Werk anhand ausgewählter Gedichte [NDL2 Komp. 2] Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 11/211 11/211 Tim Schünemann, M.A.
Popkultur und Songtexte in Didaktik und Unterricht [DD3 LD] Di. 12:00 - 13:30 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski
Projektseminar DaZ I (vorbereitendes Blockseminar) [SW4] Termine am Donnerstag, 03.04.2025 - Freitag, 04.04.2025, Montag, 07.04.2025 10:00 - 16:00, Ort: 22/107, 41/104, 22/E26 22/107: Donnerstag, 03.04.2025 10:00 - 16:00, 41/104: Freitag, 04.04.2025 10:00 - 16:00, 22/E26: Montag, 07.04.2025 10:00 - 16:00 Prof. Dr. Katharina Nimz Kristina Löcken
Projektseminar DaZ II [SW4] Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 22/104 22/104 Prof. Dr. Katharina Nimz Kristina Löcken
Psycholinguistik [SW3, SW, SWB, WP-SW, WP-X, PK-Ersatz-BA] Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Dr. phil. Ina Westermeyer
Romantische Lyrik im Deutschunterricht [DD2] Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/101, Termine am Mittwoch, 02.07.2025 10:15 - 11:45 41/101 Dr. phil. Carsten Bothmer, StR
Schreibende Frauen in der DDR - Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxi Wander [NDL2 K2] Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Dr. phil. Katja Barthel
Semantik [SW3] Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Ort: 15/421 15/421 Prof. Dr. Sophie Ellsäßer
Sprachbetrachtung und Schreibprozesse [DD3] Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Dr. phil. Steffen Dyck
Sprachbetrachtung und Schreibprozesse [DD3] Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Dr. phil. Steffen Dyck
Sprache(n) in der Migrationsgesellschaft [SW3, SW, SWB, WP-SW, PK-Ersatz BA] Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/111 15/111 Hannah Koch, M.A.
Sprachförderung in der Schule [GER-PROF, SW4] Termine am Freitag, 20.06.2025 12:00 - 16:00, Samstag, 21.06.2025 10:00 - 15:00, Freitag, 04.07.2025 12:00 - 16:00, Samstag, 05.07.2025 10:00 - 15:30, Ort: 11/214, 41/111 11/214: Freitag, 20.06.2025 12:00 - 16:00, 41/111: Samstag, 21.06.2025 10:00 - 15:00, Freitag, 04.07.2025 12:00 - 16:00, Samstag, 05.07.2025 10:00 - 15:30 Dr. phil. Judith Böddeker
Sprachkritik und 'gutes Deutsch' [SW4, SW5] Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Dr. phil. Nathalie Nicolay
Sprachlernassistenz Osnabrück nicht angegeben Alina Bachmann Prof. Dr. Katharina Nimz
Sprachliche Heterogenität im Deutschunterricht [PROF] Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/318 15/318 Dr. phil. Steffen Dyck
Sprachliche Vielfalt in Bildungskontexten [SW3, SW, SWB, WP-SW, PK-Ersatz BA] Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 01/B02 01/B02 Hannah Koch, M.A.
Sprachunterricht in heterogenen Gruppen - für Studierende, die im Master Grundschule nicht Deutsch studieren [PFB-KCL-BQD-PL3] Termine am Montag, 15.09.2025, Mittwoch, 17.09.2025, Freitag, 19.09.2025, Montag, 22.09.2025, Mittwoch, 24.09.2025, Freitag, 26.09.2025, Montag, 29.09.2025 12:00 - 16:00, Ort: 11/214, 02/E05 11/214: Montag, 15.09.2025, Mittwoch, 17.09.2025, Freitag, 19.09.2025, Montag, 22.09.2025, Montag, 29.09.2025 12:00 - 16:00, 02/E05: Mittwoch, 24.09.2025, Freitag, 26.09.2025 12:00 - 16:00 Dr. phil. Steffen Dyck
Sprachverarbeitung im Zweitspracherwerb [SW4, SW5, WP-GM, PROF] Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Dr. phil. Ina Westermeyer
Sprachwandel [SW3] Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Prof. i. R. Dr. phil Rolf Schöneich
Syntax und Morphologie II: Flexion im und für den Deutschunterricht [SW2.2] Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Ort: 11/212 11/212 Dr. phil. Nathalie Nicolay
Syntax und Morphologie II: Spracherwerb [SW2.2] Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 01/B01 01/B01 Dr. phil. Ina Westermeyer
Syntax und Morphologie II [SW2B]: Lernmaterial zu Grammatik und Kommasetzung Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/E07 15/E07 Prof. Dr. Renate Musan
Texte für den Unterricht: (Klassische) Moderne [LD, DD2] Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 41/E07 41/E07 Florian Eickmeyer, M.A.
Texte für den Unterricht: Annette von Droste-Hülshoff [DD2] Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 41/B10 41/B10 Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski
Textverständnis untersuchen und fördern [SW3, SWB_v01, WP-SW, WP-X, PK-Ersatz BA] Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/105 15/105 Alina Bachmann
Theater/Drama und Deutschunterricht: eine praxisnahe Einführung [DD2] Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Denis Stern Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski
Theorien literarischer Autor:innenschaft [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA, PK-Ersatz-BA_v01] Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Anton Bröll
Theorien und Methoden der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft [GER-FWb, X-LKE-WB, X-SE-VB010] Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Ort: 41/E09 41/E09 Prof. Dr. Jan-Noël Thon Prof. Dr. Meike Rühl
Theorie und Geschichte des HPU [DD3] Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/B12, Termine am Freitag, 09.05.2025 10:00 - 12:00, Ort: 41/B12 41/B12 Dr. phil. Carsten Bothmer, StR
Ulrich von Lichtenstein, Petrarca, Oswald von Wolkenstein. Ich-Erzählungen des Spätmittelalters [ÄDSL2, WP-FM] Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Dr. Maryvonne Hagby
Variationen des Artusromans [ÄDSL1 K3, FN/ÄDL, FN/ÄDL2, WP-X, PK-Ersatz BA] Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 41/E08 41/E08 Dr. phil. Jana Jürgs
Völkische Literatur im Dritten Reich [NDL2] Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 11/211 11/211 Prof. i. R. Dr. Dr. Rolf Düsterberg
Vom Germanischen zum Hoch- und Niederdeutschen [ÄDSL1 Komp. 2, FN/ÄDL, FN/ÄDL2, WP-X, PK-Ersatz BA] Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 41/111 41/111 Stefan Tröster-Mutz
Vorbereitung auf das BFP/ EFP Deutsch Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 41/102 41/102 Rebekka Möller
Vorbereitung auf das Fachpraktikum Deutsch [BFP / FP-LbS] Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/B12, Termine am Donnerstag, 02.10.2025 10:00 - 13:00 41/B12 Dr. phil. Carsten Bothmer, StR
Warum Kunst? Texte zur Geschichte der Ästhetik [NDL4 K2] Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 11/213 11/213 Prof. Dr. Björn Spiekermann
Werte(n) und Werteerziehung im Literaturunterricht (DD3, LD) Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/E02 41/E02 Dr. phil. Jennifer Witte
Zivilgesellschaft im Dialog: Projekte, Prozesse und Bildungsangebote gestalten [GER-SK4, GER-FWb, X-SE-VB010, X-LKE-WB, IMIB 6.3, IMIB 6.11] Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/134, Termine am Mittwoch, 14.05.2025, Mittwoch, 02.07.2025 16:00 - 20:00, Ort: 15/134 15/134 Prof. Dr. Helena Olfert Mira Elham Hazzaa
„Unsere menschliche Freundschaft vorbildlich machen für eine der Völker“ Literarische und politische Essays von Stefan Zweig. [NDL4 K2, NDL5] Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 41/112 41/112 Hon.-Prof. Dr. Stefan Lüddemann

Colloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
Kolloquium für sprachwiss. u. sprachdid. BA-, MA- und Projektarbeiten [GER-PKBA, GER-MK, X-SE-KOL08] Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/115 11/115 Prof. Dr. Renate Musan Prof. Dr. Christina Noack
Prüfungskolloquium Angewandte Sprachwissenschaft [GER-PKBA, GER-MK, X-SE-KOL08] Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Montag, 28.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 41/112 41/112 Prof. Dr. Katharina Nimz
Prüfungskolloquium NDL [PKBA; MK] Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/318 15/318 Prof. Dr. phil. Olav Krämer

Arbeitsgemeinschaft (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
Theaterpraxis und Studierenden Theater Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) k.A., Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 41/E07, Termine am Dienstag, 28.01.2025, Dienstag, 04.02.2025 18:00 - 20:00, Samstag, 22.02.2025 12:00 - 17:00, Dienstag, 11.03.2025 18:00 - 20:00, Samstag, 15.03.2025 12:00 - 17:00, Dienstag, 01.04.2025 18:00 - 22:00, Dienstag, 08.04.2025 18:00 - 20:00, Dienstag, 15.04.2025 18:00 - 22:00, Dienstag, 22.04.2025 18:00 - 20:00, Samstag, 26.04.2025 12:00 - 17:00, Montag, 05.05.2025, Montag, 12.05.2025 18:00 - 21:00, Montag, 19.05.2025 18:00 - 22:00, Mittwoch, 21.05.2025 18:00 - 21:00, Samstag, 24.05.2025 12:00 - 18:00, Sonntag, 25.05.2025 12:00 - 16:30, Donnerstag, 29.05.2025 18:00 - 22:00, Freitag, 30.05.2025 08:00 - 12:00, Freitag, 30.05.2025 08:00 - 22:00, Freitag, 30.05.2025 12:00 - 22:00, Samstag, 31.05.2025 08:00 - 12:00, Samstag, 31.05.2025, Samstag, 31.05.2025 08:00 - 22:00, Samstag, 31.05.2025 12:00 - 22:00, Ort: 11/ Schrank D6 (Geschirr Trinken + Inventar), 11/ Kaffeemaschine, 11/E07x 41/E07: Di. 18:00 - 20:00 (14x), 41/112: Dienstag, 28.01.2025, Dienstag, 04.02.2025 18:00 - 20:00, Sonntag, 25.05.2025 12:00 - 16:30, 41/E08: Samstag, 22.02.2025, Samstag, 15.03.2025 12:00 - 17:00, Donnerstag, 29.05.2025 18:00 - 22:00, 41/B12: Dienstag, 11.03.2025 18:00 - 20:00, Dienstag, 01.04.2025 18:00 - 22:00, Dienstag, 22.04.2025 18:00 - 20:00, 22/B01: Dienstag, 08.04.2025 18:00 - 20:00, 11/E08: Dienstag, 15.04.2025 18:00 - 22:00, Montag, 05.05.2025, Montag, 12.05.2025 18:00 - 21:00, Montag, 19.05.2025 18:00 - 22:00, Mittwoch, 21.05.2025 18:00 - 21:00, Freitag, 30.05.2025 08:00 - 12:00, Freitag, 30.05.2025 12:00 - 22:00, Samstag, 31.05.2025 08:00 - 12:00, Samstag, 31.05.2025 12:00 - 22:00, 15/E10: Samstag, 24.05.2025 12:00 - 18:00, 11/E04 Teeküche: Freitag, 30.05.2025 - Samstag, 31.05.2025 08:00 - 22:00, 11/E07: Freitag, 30.05.2025 - Samstag, 31.05.2025 08:00 - 22:00, 11/ Schrank D6 (Geschirr Trinken + Inventar): Freitag, 30.05.2025 - Samstag, 31.05.2025 08:00 - 22:00, 11/ Kaffeemaschine: Freitag, 30.05.2025 - Samstag, 31.05.2025 08:00 - 22:00, 11/E07x: Freitag, 30.05.2025 - Samstag, 31.05.2025 08:00 - 22:00 Swaantje Ohlrogge

Blockseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
BA/MA-Kolloquium Literaturdidaktik Termine am Freitag, 11.07.2025 - Samstag, 12.07.2025 08:00 - 18:00, Ort: (Veranstaltungsraum im Gästehaus) (Veranstaltungsraum im Gästehaus) Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski
Digitalität im Deutschunterricht – Potenziale und Grenzen bildungspolitischer Implikationen auf den Literaturunterricht [DD3 K1] Termine am Samstag, 05.07.2025, Samstag, 12.07.2025, Samstag, 19.07.2025, Freitag, 25.07.2025 12:00 - 18:00, Ort: 01/114 01/114 Denés Labott, M.A.
Grammatik und Interpretation [SW3] Termine am Freitag, 11.04.2025 14:15 - 17:45, Samstag, 12.04.2025 10:15 - 13:45, Freitag, 23.05.2025 14:15 - 17:45, Samstag, 24.05.2025 10:15 - 13:45, Freitag, 13.06.2025 14:15 - 17:45, Samstag, 14.06.2025, Samstag, 12.07.2025 10:15 - 13:45, Ort: 22/105 22/105 Klaus Wöhler
Lernersprachenanalyse [SW4, SW5, PROF] Termine am Freitag, 11.04.2025 10:15 - 11:45, Freitag, 09.05.2025, Freitag, 06.06.2025, Freitag, 04.07.2025 10:00 - 16:00, Ort: 22/E25 22/E25 Prof. Dr. Helena Olfert
Vorbereitung auf das Fachpraktikum Deutsch [EFP] Termine am Samstag, 16.08.2025 10:00 - 17:00, Samstag, 27.09.2025 10:00 - 12:00, Ort: 01/114 01/114 StR' Jasmin Plewka

Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
Prüfungskolloquium Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung [GER-PKBA, GER-MK, X-SE-KOL08] Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 41/102 41/102 Prof. Dr. Helena Olfert

Tutorium (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
Germanistisches Schreibtutorium Termine am Freitag, 02.05.2025 14:00 - 17:00, Samstag, 03.05.2025 10:00 - 13:00, Freitag, 06.06.2025 14:00 - 17:00, Samstag, 07.06.2025 10:00 - 13:00, Freitag, 20.06.2025 14:00 - 17:00, Samstag, 21.06.2025 10:00 - 13:00, Freitag, 25.07.2025 14:00 - 17:00, Samstag, 26.07.2025 10:00 - 13:00, Ort: 22/E25, 41/B12, (Online) 22/E25: Freitag, 02.05.2025, Freitag, 20.06.2025, Freitag, 25.07.2025 14:00 - 17:00, (Online): Samstag, 03.05.2025, Samstag, 07.06.2025, Samstag, 21.06.2025, Samstag, 26.07.2025 10:00 - 13:00, 41/B12: Freitag, 06.06.2025 14:00 - 17:00 Dr. phil. Hendrick Heimböckel Florian Eickmeyer, M.A.
Tutorium zu "Graphematik und Orthografie" (SW1.2; Nicolay) Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Ort: 15/113 15/113 Dr. phil. Nathalie Nicolay
Tutorium zu "Grundlagen der Sprachwissenschaft: Einführung [SW1.1]" (Ellsäßer) Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Ort: 15/322a 15/322a Prof. Dr. Sophie Ellsäßer
Tutorium zu Graphematik und Orthographie (Nimz) Di. 18:30 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 15/322a 15/322a Prof. Dr. Katharina Nimz
Tutorium zur Einführung in die Literaturdidaktik [DD1] Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/E07, 15/111, Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) k.A. 41/E07: Mo. 10:15 - 11:45 (11x), 15/111: Mo. 10:15 - 11:45 (1x) Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski
Tutorium zur Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 11/214 11/214 Dr. Maryvonne Hagby
Tutorium zu Syntax und Morphologie I Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/134, Termine am Dienstag, 29.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: 01/106 15/134: Do. 12:00 - 14:00 (11x), 01/106: Dienstag, 29.04.2025 10:15 - 11:45 Prof. Dr. Renate Musan
Tutorium zu Syntax und Morphologie II Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/B02 01/B02 Prof. Dr. Renate Musan
Tutorium zu Syntax und Morphologie II (SW2.2): "Flexion im und für den Deutschunterricht" (Nicolay) Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 01/EZ04 01/EZ04 Dr. phil. Nathalie Nicolay
Tutorium zu Syntax und Morphologie II: Spracherwerb (Westermeyer) Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 01/B01 01/B01 Dr. phil. Ina Westermeyer

Projektgruppe (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Titel Zeiten Raum Dozentin/Dozent
Forum Fachpraktikum Deutsch: Lehrinhalte & Praktikumsorganisation nicht angegeben Prof. Dr. phil. Christian Dawidowski Dr. phil. Carsten Bothmer, StR