Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrende
Anton Bröll, M.Ed.
Germanistik
Neuer Graben 40
49074 Osnabrück
Raum: 41/227
Tel.: 0541 969-4448
E-Mail: anton.broell@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Lebenslauf
03/2024 Erasmus-Gastdozent an der Universität Athen
Seit 04/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Olav Krämer), Mitglied der Online-Redaktion des Journal of Literary Theory
10/2022-03/2023 Redaktionsmitglied des Internationalen Archivs für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
04/2022 Beginn der Promotion über „Selbstreflexivität in der Gegenwartsdramatik“ an der Universität Osnabrück, Betreuer: Prof. Dr. Olav Krämer, Prof. Dr. Kai Bremer
2014-2021 Studium der Germanistik und Kunst an den Universitäten Osnabrück und Nantes, Abschluss M.Ed. mit Auszeichnung
Publikationen
Aufsätze
- Interpretation und ästhetische Wertung bei Wolfgang Kayser. Eine kritische Rekonstruktion, in: Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven, hg. von Michael Nathan Goldberg, Vincenz Pieper und Christiane Tietz, Paderborn: Brill Schöningh 2024 (Hermeneutik und Interpretationstheorie 9), S. 133-147.
- Nach der Autorschaft ist vor der Autorschaft. Das Autorenfoto in Stuckrad-Barres Panikherz als Autorinszenierung und Paramedium mit werkpolitischen Funktionen, in: Benjamin von Stuckrad-Barres Panikherz. Text – Poetik – Inszenierung, hg. von Kai Bremer, Lisa Czolbe und Jasmin Plewka, Berlin: Peter Lang 2024 (Literarisches Leben heute 10), S. 219-248.
- zus. mit Inken Ellerhoff: Nicht mehr „Vater Mutter Kind“. Zur Bewältigung eines familiären Verlustes: Wolfram Hölls Drama Und dann (2012) im Literaturunterricht, in: LiU Literatur im Unterricht 2023, H. 1, S. 49-60.
Rezension
- Ausdifferenzierung der Autorschaftsforschung. Rezension zu 'Michael Wetzel (Hg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Autorschaft. Berlin/Boston 2022', in: Journal of Literary Theory (JLTonline, 29.11.2022).
Workshop-Organisation
- zus. mit Solange Lucas, Matilde Manara: Legitimation der Literatur. Immanente Poetiken in Werken von Kafka, Celan und Jelinek. Deutsch-französischer Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen (CIERA „colloque junior“), ENS Paris, 08.-09.11.2024.
Vorträge
- Die Poetik des Insistierens in Elfriede Jelineks Angabe der Person. Vortrag im Rahmen des Workshops „Legitimation der Literatur. Immanente Poetiken in Werken von Kafka, Celan und Jelinek“, ENS Paris, 08.-09.11.2024.
- Zur Autorität von Autorschaft als Problem des Theaters in Sivan Ben Yishais Bühnenbeschimpfung. Vortrag im Rahmen einer Erasmus-Gastdozentur am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur, Universität Athen, 13.03.2024.
- Klimakrise, Pandemie, Krieg und das fehlende Du. Krisenerfahrungen in René Polleschs GEHT ES DIR GUT? Vortrag im Rahmen der Tagung „Theater/Drama/Theatertext und Klimakrise“, Universität Łódź in Kooperation mit dem DFG-Netzwerk „Untersuchungen zur Gegenwartsdramatik“, der LMU München und dem Theater des Anthropozän, 12.-15.10.2023.
- Das Theater im Drama. Inszenierungskonzepte in Dramen der Gegenwart. Vortrag im Rahmen des Theaterfestivals „Schreiben heute – Theater morgen. Festival zum Osnabrücker Dramatiker:innenpreis“, emma-theater Osnabrück, 21.-23.04.2023.
- „wir lernen dass alles eigentlich schon vorüber ist“? – Zukünftigkeit in paradies fluten von Thomas Köck. Vortrag im Rahmen der Tagung „Zukünftigkeit im zeitgenössischen Drama und Theater“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Theaterwissenschaft, 16.-18.03.2023.
- Zu Björn SC Deigners Die Polizey. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des DFG-Netzwerks „Untersuchungen zur Gegenwartsdramatik“, Peter Szondi-Institut, Freie Universität Berlin, 13.-14.03.2023.
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
- Einführung in die Literaturinterpretation am Beispiel Heinrich von Kleists [NDL1]
Sommersemester 2024
- Ludwig Tiecks Dramen [NDL2]
Wintersemester 2023/24
- Einführung in die Literaturinterpretation am Beispiel von Georg Büchner [NDL1]
Sommersemester 2023
- Autofiktionale Gegenwartsdramatik am Beispiel von Wolfram Lotz [NDL2]
- Mülheimer Theatertage „Stücke 2023“ (mit Exkursionen) [NDL3]
Wintersemester 2022/23
- Selbstreflexivität in der europäischen Dramatik des 20. Jahrhunderts [NDL3]
Sommersemester 2022
- Selbstreflexivität in der Gegenwartsdramatik [NDL3]