Aufsätze:
Hrbek, Daniel & Oliver Schallert (im Erscheinen): Die diskontinuierliche Negation im Mittelhochdeutschen – Areale und zeitliche Variation in ReM und CAO. In: Syntax aus Saarbrücker Sicht 6. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax (ZDL-Beihefte). Stuttgart: Steiner.
Pröll, Simon, Daniel Hrbek, Johanna Schirmer, Victor Christensen, Franziska Haug & Irena Rietzler✝ (2022): Neue Methoden für alte Daten – Dialektometrische Analysen graphematischer Variation im Althochdeutschen und Altsächsischen. In: Sprachwissenschaft 47(3). S. 293–328. (Klick mich!)
Hrbek, Daniel (2020): Zum Ersatz standarddeutscher Genitivformen im Niederdeutschen – Eine Untersuchung der DGD-Korpora. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 127. S. 9–26. (Klick mich!)
Vorträge:
2024:
Altfriesisch entstauben – Philologische und methodische Aspekte am Beispiel des Negationswandels
Linguistisches Kolloquium der Universität Osnabrück
Osnabrück, 24.01.2024
2023:
Dem Jespersen-Zyklus auf den Fersen – Spurensuche im kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuum
Kolloquium der Universitäten Berlin, Münster, Dortmund und Osnabrück (BeMüDOs)
Oerlinghausen, 10.11. – 12.11.2023 (Klick mich!)
Areale Variation im Mittelhochdeutschen: Methodologische Aspekte und neue Befunde
(zus. mit Carsten Becker & Oliver Schallert)
15. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG)
Passau, 25.09. – 27.09.2023 (Klick mich!)
Aus Alt mach Neu – Der Negationswandel im Kontinentalwestgermanischen
20. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (STaPs)
Augsburg/Budapest/Wien, 24.02. – 25.02.2023 (Klick mich!)
2022:
Unn mér! – Liebe & Erotik in mittelalterlichen Runeninschriften Norwegens
Linguistisches Weihnachtskolloquium der Universität Osnabrück
Osnabrück, 13.12.2022 (Klick mich!)
Aus Alt mach Neu – Der Negationswandel im Kontinentalwestgermanischen
Linguistisches Kolloquium der Universität Osnabrück
Osnabrück, 29.11.2022 (Klick mich!)
Diachronic and diatopic variation of the Middle High German bipartite negation marker ne ...
niht – Evidence from the Referenzkorpus Mittelhochdeutsch and the Corpus der altdeutschen
Originalurkunden
(zus. mit Oliver Schallert)
9. Grammar and Corpora (GaC 2022)
Ghent, 30.06. – 02.07.2022 (Klick mich!)
A mystery finally unravelled: The loss of the bipartite negation marker in Middle High German
(zus. mit Julia Hertel)
44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
– AG 01: Towards a comparative historical dialectology: evidence from morphology and syntax
Tübingen, 23.02.2022 – 25.02.2022 (Klick mich!)
2021:
Negationsstrukturen im Mittelhochdeutschen: Der Jespersen-Zyklus in Raum und Zeit
(zus. mit Oliver Schallert)
Sprachwissenschaftliches Kolloquium der Universitäten Jena und Göttingen
Online (Zoom), 03.12.2021 (Klick mich!)
Die diskontinuierliche Negation im Mittelhochdeutschen – Areale und zeitliche Variation im „Referenzkorpus Mittelhochdeutsch“ und im „Corpus der altdeutschen Originalurkunden“
(zus. mit Oliver Schallert)
8. Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS) 2021
Saarbrücken, 05.11.2021 – 06.11.2021 (Klick mich!)