Qualifikationsschriften:
Hrbek, Daniel (2021): Untersuchungen zu Negationsstrukturen im Mittelhochdeutschen. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München. (Klick mich!)
Hrbek, Daniel (2019): Genitivumschreibungen im Niederdeutschen: Eine Korpusuntersuchung. Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München. (Klick mich!)
Aufsätze:
Hrbek, Daniel (in Vorbereitung): Ief hi dan naet komma ne welle – A corpus-based study on Jespersen’s Cycle in Old Frisian.
Hrbek, Daniel (angenommen): Negationspartikeln auf Abwegen: ne zwischen Exzeption, Koordination und Negation. Ein Versuch der Disambiguierung am Beispiel des Altfriesischen. In: Lena Schnee, Henriette Huber & Stefan Hartmann (Hrsg.): Historische Grammatik(en) (= Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte, Band 16). Berlin & Boston: de Gruyter.
Hrbek, Daniel & Oliver Schallert (im Erscheinen): Die diskontinuierliche Negation im Mittelhochdeutschen – Areale und zeitliche Variation in ReM und CAO. In: Augustin Speyer & Jenny Diener (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 6. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax (ZDL-Beihefte). Stuttgart: Steiner.
Pröll, Simon, Daniel Hrbek, Johanna Schirmer, Victor Christensen, Franziska Haug & Irena Rietzler✝ (2022): Neue Methoden für alte Daten – Dialektometrische Analysen graphematischer Variation im Althochdeutschen und Altsächsischen. In: Sprachwissenschaft 47(3). S. 293–328. (Klick mich!)
Hrbek, Daniel (2020): Zum Ersatz standarddeutscher Genitivformen im Niederdeutschen – Eine Untersuchung der DGD-Korpora. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 127. S. 9–26. (Klick mich!)
Vorträge:
2025:
Negation from the Low Countries to the North Sea Shore. Jespersen’s Cycle in the History of Dutch, Frisian, and Low German
Internationale Nachwuchstagung der vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft „Trends and problems in comparative Germanic linguistics“
Uppsala, 19.09. – 20.09.2025 Abstract: (Klick mich!)
Negatives an der Nordsee – Jespersens Zyklus im Friesischen, Niederdeutschen und Niederländischen
8. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) „Dialekte im urbanen Raum“
Berlin, 18.09. – 20.09.2025 Abstract: (Klick mich!)
2024:
Negationspartikeln auf Abwegen: ne zwischen Exzeption, Koordination und Negation. Evidenz aus dem Altfriesischen
16. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG 2024)
Düsseldorf, 25.09. – 27.09.2024 Abstract: (Klick mich!) Folien: (Klick mich!)
DOI: 10.13140/RG.2.2.29978.45769
(Pilotstudie im Rahmen meiner Dissertation und des Thyssen-Projekts Grammatische Unbestimmtheit)
Ief hi dan naet komma ne welle – Jespersen's Cycle in Old Frisian
12. International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE|12)
Wien, 08.07. – 11.07.2024 Abstract: (Klick mich!) Folien: (Klick mich!)
Ief hi dan naet komma ne welle – Jespersen's Cycle in Old Frisian
16th Forum for Germanic Language Studies conference (16th FGLS)
Cambridge, 12.04. – 13.04.2024 Abstract: (Klick mich!) Folien: (Klick mich!)
(Förderung in Höhe von €440,- durch die Universitätsgesellschaft Osnabrück e. V.)
DOI: 10.13140/RG.2.2.22937.63842
Ief hi dan naet komma ne welle – Der Jespersen-Zyklus im Altfriesischen
21. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (STaPs-21)
Budapest, 28.02. – 01.03.2024 Abstract: (Klick mich!) Folien: (Klick mich!)
Altfriesisch entstauben – Philologische und methodische Aspekte am Beispiel des Negationswandels
Linguistisches Kolloquium der Universität Osnabrück
Osnabrück, 24.01.2024 Abstract: (Klick mich!) Folien: (Klick mich!)
DOI: 10.13140/RG.2.2.10724.18562
2023:
Dem Jespersen-Zyklus auf den Fersen – Spurensuche im kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuum
BeMüDOs-Kolloquium 2023 (Berlin, Münster, Dortmund & Osnabrück)
Oerlinghausen, 10.11. – 12.11.2023 (Klick mich!)
Areale Variation im Mittelhochdeutschen: Methodologische Aspekte und neue Befunde
(zus. mit Carsten Becker & Oliver Schallert)
15. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG 2023)
Passau, 25.09. – 27.09.2023 (Klick mich!)
Aus Alt mach Neu – Der Negationswandel im Kontinentalwestgermanischen
20. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (STaPs-20)
Augsburg/Budapest/Wien, 24.02. – 25.02.2023 (Klick mich!)
2022:
Unn mér! – Liebe & Erotik in mittelalterlichen Runeninschriften Norwegens
Linguistisches Weihnachtskolloquium der Universität Osnabrück
Osnabrück, 13.12.2022 (Klick mich!)
Aus Alt mach Neu – Der Negationswandel im Kontinentalwestgermanischen
Linguistisches Kolloquium der Universität Osnabrück
Osnabrück, 29.11.2022 (Klick mich!)
Diachronic and diatopic variation of the Middle High German bipartite negation marker ne ...
niht – Evidence from the Referenzkorpus Mittelhochdeutsch and the Corpus der altdeutschen
Originalurkunden
(zus. mit Oliver Schallert)
9. Grammar and Corpora (GaC 2022)
Gent, 30.06. – 02.07.2022 (Klick mich!)
A mystery finally unravelled: The loss of the bipartite negation marker in Middle High German
(zus. mit Julia Hertel)
44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
– AG 01: Towards a comparative historical dialectology: evidence from morphology and syntax
Tübingen/Online, 23.02.2022 – 25.02.2022 (Klick mich!)
2021:
Negationsstrukturen im Mittelhochdeutschen: Der Jespersen-Zyklus in Raum und Zeit
(zus. mit Oliver Schallert)
Sprachwissenschaftliches Kolloquium der Universitäten Jena und Göttingen
Online (Zoom), 03.12.2021 (Klick mich!)
Die diskontinuierliche Negation im Mittelhochdeutschen – Areale und zeitliche Variation im „Referenzkorpus Mittelhochdeutsch“ und im „Corpus der altdeutschen Originalurkunden“
(zus. mit Oliver Schallert)
8. Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS) 2021
Saarbrücken, 05.11.2021 – 06.11.2021 (Klick mich!)