Hauptinhalt
Topinformationen
Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache [FN/ÄDL1A] (Sliepen)
DozentIn: Volker Sliepen
Veranstaltungstyp: Seminar
Ort: 11/215
Zeiten: Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Beschreibung: Das Seminar führt in die Grundlagen der deutschen Sprachgeschichte, insbesondere des Mittelhochdeutschen ein. Ziel der Einführung ist die Fähigkeit, mittelalterliche deutsche Texte im Original zu lesen, Phänomene der deutschen Gegenwartssprache besser zu verstehen und vorhandene Übersetzungen kritisch nachzuvollziehen. Das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen setzt genaue Kenntnisse der mittelhochdeutschen Grammatik – insbesondere der Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik – voraus; sie werden im Seminar ebenso vermittelt wie die Grundbegriffe der altdeutschen Metrik. Bisweilen werden auch ältere Sprachstufen – Althochdeutsch, Germanisch, Indogermanisch – einbezogen werden.
Zu dieser Einführung, die mit einer Klausur abgeschlossen wird, soll der zugehörige zweite Modulteil (FN/ÄDL 1B: Deutsche Literatur im Mittelalter) in diesem Sommersemester gewählt werden.
Materialien zur Anschaffung (obligatorisch!):
Klaus-Peter Wegera, Simone Schultz-Balluff, Nina Bartsch (Hrsg.): Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik. 4., durchgesehene Auflage. Berlin 2019.