Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdaten
Grundfragen der Schulpädagogik und Schultheorie
DozentIn:Prof. Dr. Christian Reintjes
Veranstaltungstyp:Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Ort:15/E16: Di. 16:00 - 18:00 (7x), 01/E01: Di. 16:00 - 18:00 (7x)
Semester:SoSe 2024
Zeiten:Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/E16, 01/E01
Erster Termin:Dienstag, 02.04.2024 16:00 - 18:00, Ort: 15/E16
Beschreibung:Die Vorlesung führt aus einer (inter-)nationalen und empirischen Perspektive in verschiedene Gegenstandsfelder und Fragestellungen der Schulpädagogik ein und gibt einen Überblick über das deutsche Schulsystem, die gesellschaftliche Funktion der Institution Schule, den Lehrerberuf, Fragen der Professionalisierung, Fragen der Unterrichtsqualität sowie aktuelle Herausforderungen an Schule und Lehrer:innenhandeln.
Ziel ist es, Studierende zu befähigen, pädagogische Praxis an Hand wissenschaftlicher (empirischer) Erkenntnisse und theoretisch-systematischer Ansätze zu reflektieren.
LiteraturAckeren, I. van, Klemm, K. & Kühn, S.M. (2015). Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schul-systems. (3. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag.

Cramer, C.; König, J.; Rothland, M. & Blömeke, S. (Hrsg.) (2020), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbil-dung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Gläser-Zikuda, M.; Harring, M. & Rohlfs, C. (Hrsg.) (2018), Handbuch Schulpädagogik. Bad Heilbrunn: UTB Klinkhardt.

Holtappels, H. G. (Hrsg.) (2017), Entwicklung und Qualität des deutschen Schulsystems. Neuere Analysen und empirische Befunde. Münster: Waxmann.

Reintjes, Ch.; Porsch, R. & im Brahm, G. (Hrsg.) (2021), Das Bildungssystem in Zeiten der Krise. Empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen. Münster: Waxmann.

Terhart, E., Bennewitz, H. & Rothland, M. (Hrsg.) (2014). Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2., überarb. u. erw. Aufl.). Münster u.a.: Waxmann.
zur Veranstaltung in Stud.IP