Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdaten
Hauptseminar: Ökosystemleistungen und Naturschutz
DozentIn:Dr. phil. Philipp Gorris, Dr. Laura Mae Jacqueline Herzog, Prof. Dr. phil. Claudia Pahl-Wostl
Veranstaltungstyp:Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Ort:02/E03: Do. 14:00 - 16:00 (12x), 15/130: Do. 14:00 - 16:00 (1x)
Semester:SoSe 2024
Zeiten:Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E03, 15/130
Erster Termin:Donnerstag, 04.04.2024 14:00 - 16:00, Ort: 02/E03
Beschreibung:Ziele und Inhalt:
Dieses Seminar befasst sich mit den Herausforderungen des Naturschutzes und eines integrierten Ökosystemmanagements und dem Potential von Ökosystemleistungen in diesem Zusammenhang. Die Veranstaltung umfasst einen Seminarteil und eine mehrtägige Exkursion.

Methodisch stehen partizipative und ökosystembasierte Ökosystemleistungs-Ansätze des Ressourcenmanagements im Fokus des Seminars. Im Seminarteil werden wir Konzepte und Methoden des ökosystembasierten Ressourcenmanagements und der Ökosystemleistungen behandeln und damit eine Grundlage für das Gruppenprojekt schaffen. Im Gruppenprojekt werdet ihr die Konzepte und Methoden auf ein konkretes Fallbeispiel anwenden. Die Region, in der ihr das Fallbeispiel auswählen könnt, ist in diesem Semester der Nationalpark Wattenmeer (https://www.nationalpark-wattenmeer.de/). Die Fallbeispiele sind zudem in das praxisorientierte Forschungsprojekt iSeal (https://www.iseal-project.org/) der AG Ressourcenmanagement eingebettet.

Vom 27. bis zum 30. Mai 2024 werden wir eine Exkursion mit Übernachtung ans Wattenmeer unternehmen, während der ihr Daten erhebt und euer Fallbeispiel untersucht. Übernachten werden wir am Forschungsinstitut Senckenberg in Wilhelmshaven (https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/)

Termin Inhalt
04.04. Einführung ins Thema, Vorstellung des Exkursionsziels
11.04. Einführung in das Ökosystembasierte Ressourcenmanagement und das Konzept der Ökosystemleistungen (ÖSL)
18.04. Kulturelle ÖSL und Analyserahmen
25.04. Einführung in die Stakeholder Analyse
02.05. Vorbereitungssitzung für die Exkursion und Einarbeitung in Datenerhebungsme-thodik
09.05. Christi Himmelfahrt – entfällt
16.05. Eigenständige Vorbereitung auf die Projektarbeit in der Exkursion
23.05. Feedback-Sitzung zu Vorbereitung und Vertiefungssitzung
27.-30.05. Exkursion nach Wilhelmshaven am Wattenmeer
06.06. Nachbereitung Exkursion
13.06. Vorstellung eurer Projektarbeiten
20.06 Vorstellung eurer Projektarbeiten
27.06. Vortrag aus der Praxis
04.07. Feedbackrunde und Resümee des Seminars
LiteraturAlexander, K. A.; Haward, M. (2019): The human side of marine ecosystem-based management (EBM): `Sectoral interplay' as a challenge to implementing EBM. In: MARINE POLICY 101, S. 33–38. DOI: 10.1016/j.marpol.2018.12.019.

Chan et al. 2012. „Rethinking ecosystem services to better address and navigate cultural values.“ Ecological Economics 74: 8-18.

Daily, G. C. 1997. “Introduction: what are ecosystem services.” Nature’s services: Societal depend-ence on natural ecosystems 1(1).

Daniel et al. 2012. „Contribution of cultural services to the ecosystem services agenda.“ PNAS 109(23): 8812-8819.

Diaz, Sandra, et al. 2015. „The IPBES Conceptual Framework – connecting nature and people.“ Cur-rent Opinion in Environmental Sustainability 14: 1-16.

Fish, Robert, Church, Andrew, and Michael Winter. 2016. „Conceptualizing cultural ecosystem ser-vices: A novel framework for research and critical engagement.“ Ecosystem Services 21: 208-217.

Gould et al. 2014. „A protocol for eliciting nonmaterial values through a cultural ecosystem services frame.“ Conservation Biology 29(2): 575-586.

Kraan, M.; Hendriksen, A.; van Hoof, L.; van Leeuwen, J.; Jouanneau, C. (2014): How to dance? The tango of stakeholder involvement in marine governance research. In: MARINE POLICY 50, S. 347–352. DOI: 10.1016/j.marpol.2014.05.010.

MA 2005. Introduction and conceptual framework. Ecosystems and human well-being: a frame-work for assessment. Washington DC: Millennium Ecosystem Assessment, www.millenniumassessment.org/en/Framework.html

Pomeroy, R.; Douvere, F. (2008): The engagement of stakeholders in the marine spatial planning process. In: MARINE POLICY 32 (5), S. 816–822. DOI: 10.1016/j.marpol.2008.03.017.

Raum, Susanne. 2018. “A framework for integrating systematic stakeholder analysis in ecosystem services research: Stakeholder mapping for forest ecosystem services in the UK.” Ecosystem Ser-vices 29: 170-184.

Reed, Mark S., Anil Graves, Norman Dandy, Helena Posthumus, Klaus Hubacek, Joe Morris, Christi-na Press, Claire H. Quinn, and Linday C. Stringer. 2009. “Who’s in and why? A typology of stake-holder analysis methods for natural resource management.” Journal of Environmental Manage-ment 90: 1933-1949.

Slocombe, D. Scott. 1998. „Lessons from experience with ecosystem-based management.“ Land-scape and Urban Planning 40: 31-39.
zur Veranstaltung in Stud.IP