Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

MitarbeiterInnen
Prof. Dr. phil. Olav Krämer


Germanistik


Neuer Graben 40
49074 Osnabrück

Raum:41/221
Telefon:0541 969-4672
Email:olav.kraemer@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:nach Vereinbarung (per E-Mail)
Foto Prof. Dr. phil. Olav Krämer
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/24
Sommersemester 2023
Lebenslauf

Seit 03/2022
Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Journal of Literary Theory"

Seit 10/2018
Professor für Neue Deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück

10/2016 bis 9/2018
Professurvertretungen an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Osnabrück

2016
Habilitation an der Universität Freiburg im Fach Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft)

10/2011 bis 9/2013
Junior Fellow an der School of Language & Literature des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)

10/2011 bis 9/2018
Akademischer Rat auf Zeit am Deutschen Seminar der Universität Freiburg

2008
Promotion an der Universität Freiburg

10/2006 bis 9/2011
Wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Seminar der Universität Freiburg

2002 bis 2003
Einjähriger Master-Studiengang (Master of Studies in European Literature) an der University of Oxford

1997 bis 2003
Studium der Germanistik, Mittleren und Neueren Geschichte und Romanistik (Französisch) an den Universitäten Göttingen und Besançon

Schwerpunkte
  • Literatur der Moderne
  • Literatur des 18. Jahrhunderts
  • Literatur und Wissensgeschichte
  • Komparatistik
  • Literaturtheorie (v.a. Interpretationstheorie und Methodologie)
  • Geschichte der Literaturwissenschaft
Publikationen

Monographien
Poesie der Aufklärung. Studien zum europäischen Lehrgedicht des 18. Jahrhunderts. Berlin, Boston: De Gruyter 2019 (linguae & litterae, 61).

Denken erzählen. Repräsentationen des Intellekts bei Robert Musil und Paul Valéry. Berlin, New York: De Gruyter 2009 (spectrum Literaturwissenschaft, 20).


Herausgeberschaften
Hufnagel, Henning / Krämer, Olav (Hg.): Das Wissen der Poesie. Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert. Berlin, Boston: De Gruyter 2015.

Albrecht, Andrea / Danneberg, Lutz / Krämer, Olav / Spoerhase, Carlos (Hg.): Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. Berlin [u.a.]: De Gruyter 2015.

Jappe, Lilith / Krämer, Olav / Lampart, Fabian (Hg.): Figurenwissen. Funktionen von Wissen bei der narrativen Figurendarstellung. Berlin, Boston: De Gruyter 2012.


Aufsätze
Hierarchy and continuity: The order of the natural world in poems by Alexander Pope and Erasmus Darwin. In: Susanne Schlünder / Rolando Carrasco (Hg.), Asymmetric Ecologies: Concerning the Historical Semantics of Transatlantic Environmental Relations during the 18th and the 19th century, Berlin: De Gruyter 2022, S. 233–246.

Anlässe des Denkens und Streitens. Kasualpoetische Strukturen im Lehrgedicht des 18. Jahrhunderts. In: Johannes Franzen / Christian Meierhofer (Hg.), Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer Gattung. Bern u.a.: Peter Lang 2022 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge, Bd. 33), S. 59–79.

Dem Zivilisationsschotter dienen? Gegenwartsbezüge der Literatur in Gottfried Benns Essay Zur Problematik des Dichterischen (1930). In: Sven Bordach u.a. (Hg.), Zwischen Halbwertszeit und Überzeitlichkeit. Stationen einer Wertungsgeschichte literarischer Gegenwartsbezüge. Hannover: Wehrhahn 2021, S. 181–198.

Ist der Skeptizismus ein Humanismus? Montaigne-Deutungen bei Heinrich Mann und Max Horkheimer. In: Euphorion 115 (2021), Heft 1, S. 41–68.

La réception allemande des Jardins de Delille: esthétique et politique. In: Cahiers Roucher-André Chénier. Études sur la poésie du XVIIIe siècle 38 (2019-2020), S. 95–110.

Zwischen Wissenschaft und Religion. Zur Selbstpositionierung von Wilhelm Bölsches Weltanschauungsschrift Das Liebesleben in der Natur. In: Anna S. Brasch / Christian Meierhofer (Hg.), Weltanschauung und Textproduktion. Beiträge zu einem Verhältnis in der Moderne. Berlin u.a.: Peter Lang 2020 (Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, 18), S. 63–92.

Vom vollendeten Kunstwerk zu den allgemeinsten Prinzipien der Ästhetik und zurück: Wilhelm von Humboldts Versuch Über Göthe’s Herrmann und Dorothea. In: Andrea Albrecht / Franziska Bomski / Lutz Danneberg (Hg.): Ordo inversus. Formen und Funktionen einer Denkfigur um 1800. Berlin, Boston: De Gruyter 2020 (Historia Hermeneutica. Series Studia, 19), S. 197–216.

La notion de lutte pour la vie chez Anatole France. In: Thomas Klinkert / Gisèle Séginger (Hg.), Littérature française et savoirs biologiques au XIXe siècle. Traduction, transmission, transposition. Berlin, Boston: De Gruyter 2020 (Mimesis, 77), S. 139–149.

Kommunikative Funktion oder Autonomie? Der Werkbegriff in neueren intentionalistischen Interpretationstheorien. In: Lutz Danneberg / Annette Gilbert / Carlos Spoerhase (Hg.), Das Werk. Zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs. Berlin, Boston: De Gruyter 2019 (Revisionen, 5), S. 329–350.

Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik. Johann Christoph Gottsched und Abraham Gotthelf Kästner. In: Scientia Poetica 22 (2018), S. 53–82.

Schläger und Stutzer. Gegensätze und Ambivalenzen in Friedrich Wilhelm Zachariäs komischem Heldenepos Der Renommiste. In: Daphnis 46 (2018), S. 308–326 [Sonderheft: Das carmen heroicum 1580–1740. Zur Gattungsgeschichte von Versepos und Lehrgedicht im deutschen Kulturraum. Hg. von Dirk Werle.]

Zum Verhältnis von Darstellungsformen und Begründungsnormen wissenschaftlicher Texte. In: Scientia Poetica 20 (2016), S. 306–319.

Transformationen des wissenschaftlichen Lehrgedichts um 1800: Erasmus Darwins The Temple of Nature und Johann Wolfgang Goethes Metamorphose der Tiere. In: Henning Hufnagel / Olav Krämer (Hg.), Das Wissen der Poesie. Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter 2015, S. 37–67.

Lyrik, Versepik und wissenschaftliches Wissen im 19. Jahrhundert. Zur Einleitung. In: Henning Hufnagel / Olav Krämer (Hg.), Das Wissen der Poesie. Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter 2015, S. 1–35.

Ethos und Pathos des Metaphysikverzichts bei Ernst Mach, Max Weber und Robert Musil. In: Ralf Klausnitzer / Carlos Spoerhase / Dirk Werle (Hg.), Ethos und Pathos der Geisteswissenschaften. Konfigurationen der wissenschaftlichen Persona seit 1750. Berlin: De Gruyter 2015, S. 103–131.

Goethes Wahlverwandtschaften in Interpretationen von der Geistesgeschichte bis zum Poststrukturalismus: Zu einigen Kontinuitäten in der Argumentationspraxis. In: Andrea Albrecht / Lutz Danneberg / Olav Krämer / Carlos Spoerhase (Hg.), Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. Berlin [u.a.]: De Gruyter 2015, S. 159–203.

Einleitung: Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. In: Andrea Albrecht / Lutz Danneberg / Olav Krämer / Carlos Spoerhase (Hg.), Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. Berlin [u.a.]: De Gruyter 2015, S. 1–20 (zus. mit Andrea Albrecht, Lutz Danneberg und Carlos Spoerhase).

J. W. L. Gleims Halladat oder Das rothe Buch: die Suren eines ‚neuen Korans‘ oder ‚Lehrgedichte [...] in orientalischem Stil‘? In: Stefan Hermes / Sebastian Kaufmann (Hg.), Der ganze Mensch – die ganze Menschheit. Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800. Berlin, Boston: De Gruyter 2014, S. 75–99.

Vom Exemplum zum vieldeutigen Symbol: Galileo Galilei in John Miltons Areopagitica und in Paradise Lost. In: Andrea Albrecht / Giovanna Cordibella / Volker Remmert (Hg.), Tintenfass und Teleskop. Galileo Galilei im Schnittpunkt wissenschaftlicher, literarischer und visueller Kulturen im europäischen 17. Jahrhundert. Berlin, Boston: De Gruyter 2014, S. 79–102.

Einleitung. Figuren, Wissen, Figurenwissen. In: Lilith Jappe / Olav Krämer / Fabian Lampart (Hg.), Figurenwissen. Funktionen von Wissen bei der narrativen Figurendarstellung. Berlin, Boston: De Gruyter 2012, S. 1–35 (zus. mit Lilith Jappe und Fabian Lampart).

Der Begriff der Konvention bei Paul Valéry und in der Mathematik und Wissenschaftstheorie seiner Zeit. In: Andrea Albrecht / Gesa von Essen / Werner Frick (Hg.), Zahlen, Zeichen und Figuren. Mathematische Inspirationen in Kunst und Literatur. Berlin, Boston: De Gruyter 2011, S. 381–412.

Self-Reflection and Life-Narratives in Robert Musil’s „The Man without Qualities“. In: Iris. European Journal of Philosophy and Public Debate 3 (2011), S. 109–125. (Online-Version: http://www.fupress.net/index.php/iris/article/view/10186)

Intention, Korrelation, Zirkulation. Zu verschiedenen Konzeptionen der Beziehung zwischen Literatur, Wissenschaft und Wissen. In: Tilmann Köppe (Hg.), Literatur und Wissen. Theoretisch-methodische Zugänge. Berlin: De Gruyter 2011 (linguae & litterae, 4), S. 77–115.

Bildliches Denken als Erkenntnismodus zwischen Poesie und Wissenschaft. Grünbein über Dante, Darwin, Hopkins und Goethe. In: Kai Bremer / Fabian Lampart / Jörg Wesche (Hg.), Schreiben am Schnittpunkt. Poesie und Wissen bei Durs Grünbein. Freiburg i.Br., Berlin: Rombach 2007, S. 241–257.

Konkurrierende Versionen der Psychologie in europäischen Kulturzeitschriften. In: Ulrich Mölk (Hg., in Zusammenarbeit mit Susanne Friede), Europäische Kulturzeitschriften um 1900 als Medien transnationaler und transdisziplinärer Wahrnehmung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Philologisch-Historische Klasse, Dritte Folge, Bd. 273), S. 215–235.

‚Welcher Gestalt man denen Frantzosen [...] nachahmen solle‘. Stationen einer Jahrhundertdebatte (Thomasius, Prémontval, Herder, Friedrich II., Möser). In: Albert Meier / Jens Häseler (Hg., unter Mitarbeit von Olaf Koch): Gallophobie im 18. Jahrhundert. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2005 (Aufklärung und Europa, Bd. 15), S. 61–88.

Ich und Welt. Durs Grünbeins Zyklus ‚Niemands Land Stimmen‘ und sein Gedicht ‚Nach den Satiren I‘. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 48 (2004), S. 348–374.

Memento vivere? Der Totentanz in Thomas Manns Roman ‘Der Zauberberg’. In: L’Art Macabre. Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung. Bd. 3. Hg. von Uli Wunderlich. Düsseldorf 2002, S. 117–134 (mit Tilmann Köppe).

‚... der Zeit entflohn‘ – Das Zeitliche und das Ewige in der Geschichtsauffassung von Johann Heinrich Voß. In: Elmar Mittler / Inka Tappenbeck (Hg.), Johann Heinrich Voß. 1751–1826. Idylle, Polemik und Wohllaut. Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek 2001 (Göttinger Bibliotheksschriften 18), S. 215–261.


Rezensionen

  • Marcus Andreas Born / Claus Zittel (Hg.), Literarische Denkformen. Paderborn: Fink 2018. In: Musil-Forum 37 (2021/2022), S. 405–412.
  • Reto Rössler, Weltgebäude. Poetologien kosmologischen Wissens der Aufklärung. Wallstein, Göttingen 2020. In: Scientia Poetica 26 (2022), S. 523–532.
  • Jens Ole Schneider, Aporetische Moderne. Monistische Anthropologie und poetische Skepsis 1890–1910. Klostermann: Frankfurt a.M. 2020. In: Arbitrium 40 (2022), 2, S. 221–224.
  • Walter Moser, La mise à l’essai du roman chez Robert Musil. Une lecture interdiscursive. Montréal: Les Presses de l’Université de Montréal 2018. In: Monatshefte 114 (2022), 1, S. 157–160.
  • Andreas Kablitz, Der Zauberberg. Die Zergliederung der Welt. Universitätsverlag Winter: Heidelberg 2017; Axel Hutter, Narrative Ontologie. Mohr Siebeck: Tübingen 2017. In: Arbitrium 38 (2020), 2, S. 226–233.
  • Alan H. Goldman, Philosophy and the Novel. Oxford: Oxford University Press 2016 [12013]. In: Arbitrium 36 (2018), H. 3, S. 279–282.
  • Tobias Gnüchtel, Narrative Argumentation. Textverfahren zwischen Literatur und Philosophie in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. München: Fink 2016. In: Musil-Forum 35 (2017/18), S. 320–325.
  • Martin Dönike / Jutta Müller-Tamm / Friedrich Steinle (Hg.), Die Farben der Klassik. Wissenschaft – Ästhetik – Literatur. Göttingen: Wallstein 2016. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 28 (2018), 2, S. 405–407.
  • Andreas Reckwitz, Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2012. In: Arbitrium 31 (2013), H. 3, S. 282–289.
  • Norbert Christian Wolf, Kakanien als Gesellschaftskonstruktion. Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts. Wien [u.a.]: Böhlau 2011. In: Scientia Poetica 17 (2013), S. 339–358.
  • Kevin Mulligan / Armin Westerhoff (Hg.), Robert Musil – Ironie, Satire, falsche Gefühle. Paderborn: mentis 2009. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 13/14 (2009/2010), S. 220–226.
  • Andreas Dittrich: Glauben, Wissen und Sagen. Studien zu Wissen und Wissenskritik im ‚Zauberberg‘, in den ‚Schlafwandlern‘ und im ‚Mann ohne Eigenschaften‘. Tübingen: Niemeyer 2009. In: Scientia Poetica 14 (2010), S. 371–382.
  • Katrin Seele: Das „geistige Band“. Naturforschung, Didaktik und Poesie in Goethes Gedichtsammlung Gott und Welt. Würzburg 2008. In: Goethe-Jahrbuch 126 (2009), S. 304–306.
  • Topoi, Doxa, Inferenzen: Berührungspunkte zwischen Argumentationstheorie und Literaturwissenschaft. (Rez. zu: Josef Kopperschmidt [Hg.], Die neue Rhetorik. Studien zu Chaim Perelman. Paderborn/München 2006; Günther Kreuzbauer/Norbert Gratzl/Ewald Hiebl [Hg.], Persuasion und Wissenschaft. Aktuelle Fragestellungen von Rhetorik und Argumentationstheorie. Wien/Berlin/Münster 2007.) In: JLTonline (03.02.2010).
  • Krankheit und Metapher. Medizinisches Schreiben in Literatur und Wissenschaft. [Rez. zu: Nicolas Pethes / Sandra Richter (Hg.): Medizinische Schreibweisen. Ausdifferenzierung und Transfer zwischen Medizin und Literatur (1600-1900). Tübingen: Max Niemeyer 2008.] In: IASLonline (20.06.2009).
  • Aeka Ishihara, Goethes Buch der Natur. Ein Beispiel der Rezeption naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der Literatur seiner Zeit. Würzburg 2005. In: Goethe-Jahrbuch 123 (2006), S. 278–280.
  • Judith Reusch, Zeitstrukturen in Goethes Wahlverwandtschaften. Würzburg 2004. In: Goethe-Jahrbuch 121 (2004), S. 337–339.
Daten ändern